Eurosport
Nach Abstimmung der Athletinnen und Athleten: Skeleton-Weltcup in Innsbruck wegen Eiskanal-Probleme abgesagt
Von
Publiziert 26/11/2025 um 00:45 GMT+1 Uhr
Die umgebaute Bob- und Rodelbahn in Innsbruck-Igls sorgt weiter für Probleme. Nachdem bereits der Weltcup-Auftakt der Rennrodler verlegt werden musste, wurden nun die für kommenden Freitag auf der Olympiabahn von 1976 geplanten zweiten Saisonrennen im Skeleton abgesagt. Das gab der Schlitten-Weltverband IBSF bekannt. Die für Innsbruck geplanten Rennen werden an einem alternativen Ort stattfinden.
Der Olympia-Eiskanal in Innsbruck
Fotocredit: SID
Demnach stimmte bei einer Sitzung der Athletinnen und Athleten am Dienstag eine Mehrheit (30:21) für die Absage der Rennen der Männer, Frauen und im Mixed-Team.
Als Hauptgrund wurde die unzureichende Vorbereitung des Eiskanals aufgeführt, aufgrund dieser bereits am Montag die Trainingseinheiten gestrichen werden mussten.
Nach 20 Monaten Bauzeit und Kosten von knapp 30 Millionen Euro hatte die umgebaute Bob- und Rodelbahn in Innsbruck-Igls vorerst keine Zulassung erhalten, Testfahrten mussten aufgrund erheblicher Mängel abgebrochen werden. Die Rodler verlegten ihren Saisonstart vom 5. bis 7. Dezember aufgrund der Probleme nach Winterberg im Sauerland.
Noch am Montag hatte die IBSF angekündigt, dass erstmals nach der Renovierung und einer erfolgten Homologierung auf der Olympia-Bahn gefahren werden kann.
Das könnte Dich auch interessieren: Pfeifer gewinnt Cortina-Premiere - Grotheer enttäuscht auf Olympia-Bahn
(SID)
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung