Eurosport
Olympia 2018 - Eric Frenzel holt Olympia-Gold in der Nordischen Kombination
Von
Publiziert 14/02/2018 um 10:27 GMT+1 Uhr
Eric Frenzel gewinnt olympisches Gold in der Nordischen Kombination. Von Platz fünf nach dem Springen stürmt er in der Loipe an die Spitze. Im Ziel setzt er sich vor Akito Watabe aus Japan und Lukas Klapfer aus Österreich durch. Für den Fahnenträger der deutschen Olympia-Mannschaft ist es bereits der zweite Olympiasieg nach seinem Einzelerfolg 2014 in Sotschi.
Olympia 2018: Nordische Kombination - Eric Frenzel
Fotocredit: Getty Images
Kombinierer Eric Frenzel (Oberwiesenthal) hat wie vor vier Jahren Gold im olympischen Einzel-Wettbewerb von der Normalschanze geholt.
Mit 36 Sekunden Rückstand auf den nach dem Springen überraschend führenden Österreicher Franz-Josef Rehrl in die Loipe gestartet, ging er sofort in die Offensive - und wurde am Ende belohnt.
Der Sachse erklärte bei Eurosport:
Frenzel weiter:
Weinbuch kämpft mit den Tränen
Frenzel, der nach einem Sprung auf 106,5 Meter mit 36 Sekunden zur Spitze als Fünfter gestartet war, setzte sich am letzten Anstieg entscheidend ab. Im 10-km-Langlauf setzte er sich am letzten Anstieg entscheidend von Watabe ab, im Ziel hatte Frenzel 4,8 Sekunden Vorsprung auf den Japaner. Strahlender Dritter wurde der Österreicher Klapfer.
Auf der Tribüne weinte Ehefrau Laura Freudentränen, Frenzels ältester Sohnemann Philipp hüpfte wild auf und ab.
Die Bilanz von "König Eric", der nach einer schwierigen Saison nicht als Favorit nach Südkorea gekommen war, mit jetzt zwei Olympiasiegen, 16 Medaillen bei großen Meisterschaften sowie je fünf WM-Titeln und Gesamtweltcupsiegen ist einzigartig. Vor Sotschi-Sieger Frenzel waren Georg Thoma (1960), Franz Keller (1968), Ulrich Wehling (1972, 1976, 1980) und Georg Hettich (2006) als Deutsche Olympiasieger in der Kombination geworden.
Frenzels olympische Mission aber längst nicht beendet: Auch im zweiten Einzelwettbewerb und im Teamrennen ist Olympia-Gold möglich.
Bundestrainer Hermann Weinbuch bei Eurosport:
Weinbuch weiter:
Rydzek wird Fünfter
Rekordweltmeister Johannes Rydzek (Oberstdorf) wurde nach einer Aufholjagd Fünfter, auch Fabian Rießle (Breitnau) als Siebter und Vinzenz Geiger (Oberstdorf) als Neunter schafften es in die Top 10.
Rydzel erklärte bei Eurosport:
Rydzek, der im Vorjahr in Lahti alle WM-Titel abgeräumt hatte, verpasste trotz eines großen Kampfes das Podest und wartet weiter auf seine erste Olympiamedaille.
Dennoch verneigte ersich vor Frenzel:
Am kommenden Dienstag steht der Einzelwettbewerb von der Großschanze an, zwei Tage später steigt als olympisches Finale die Teamentscheidung.
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung