Karl Geiger gewinnt zweites Springen in Klingenthal - Andreas Wellinger mit Schanzenrekord auf Rang drei
Karl Geiger hat in Klingenthal nach seinem Sieg am Samstag auch das Springen am Sonntag gewonnen und seinen insgesamt 15. Weltcupsieg gefeiert. Der 30-Jährige aus Oberstdorf siegte am Sonntag mit Sprüngen auf 141,0 und 141,5 m vor dem Schweizer Gregor Deschwanden sowie seinem Teamkollegen Andreas Wellinger, die im zweiten Durchgang jeweils Schanzenrekord sprangen.
Maschine Geiger! Der Flug zum Klingenthal-Double
Quelle: Eurosport
Skispringer Karl Geiger hat auch das zweite Springen beim Heim-Weltcup in Klingenthal gewonnen. Der 30-Jährige aus Oberstdorf siegte am Sonntag mit Sprüngen auf 141,0 und 141,5 m vor dem Schweizer Gregor Deschwanden sowie seinem Teamkollegen Andreas Wellinger (Ruhpolding). Für Geiger war es der 15. Weltcup-Erfolg seiner Karriere.
Weltcup-Spitzenreiter Stefan Kraft (Österreich), Sieger der ersten vier Saisonspringen und am Samstag hinter Geiger Zweiter, stand als Neunter erstmals in diesem Winter nicht auf dem Podium. Das Gelbe Trikot behauptete Kraft aber vor Wellinger und Geiger.
Zweieinhalb Wochen vor dem Start der Vierschanzentournee zeigte sich Geiger in überragender Form, mit 297,9 Punkten lag er deutlich vor Deschwanden (293,6) - und das bei im zweiten Durchgang schwierigen Windbedingungen und einer längeren Unterbrechung vor seinem Finalsprung.
Auch die weiteren Deutschen zeigten am Sonntag teils ganz starke Leistungen. Olympiasieger Wellinger stellte im zweiten Durchgang mit 146,5 m den zwölf Jahre alten Schanzenrekord von Michael Uhrmann ein und lag nur einen halben Punkt hinter hinter Deschwanden - die Tagesbestweite teilte er sich mit dem Schweizer.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/12/10/3842102-78074973-2560-1440.jpg)
Sensationell! So kontert Deschwanden Wellingers Rekordsprung
Quelle: Eurosport
Pius Paschke (Kiefersfelden) flog als Achter im sechsten Saisonwettkampf zum sechsten Mal unter die besten zehn. Stephan Leyhe (Willingen) erreichte mit Platz zehn sein bestes Saisonergebnis. Lokalmatador Martin Hamann (Aue), der an gleicher Stelle im Oktober deutscher Meister geworden war, landete auf Rang 27.
Vor dem Start der Vierschanzentournee am 29. Dezember in Oberstdorf steht am kommenden Wochenende die traditionelle Generalprobe im Schweizer Engelberg an.
Das könnte Dich auch interessieren: Gegen die bösen Geister: Geiger-Erfolg lässt DSV jubeln
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/12/10/3842098-78074893-2560-1440.jpg)
Schanzenrekord! Wellinger mit Traumflug aufs Podest
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/18/image-64409486-720e-4196-b7be-ecc2673d0569-68-310-310.jpeg)