Übertragung Tour de France 2023 live im TV und im Livestream bei Eurosport: Alle Etappen vom Start bis ins Ziel

Die Tour de France 2023 live im TV und im Livestream: So seht Ihr alle 21 Etappen in voller Länge live im Free-TV bei Eurosport 1 und bei discovery+! Am Start sind Stars wie Jonas Vingegaard, Tadej Pogacar, Mathieu van der Poel, Mark Cavendish, Emanuel Buchmann, Egan Bernal und Wout Van Aert. Für sie alle geht es von Bilbao aus quer durch Frankreich nach Paris zum Ziel auf den Champs-Élysées.

Tour-Strecke: Der Kurs mit allen 21 Etappen von Bilbao nach Paris

Quelle: Eurosport

Vom 1. Juli bis 23. Juli zieht die Tour de France 2023 Radsportfans auf der ganzen Welt in ihren Bann. Der Auftakt geht im spanischen Bilbao über die Bühne. Die ersten beiden Teilstücke und der Start der dritten Etappe finden in Spanien statt, anschließend ist das Peloton nur noch in Frankreich unterwegs.
Insgesamt führt das Rennen bei seiner 110. Austragung seit 1903 diesmal auf seinen 21 Etappen über 3405,6 Kilometer. Ziel sind traditionell die berühmten Champs-Élysées in der französischen Hauptstadt Paris.
Einer der legendärsten Berge der Tour-Geschichte steht 2023 wieder auf dem Programm. Auf der sechsten Etappe wird der Col de Tourmalet in den Pyrenäen überquert, danach stehen Bergankünfte im Zentralmassiv, dem Jura, den Alpen und eine letzte Bergetappe in den Vogesen auf dem Programm, aber nur ein einziges Einzelzeitfahren.
Hier gibt es alle Informationen zur Übertragung der Tour de France 2023 live im TV, im Livestream und Ticker.

Tour de France 2023 live im TV

Eurosport 1 überträgt jede Etappe der Tour de France 2023 in voller Länge live im Free-TV. Hier sind wir vom Startschuss in Bilbao bis zum letzten Sprint in Paris für Euch live dabei. Kommentator Karsten Migels und Experte Bernhard Eisel begleiten jede Etappe vom Start bis ins Ziel in voller Länge, an ihrer Seite werden im Wechsel Jens Voigt und Robert Bengsch mit am Mikrofon sein.

Tour de France 2023 im Livestream

Die Tour de France könnt Ihr auch komplett und in voller Länge und ohne Werbeunterbrechungen im Livestream bei discovery+ verfolgen - und danach on demand auf Abruf.

Tour de France 2023: Alle Etappen im Liveticker

Eurosport.de bietet in Zusammenarbeit mit radsport-news.com einen Liveticker zu allen Etappen der Tour de France an:
picture

Bora-hansgrohe ambitioniert: "Werden viel Spaß haben"

Quelle: Eurosport

Tour de France: Finale in den Vogesen

Nicht in den Alpen oder Pyrenäen, sondern in den Vogesen steigt das große Finale der Tour de France 2023. Auf 133 Kilometern nach Le Markstein bietet sich am vorletzten Tag der Rundfahrt noch einmal die Chance auf Bergpunkte fürs gepunktete Klettertrikot und einen Sprung im Gesamtklassement. Der Parcours hat es mit sechs Bergwertungen richtig in sich, darunter zwei schwere Pässe der 1. Kategorie im Finale.

Tour de France: Geschke muss aufgeben

Bitteres Ende seiner elften Tour de France: Simon Geschke erreicht Paris erstmals in seiner Karriere nicht - auf der 18. Etappe musste der Routinier geschwächt das Rennen verlassen. Auf der Königsetappe in den Alpen hatte er sich gerade noch vor dem Besenwagen ins Ziel gekämpft, doch am Donnerstag reichten die Kräfte des Cofidis-Profis nicht mehr aus.

