Welsh Open 2024 - Ronnie O'Sullivan zeigt Verständnis für Anthony McGill: "Frustrierendstes Spiel des Planeten"

Ronnie O'Sullivan hat am Rande der Welsh Open in Llandudno eine spannende Auffassung zum Snooker-Sport formuliert. Dieser sei laut dem siebenmaligen Weltmeister "das frustrierendste Spiel des Planeten". Obwohl er in der laufenden Saison bereits das Shanghai Masters, die UK Championship und das Masters gewinnen konnte, hatte der 48-Jährige sich unzufrieden mit seinen Leistungen gezeigt.

Ronnie O'Sullivan

Fotocredit: Getty Images

Er spiele aktuell im "Auto-Pilot", hatte "The Rocket" vor kurzem über seine Auftritte gesagt, bevor er aufgrund von mentalen Problemen seine Teilnahme an den Welsh Open abgesagt hatte.
Seine Einschätzung zum Snooker-Sport gab der Engländer ab, nachdem Anthony McGill bei seinem starken 4:1-Zweitrundensieg in Wales gegen Mark Williams am Eurosport-Mikrofon über seine eigene Leistung geschimpft hatte.
"Ich hasse es einfach, wie ich Snooker spiele. Es ist ständig so langsam und das gefällt mir nicht. Ich mache das nicht absichtlich. Es liegt an meinen Selbstzweifeln", hatte der 33-Jährige nach seinem Erfolg gesagt und deutlich gemacht, dass es sich dabei um ein Kopf-Problem handele.
Eine Sichtweise, für die O'Sullivan vollstes Verständnis zeigte: "Du kannst mit einem gebrochenen Fuß oder Arm spielen, aber wenn dein Kopf nicht mitmacht, kannst du es vergessen, dieses Spiel zu spielen."

Ronnie O'Sullivan: Jeder hat Probleme

Manchmal könne man sich trotz mentaler Probleme durchsetzen, das hänge aber von der eigenen Veranlagung ab, erklärte der Superstar der Szene.
"Wenn du alle 128 Spieler fragst, ob sie meistens Probleme haben, wäre die Antwort wahrscheinlich 'ja' - vielleicht mit Ausnahmen von John Higgins und Neil Robertson, die technisch so gut sind, dass sie möglicherweise weniger frustrierende Tage erleben", führte er weiter aus.
Als Lösung für ebenjene Problematik schlug die Nummer eins der Weltrangliste vor, bei jedem Wettbewerb psychologische Unterstützung bereit zu stellen, die von Spielern für zehn bis 15 Minuten in Anspruch genommen werden kann.
"Das ist manchmal alles, was du brauchst. Jemand, der weiß, was du durchmachst, der die Schwierigkeiten des Spiels versteht. 'Lass es einfach raus, es war nicht so schlimm, versuch es morgen wieder'."
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung