Eurosport
Leichtathletik-WM: Leo Neugebauer, Niklas Kaul, Julian Weber und Christopher Linke - die deutschen Medaillen-Chancen
Von
Publiziert 23/08/2023 um 09:40 GMT+2 Uhr
Seit einigen Tagen messen sich in Budapest bei den Weltmeisterschaften wieder die besten Sportler der Welt und kämpfen um die begehrte Medaillen. Die Deutschen gingen bei den Entscheidungen bisher leer aus und liegen im Medaillenspiegel auf Rang 27. Am Dienstagabend haben sich die ersten Hoffnungen im deutschen Team zerschlagen. Doch wer kann jetzt eigentlich noch Medaillen holen?
Julian Weber
Fotocredit: Getty Images
Seit dem 19. August finden in Budapest die 19. Leichtathletik-Weltmeisterschaften statt. Bis zum 27. August messen sich noch die besten Sportler der Welt in den verschiedensten Disziplinen. Während Länder wie die USA und Spanien schon Medaillen feiern konnten, steht auf dem Konto der Deutschen weiterhin die Null.
Die letzten drei großen Hoffnungen im deutschen Team sind heiß auf den WM-Endspurt. Und ganz nebenbei soll das Trio auch das nächste Debakel für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) verhindern.
"Alles ist möglich", sagt Zehnkampf-Aufsteiger Neugebauer über seine Aussichten. Und die deutschen Leichtathleten hätten in Ungarn eine echte große Erfolgs-Story auch bitter nötig, zur Halbzeit der WM geht das Warten auf die erste Medaille weiter.
Leichtathletik-WM
Neugebauer feiert WM-Gold: "Wenn Karaoke an ist, ist Leo an"
04/10/2025 um 23:54 Uhr
Am Dienstagabend waren Hochspringer Tobias Potye (Fünfter) und Kristin Pudenz mit dem Diskus (Sechste) knapp dran. Aber eben nur knapp.
Julian Weber (Speerwurf):
Wenn Rio-Olympiasieger Thomas Röhler und Ex-Weltmeister Johannes Vetter schwächeln, springt eben der Europameister von München ein - Weber zeigte sich in diesem Jahr wieder in blendender Verfassung, der 28-Jährige lieferte Woche für Woche Topleistungen ab und ist mit seinen 88,72 m die Nummer zwei der Welt.
Der Mainzer ist heiß auf den nächsten Coup: "Ich bin derzeit so gut wie nie und will in Budapest eine Medaille."
Qualifikation: 25. August
Finale: 27. August
Leo Neugebauer und Niklas Kaul (Zehnkampf):
Jung, unbekümmert, in absoluter Topform - gerade Neugebauer könnte nach seinem deutschen Rekord von 8836 Punkten weiter für Furore sorgen.
Allerdings geht die Saison des College-Studenten schon sehr lang, die große Frage lautet: Reicht die Kraft des 23-Jährigen noch für ein weiteres Highlight?
Kaul lauert mit seinen 8484 Punkten auf Platz neun in der Welt, der Europameister hat aber schon oft bewiesen, dass er sich beim Saisonhöhepunkt noch einmal extrem steigern kann. Und: Weltrekordler und Titelverteidiger Kevin Mayer (Frankreich) ist angeschlagen.
Tag 1: 25. August
Tag 2: 26. August
Christopher Linke (Gehen):
Platz vier bei der EM 2014 und der WM 2019 sowie Fünfter bei Olympia 2016 und 2021 sowie erneut nun in Budapest - der Potsdamer war oft dicht dran an den Medaillen.
Bei der Heim-EM in München schnappte der 34-Jährige dann endlich zu, holte Silber über die 35 km. In Budapest zeigte er mit Rang fünf über die 20 km seine gute Form, auf der langen Distanz rechnet er sich noch mehr aus.
Im Mai holte sich Linke den deutschen Rekord über die 35 km zurück - für eine Medaille muss aber alles zusammenkommen.
35 km: 24. August
Das könnte dich ebenfalls interessieren: Schräge Pressekonferenz: Richardson löst Empörung aus
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/08/22/3768015-76650228-2560-1440.jpg)
Auf und davon! Kipyegon kennt keine Grenzen
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung