Eurosport
Handball-EM 2024: Frankreich schlägt Dänemark im Finale nach Verlängerung - Golrreicher Abschied für Nikola Karabatic
Von
Publiziert 28/01/2024 um 19:40 GMT+1 Uhr
Finale EM-Krönung für Nikola Karabatic: Frankreichs Handballer um ihren Superstar haben zum vierten Mal den europäischen Handball-Thron bestiegen. Der WM-Rekordchampion besiegte Weltmeister Dänemark im hochklassigen Endspiel-Krimi von Köln am Sonntag mit 33:31 (27:27, 14:14) nach Verlängerung und bescherte Karabatic damit einen glorreichen Abschied von der EM-Bühne.
Frankreich ist zum vierten Mal Handball-Europameister
Fotocredit: Getty Images
Nikola Karabatic verschwand in einer blauen Jubeltraube, während die tapferen Dänen vor den Augen ihrer Königin Mary vor Enttäuschung regelrecht erstarrten. Die "Experten" aus Frankreich haben ihrem Superstar zum EM-Abschied eine weitere Goldmedaille beschert. Der WM-Rekordchampion rang Weltmeister Dänemark im hochklassigen Endspiel-Krimi von Köln am Sonntag nach Verlängerung mit 33:31 (27:27, 14:14) nieder.
Bereits in den Jahren 2006, 2010 und 2014 hatten die Franzosen jeweils auf europäischer Ebene triumphiert - bei jedem Titel stand Karabatic auf dem Parkett. Bester französischer Werfer vor 19.750 Zuschauern in der ausverkauften Lanxess Arena war Kreisläufer Ludovic Fabregas mit acht Treffern. Zum Matchwinner avancierte auch Samir Bellahcene, der Torhüter vom THW Kiel zeigte in der Verlängerung etliche Paraden.
Für die Dänen trafen Mikkel Hansen (9 Tore) und der Berliner Mathias Gidsel (8) am häufigsten. Die Nordeuropäer, die im Halbfinale das deutsche Team 29:26 geschlagen hatten und ihr erstes EM-Finale seit zehn Jahren spielten, verpassten ihren dritten Titelgewinn nach 2008 und 2012. Der frühere Bundesligastar Rasmus Lauge sprach am ARD-Mikrofon enttäuscht von "Kleinigkeiten" und setzte hinzu: "Es wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Leider war das nicht genug heute."
Die Bronzemedaille sicherte sich Schweden durch einen 34:31 (18:12)-Erfolg gegen Deutschland.
Frankreich und Dänemark bieten Show der Extraklasse
Spektakuläre Tore, atemberaubendes Tempo: Dänemark und Frankreich, die beiden Handball-Dominatoren der vergangenen Jahre, boten den Fans ein fantastisches Finale. Auch die deutschen Nationalspieler, die das Spiel zusammen mit den 19.750 Fans in der ausverkauften Lanxess von der Tribüne aus verfolgten, schnalzten mit der Zunge. "Wenn man sich die beiden Mannschaften hier und die Schweden anschaut, dann ist das eine Extraklasse für sich", sagte Rune Dahmke in der ARD.
Karabatic fieberte dem Spiel, seinem 80. (!) und zugleich letzten EM-Spiel, ganz besonders entgegen. "Ich bin sehr glücklich, dass ich noch einmal die Möglichkeit habe. Ich will das bis zum Ende genießen und alles geben auf der Platte", sagte Karabatic vor der Partie. Für den 39-Jährigen, der in seiner einmaligen Karriere drei EM-Titel, vier Mal WM-Gold und drei Olympiasiege, ist es die letzte Saison.
Karabatic glänzt als Anführer
Angeführt von Karabatic erwischten "Les Experts" den besseren Start und lagen die Franzosen nach zwölf Minuten mit 6:4 vorne. Doch die Dänen kamen dank der Paraden von Emil Nielsen aber fortan besser ins Spiel. Weil der nicht vollkommen austrainiert wirkende Keeper nun seinen Kasten förmlich vernagelte, startete sein Team einen 5:0-Lauf und übernahm zunächst das Kommando.
Im zweiten Abschnitt behauptete Dänemark seine knappe Führung bis in die Schlussphase. Als Kentin Mahe fünf Minuten vor dem Ende allerdings vom Siebenmeterpunkt traf, lag plötzlich Frankreich vorn (25:24). In der Verlängerung behielten Karabatic und Co. die Nerven.
Das könnte Dich auch interessieren: Aufholjagd nicht belohnt: DHB-Team verpasst Bronze und Olympia-Ticket
(SID)
Werbung
Werbung