Tour de France: Nur ein Zeitfahren 2023

Bei der 110. Tour de France gibt es 2023 nur ein einziges Einzelzeitfahren im Programm. In den Alpen geht es auf der 16. Etappe über 22,4 Kilometer von Passy nach Combloux und dabei im Finale den Anstieg der 2. Kategorie zur Côte de Domancy hinauf. Im Fernduell ums Gelbe Trikot könnte es hier den größten Abstand zwischen Jonas Vingegaard und Tadej Pogacar geben.

Tour de France - Fan lässt Massencrash aus

Auch auf der zweiten Alpenetappe hat ein großer Sturz das Rennen überschattet. Auf der 15. Etappe löste ein Fan einen Masssencrash aus, als er in einer Ortsdurchfahrt den Jumbo-Kletterer Sepp Kuss touchierte, der dadurch zu Fall kam und weitere Profis mitriss. Zum Glück konnten alle Fahrer das Rennen fortsetzen, doch trugen etliche von ihnen Schürfwunden und Prellungen davon.
picture

Nächster Sturz-Schock: Zuschauer löst schweren Massencrash aus

Quelle: Eurosport

Tour de France: Massensturz sorgt für Neutralisation

Auf der 14. Etappe der Tour de France sorgte ein Massensturz kurz nach dem Start für selten gesehene Bilder: Die Rennleitung neutralisierte die Etappe, weil so viele Fahrer medizinisch zu versorgen waren, dass keine Ärzte und Rettungskräfte mehr zur Verfügung standen. Erst mit rund 30 Minuten Verzögerung ging das Rennen dann weiter, drei Fahrer warf dieser Crash aus der Rundfahrt.
picture

Massensturz erzwingt Neutralisierung: Chaos kurz nach Start

Quelle: Eurosport

Tour de France: Bergankünfte weit verteilt

Die vier Bergankünfte der Tour de France sind quer durch das Land verteilt: Den Auftakt machen die Pyrenäen (Ziel in Cauterets-Cambasque), gefolgt vom Zentralmassiv (Puy de Dôme), dem Jura Grand Colombier) und schließlich den Alpen (Saint-Gervais-Mont-Blanc). Nur die Bergetappe in den Vogesen am vorletzten Tour-Tag endet nicht mit einer Bergwertung.

Tour de France: Deutsche auf Etappenjagd

In der Gesamtwertung der Tour de France 2023 werden die deutschen Fahrer keine Hauptrolle sielen, da Emanuel Buchmann (4. im Jahr 2019) diesmal als Edelhelfer für Bora-Kapitän Jai Hindley startet. Im Kampf um Etappensiege aber sind sie alle heiße Anwärter, Simon Geschke, Nils Politt und John Degenkolb gewannen alle schon Etappen, Nikias Arndt, Phil Bauhaus, Buchmann und Georg Zimmermann waren jeweils bereits ganz nah dran in ihren Karrieren.

Tour de France: Bergankunft am Vulkan

Die ikonische Bergankunft am Puy de Dôme feiert nach 35 Jahren Pause ihre Rückkehr ins Programm der Tour de France 2023. Auf der 9. Etappe müssen die Fahrer im Zentralmassiv den Vulkan erklimmen, dessen Schlusskilometer extrem steil sind und wo keine Fans an der schmalen Straße erlaubt sein werden. Mehrfach wurde dort schon Radsportgeschichte geschrieben und bei der 110. Austragung lieferten sich Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard dort ein packendes Duell.

Tour de France: 70 Bergwertungen bis Paris

Bei der 110. Tour de France stehen zwar "nur" vier Bergankünfte auf dem Programm, dafür aber 70 Bergwertungen in den fünf unterschiedlichen Kategorien. Verdoppelt werden dabei die Bergpunkte in diesem Jahr aber nur am höchsten Punkt des Rennens, dem Col de la Loze in den Alpen mit über 2300 Metern Höhe. Bei nur einem Einzelzeitfahren, das dabei auch noch durchaus bergig ist, liegt der Fokus 2023 klar auf den Kletterern.

Tour de France mit sieben Deutschen

Das Starterfeld der Tour de France umfasst 176 Fahrer aus 22 Teams, jede Mannschaft ist mit acht Fahrern in Bilbao angetreten. Mit dabei sind diesmal nur sieben deutsche Profis, angeführt vom frischgebackenen Landesmeister Emanuel Buchmann aus dem Rennstall Bora-hansgrohe. Die Startnummer 1 trägt Titelverteidiger Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma) aus Dänemark, die Startnummer 61 wird im Gedenken an den tödlich gestürzten Schweizer Gino Mäder nicht vergeben.

Tour de France: Bonifikationen an Bergen und im Ziel

Bei der Tour de France gibt es nicht nur bei allen Zielankünften (außer beim Einzelzeitfahren) Bonussekunden für die ersten drei Fahrer zu gewinnen. Dazu kommen auch noch Bonifikationen für die Gesamtwertung an fünf ausgewählten Bergwertungen. Bei den Zwischensprints auf jeder Etappe geht es aber "nur" um Punkte fürs Grüne Trikot, Sekunden sind dort bei der Tour 2023 nicht zu gewinnen.

Tour-Analyse bei Eurosport im "Velo Club"

Im Anschluss an jede Etappe taucht der "Velo Club", die Eurosport-Radsport-Show, noch einmal tief ins Tagesgeschehen ein. Moderator David Marcour begrüßt die Radsport-Fans live aus dem virtuellen Studio in München zum 30-minütigen Tour-Recap. Im Zusammenspiel mit Kommentator Karsten Migels, den Eurosport-Experten Bernhard Eisel sowie Jens Voigt und Robert Bengsch im Wechsel, werden die entscheidenden Szenen beleuchtet und bewertet. Tagesaktuelle Gäste wie André Greipel (zu Besuch am 3. Juli) werden im "Velo Club" ihre Expertise beisteuern.
picture

Expertentalk zum Ruhetag: Pogacar mit purem Spaß in den Olymp

Quelle: Eurosport

Tour bei Eurosport: Voigt als Motorrad-Reporter

In der zweiten Tour-Woche wird Jens Voigt den Kommentatoren-Platz bei Eurosport verlassen und bei den Etappen 10 bis 15 auf das TV-Motorrad umsatteln. Wie schon beim Giro wird der zweifache Tour-de-France-Etappensieger in "Jens on a bike" einmalige Einblicke direkt aus dem Hauptfeld liefern, Rennsituationen direkt per Live-Cam analysieren und vielleicht auch wieder spontane Reaktionen von Fahrern aufschnappen.
"Auf dem TV-Motorrad bei der Tour dabei zu sein, fühlt sich fast wie ein Comeback an. Näher kommt man nicht ran ans Peloton. Du spürst den Regen, die Hitze, den Wind, die Steigungen in Bergen, man bekommt den Enthusiasmus der Fans mit, spürt jede Bodenwelle und merkt, ob ein Belag gut rollt oder nicht. Nur die Beine schmerzen am Ende der Etappe nicht, weil man auf dem Motorrad sitzt. Manchmal erkennen mich die Fahrer und tauschen mit mir zwei, drei Sätze aus. Es gibt dir intime Einblicke, wie die Stimmungslage im Peloton ist und es ist eine wertvolle Bereicherung, sowohl für mich als auch für die Zuschauer, denen ich diese Eindrücke weitergeben kann. Oft sehe ich im Rennverlauf auch Details, die der Zuschauer oder Kommentator gar nicht sehen kann, weil sie fernab des TV-Bilds passieren, dafür bin ich da, um mit diesen Insights unsere Berichterstattung zu bereichern", so Voigt über sein Tour-Comeback auf dem TV-Motorrad.
picture

Tour-Comeback nach Horror-Unfall: Bernal greift wieder an

Quelle: Eurosport

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung