Eurosport
WM 2022 - USA ringt Iran nieder und löst Achtelfinal-Ticket: Sorgen um Leistungsträger Pulisic und McKennie
Von
Publiziert 29/11/2022 um 22:03 GMT+1 Uhr
Die USA hat sich dank eines 1:0 gegen den Iran für das WM-Achtelfinale in Katar qualifiziert. Christian Pulisic erzielte den entscheidenden Treffer (38.), allerdings verletzte sich der Ex-Dortmunder bei seinem Tor und musste kurz darauf ausgewechselt werden. Auch die Leistungsträger Weston McKennie und Josh Sargent mussten angeschlagen runter. Im Achelfinale warten die Niederlande.
Die USA stehen im WM-Achtelfinale
Fotocredit: Getty Images
Nach dem 2:0-Erfolg gegen Wales veränderte Iran-Trainer Carlos Queiroz die Startaufstellung seiner Mannschaft nur auf einer Position: Stammtorhüter Alireza Beiranvand kehrte zwischen die Pfosten zurück, dafür rutschte Seyed Hosseini wieder auf die Ersatzbank. Auf Seiten der USA rückten im Vergleich zur Partie gegen England (0:0) Cameron Carter-Vickers und Josh Sargent in die Anfangsformation. Für das Duo mussten Walker Zimmermann sowie Haji Wright weichen.
Im ersten Durchgang waren die USA eindeutig die spielbestimmende Mannschaft. Trotz der Dominanz in puncto Ballbesitz setzten die Nordamerikaner nur wenig Akzente, zumeist scheiterte es am letzten Pass. Nach rund einer halben Stunde kamen die USA der Führung dann mehrmals nahe: Timothy Weah scheiterte per Kopf erst an Keeper Beiranvand (27.) und dann an der eigenen Präzision (33.).
Vor dem Kabinengang gelang den Soccer Boys schließlich die verdiente Führung: Weston McKennie spielte einen genialen Diagonalball in den Strafraum. Am rechten Pfosten legte Sergiño Dest die Kugel per Kopf auf Christian Pulisic quer. Der Chelsea-Star jagte die Kugel aus kürzester Distanz in die Maschen (38.).
Beim 1:0 rauschte Pulisic jedoch in die Beine des Iran-Keepers und verletzte sich dabei. Bis zum Halbzeitpfiff biss der 24-Jährige auf die Zähne, wurde zum Wiederbeginn allerdings durch Brenden Aaronson ersetzt (46.). Im Anschluss ging es für Pulisic ins Krankenhaus, noch am Abend gab er via Instagram aus der Klinik jedoch Entwarnung.
Das Offensivspiel der US-Amerikaner flachte im zweiten Durchgang nahezu komplett ab, während die Iraner hochmotiviert aus der Kabine kamen. Mit jeder Minute setzte Team Melli die Berhalter-Elf mehr unter Druck, verzweifelte jedoch stets an der gegnerischen Abwehr. Erst in der Nachspielzeit verpassten erst Morteza Pouraliganji (90.+3) und dann Mehdi Taremi (90.+6) das nötige Tor knapp. Der Iran spielte die Aktionen nicht konsequent genug zu Ende und so retteten die USA die insgesamt etwas glückliche, aber nicht unverdiente 1:0-Führung über die Zeit.
Auf die Amerikaner warten nun die Niederlande im Achtelfinale. Die iranische Nationalmannschaft verabschiedet sich als Gruppendritter aus dem Turnier. Der souveräne Tabellenerste England trifft auf Senegal.
Die Stimmen zum Spiel:
Gregg Berhalter (Trainer USA): "Es ist Wahnsinn. Über diese drei Spiele haben wir es gut gemacht und nur ein Gegentor kassiert. Wir sind mit unserer Leistung zufrieden und jetzt kommen die Niederlande."
Timothy Weah (USA): "In der ersten Hälfte haben wir dominiert, dann kam der Iran mächtig zurück. Wir mussten defensiv sehr ackern, aber das Ergebnis steht."
Carlos Queiroz (Trainer Iran): "In der ersten Hälfte waren es die USA, dann der Iran. Wir hätten ein Tor gebraucht, aber der Traum ist vorbei und ausgeträumt."
Der Tweet zum Spiel:
So freute sich Douglas Emhoff, der Ehemann von US-Vizepräsidentin Kamala Harris über den Erfolg der Mannschaft von Gregg Berhalter.
Das fiel auf: USA noch unerfahren
Es steht außer Frage, dass die Vereinigten Staaten großes Potenzial im Team haben. Einen Vorgeschmack lieferten sie im ersten Durchgang, als sie mit schnellem Kombinationsspiel und viel Talent überzeugten. Phasenweise machte sich allerdings das junge Alter der Mannschaft bemerkbar. Die Soccer Boys sind das jüngste WM-Team überhaupt und mit unnötigen Ballverlusten sowie sichtbarer Nervosität gegen Spielende wurde das deutlich. Vielleicht kommt die Weltmeisterschaft 2026 im eigenen Land genau zum richtigen Zeitpunkt.
Die Statistik: 7
Christian Pulisic erzielte das goldene Tor. Für den ehemaligen Dortmunder war es der erste Treffer bei einer Weltmeisterschaft und der 22. Insgesamt. Damit gehört Pulisic nun als siebter Spieler zum elitären Kreis derjenigen US-Akteure, die mindestens so oft für ihr Land knipsten.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Giftpfeile an den "Großen Satan" - doch USA und Iran wollen nur spielen
/origin-imgresizer.eurosport.com/2022/11/27/3498455-71316273-2560-1440.jpg)
CNN headings : US soccer alters Iran flag on sociel media to support protesters
Quelle: Eurosport
Werbung
Werbung