Olympia 2024: Angelina Köhler nach Platz vier mit "miesem Beigeschmack" - Chinesin auf Bronze-Rang unter Doping-Verdacht
VonLukas Fegers
Publiziert 29/07/2024 um 10:09 GMT+2 Uhr
21 Hundertstel fehlten Angelina Köhler in ihrem ersten olympischen Finale zu Bronze. 21 Hundertstel, die die Weltmeisterin nach 100 m Schmetterling in Paris hinter Zhang Yufei anschlug - ausgerechnet. "Das hat natürlich immer einen miesen Beigeschmack, solche Geschichten", sagte Köhler hinterher verbittert. Denn Yufei gehört zu jenen chinesischen Schwimmern, die unter Dopingverdacht stehen.
Köhler untröstlich: "Der vierte Platz ist immer scheiße"
Quelle: Eurosport
Wenige Minuten nach ihrem Finale am Sonntagabend hatte Köhler am TV-Mikrofon Aussagen zu der chinesischen Konkurrentin noch vermieden.
Zwar zeigte sich die 23-Jährige nach der haarscharf verpassten Medaille hochemotional und sprach davon, dass der vierte Platz als erste Verliererin "immer scheiße" sei. Doch erst später fasste sie ihre Gefühle über die chinesische Bronzemedaillengewinnerin in Worte.
"Ich hoffe, dass da nochmal was kommt oder dass da nochmal Aufklärung betrieben wird", betonte Köhler mit leichtem Abstand: "Ich stehe für einen sauberen Sport, ich stehe für Gerechtigkeit - und wir werden sehen. Erstmal gehört die Medaille ihr."
Inwieweit ihre Konkurrentin diese aber sportlich sauber errang, ist fraglich.
Positive Dopingtests vor Tokio
Im Becken des Pariser Rugbystadions schwimmen die Zweifel nämlich mit. Die möglichen Dopingfälle chinesischer Athletinnen und Athleten sorgten bereits vor dem Olympia-Start für reichlich Wirbel, das hat sich auch mit dem Auftakt der Wettkämpfe nicht geändert.
Ursache ist der Umgang der WADA mit den möglichen Dopingfällen Chinas aus dem Jahr 2021. Nach Recherchen der "ARD" und der "New York Times" waren 23 Schwimmerinnen und Schwimmer vor den Sommerspielen von Tokio positiv auf ein verbotenes Herzmittel getestet worden.
Doch von der Welt-Anti-Doping-Agentur gesperrt wurden sie aufgrund einer angeblichen Kontamination in einer Hotelküche nicht. Elf der Betroffenen stehen nun im chinesischen Kader für Paris - darunter eben auch die Bronze-Gewinnerin über 100 m Schmetterling, Zhang Yufei.
Das könnte Dich auch interessieren: Plötzlich im Becken: Badehosen-Mann wird zum Hero
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris bei discovery+ | Diese Vorteile hast Du, wenn Du ein Abo ab 3,99 Euro pro Monat abschließt:
- Olympia pur: Nur bei discovery+ erlebst du jeden Moment der Olympischen Spiele 2024 in Paris live und auf Abruf
- Alle Höhepunkte der Olympischen Spiele 2024 mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Alle wichtigen Ballsportarten mit deutscher Beteiligung mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Alle Medaillenentscheidungen in Paris in voller Länge und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Die tägliche Streaming-Show "StreamD" live aus Paris mit wechselnden Gästen
- Geballtes Fachwissen und Top-Analysen von unseren Eurosport-Experten Boris Becker, Pascal Hens, Fabian Hambüchen, Jens Voigt, Rico Freimuth und weiteren Olympiasiegerinnen und Olympiasiegern
- "Gold-Alarm": Verpasse keine Medaillenentscheidungen in Paris dank des "Gold-Alarms", der dich im Livestream rechtzeitig über jede Medaillenentscheidung informiert
- Die tägliche Eurosport-Olympia-Konferenz "Medal Zone" mit allen wichtigen Entscheidungen des Tages live und auf Abruf
- Die komplette Eurosport-Berichterstattung inklusive der Morning-Show "Bonjour Paris" und der Prime-Time-Show "Bonsoir Paris" live und auf Abruf
- Timeline Marker: Schneller Zugriff auf die wichtigsten Momente der Olympischen Spiele durch Markierungen in den Streams von allen Top-Events
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung