Eurosport
Olympia - Leichtathletik: Malaika Mihambo verpasst im Weitsprung neuen Gold-Coup - Silber im Stade de France
Von
Publiziert 09/08/2024 um 15:36 GMT+2 Uhr
Malaika Mihambo hat ihren Olympiasieg im Weitsprung nicht wiederholen können, aber sich die nächste Medaille gesichert. Im Stade de France sprang sie mit 6,98 Metern zu Silber, geschlagen nur von Tara Davis-Woodhall (USA), die auf 7,10 m kam. Mihambo steigerte sich von Durchgang zu Durchgang, nur in ihrem gefürchteten letzten Versuch konnte sie nicht wie so oft nochmals kontern.
"Muss man erst mal schaffen mit Corona": Mihambo klärt nach Schreck auf
Quelle: Eurosport
Der Traum vom Gold-Double ist geplatzt, Corona-Sorgen überschatteten die Freude über Platz zwei: Für Malaika Mihambo endeten die Olympischen Spielen in Paris in einem wahren Drama. Drei Jahre nach ihrem Sieg von Tokio sprang die zweimalige Weltmeisterin mit 6,98 m diesmal zu Silber. Nach einer Ehrenrunde vergoss sie aber Tränen und musste mit dem Rollstuhl aus der Arena gefahren werden.
Der Wettkampf hatte Mihambo aber offenbar völlig erschöpft. Nach ihrer Ehrenrunde saß sie weinend an der Bande am Rande des Innenraums, Trainer Uli Knapp eilte hinzu. Mihambo musste sich behandeln lassen, statt aus eigener Kraft verließ sie das Stadion in einem Rollstuhl.
Nach ihrem EM-Gold in Rom und einem Sprung auf 7,22 m war Mihambo als Nummer eins der Welt nach Paris gereist, alle hatten von ihr erneut Olympia-Gold erwartet - die 30-Jährige hatte in ihrer Karriere ja auch schon so oft geliefert. Doch diesmal konnte Mihambo in einem spannenden Wettkampf im Stade de France nicht mehr kontern.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/08/08/4023030-81598248-2560-1440.jpg)
Wieder Edelmetall: Mihambos Silber-Sprung in Paris
Quelle: Eurosport
Mihambo kämpfte, klopfte sich auf die Brust, sie atmete immer wieder tief ein und meditierte, um sich zu fokussieren und holt sich Tipps bei ihrem Trainer Uli Knapp - doch es half alles nichts, der Goldsprung blieb aus. Am Ende fehlten Mihambo 13 Zentimeter zu Platz eins.
Ähnlich Bilder von Mihambo wie nun in Paris mussten die Fans auch schon bei der EM in München 2022 sehen, als sie ebenfalls von Corona geschwächt Zweite wurde - und nach dem Wettkampf zusammenbrach.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/08/08/image-022f245c-b83c-48c6-9fc9-4fb13b8ace53-85-2560-1440.jpeg)
Malaika Mihambo im Weitsprung bei Olympia in Paris 2024
Fotocredit: Getty Images
Mihambo von Corona zurückgeworfen
In der Vorbereitung auf Paris hatte eine Corona-Infektion Mihambo zurückgeworfen. "Das war jetzt wirklich nicht optimal", sagte sie nach der Qualifikation über die von der EM mitgebrachte Erkrankung. Sie habe "nicht so gut regenerieren" können, "das Training war anstrengend", sie musste "weniger" machen als geplant.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/08/09/4023444-81606528-2560-1440.jpg)
Mihambo nach Silber: "Starke Probleme mit der Lunge"
Quelle: Perform
Vor dem Finale war gar nicht klar, ob Mihambo sechs Sprünge machen könnte. Und so fehlten ihr am Ende vielleicht auch ein bisschen die Kräfte für den erneuten ganz großen Triumph.
Damit bleibt Heike Drechsler (1992 und 2000) die einzige Weitspringerin der Geschichte mit zwei Olympia-Triumphen, doch auch Mihambos Erfolgsliste wird immer länger: Seit ihrer Goldmedaille 2018 bei der Heim-EM in Berlin hat sie bei jeder großen Meisterschaft, bei der sie teilnahm, auch eine Medaille gewonnen. Darunter fallen 2019 und 2022 ihre beiden WM-Titel, dazwischen 2021 ihr olympisches Gold in Tokio. Und nun kann Mihambo eine XX-Party feiern.
Laura Raquel Müller und Mikaelle Assani waren in der Qualifikation ausgeschieden.
Das könnte Dich auch interessieren: Der Medaillenspiegel von Olympia in Paris
(SID)
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris live bei discovery+ | Hol dir ein Abo ab 3,99 Euro und verpasse keinen Moment aller Events der Sommerspiele in Paris. Direkt zu unserer Streaming-Plattform discovery+.
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung