Eurosport
Davis Cup 2019 | Deutschland - Belgien heute live im TV und im Livestream
Von
Publiziert 31/01/2019 um 11:19 GMT+1 Uhr
Der Davis Cup live im TV und im Livestream: Deutschland mit Alexander Zverev trifft in der Qualifikationsrunde im Davis Cup am 1. und 2. Februar auf Ungarn. Die Spiele werden in Deutschland nicht live im TV übertragen. DAZN zeigt Deutschland - Ungarn im Davis Cup im Livestream. Bei Eurosport.de erhaltet ihr alle News zum Davis Cup, der erstmals in einem neuen Modus ausgetragen wird.
Alexander Zverev (Davis Cup)
Fotocredit: Getty Images
Deutschland - Ungarn live im TV
Das Spiel zwischen Deutschland und Ungarn in der Qualifikationsrunde im Davis Cup in der Frankfurter Fraport Arena wird in Deutschland nicht live im TV übertragen.
Davis Cup im Livestream
DAZN zeigt Deutschland gegen Ungarn im Davis Cup im Livestream.
Spielbeginn ist am Freitag, 1. Februar, um 16:00 Uhr und am Samstag, 2. Februar, um 12:00 Uhr.
Davis Cup bei Eurosport.de
Eurosport.de berichtet ausführlich über den Davis Cup. Hier erhaltet ihr alle News zur Begegnung zwischen Deutschland und Frankfurt.
Davis Cup - der Spielplan
1. Tag (Freitag ab 16:00 Uhr)
2. Tag (Samstag ab 12:00 Uhr)*
* Kurzfristige Änderungen der Aufstellung sind möglich
2. Davis-Cup-Tag: Deutschland macht alles klar
Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich souverän für das neue Finalturnier in Madrid qualifiziert. Jan-Lennard Struff (Warstein) und Tim Pütz (Frankfurt) holten beim Erstrundenduell gegen Ungarn in Frankfurt durch ein 6:2, 6:3 im Doppel gegen Peter Nagy und Gabor Borsos den entscheidenden dritten Punkt, Alexander Zverevs anschließender 6:3, 6:4-Sieg gegen Gabor Borsos schraubte das Ergebnis in die Höhe, ehe Philipp Kohlschreiber durch ein 6:7 (5:7), 6:3, 10:5 gegen David Szintai das 5:0 perfekt machte. Am Vortag hatten Kohlschreiber (Augsburg) und Topspieler Zverev (Hamburg) bereits ihre Einzel gewonnen.
1. Davis-Cup-Tag: Zverev souverän, Kohlschreiber nervenstark
Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft liegt im Erstrundenmatch gegen Ungarn dank einem souveränen Alexander Zverev und einem nervenstarken Philipp Kohlschreiber klar auf Siegkurs. Nachdem Kohlschreiber den Weltranglisten-371. Zsombor Piros in 2:39 Stunden 6:7 (6:8), 7:5, 6:4 bezwungen hatte, sorgte Zverev durch ein souveränes 6:2, 6:2 gegen Peter Nagy für eine komfortable 2:0-Führung.
Das deutsche Aufgebot
Das ungarische Aufgebot:
Der Davis Cup im neuen Modus
Der traditionsreiche Nationenwettbewerb ist gegen den Widerstand vieler Spieler und Funktionäre radikal reformiert worden. Anstelle von vier über das Kalenderjahr verteilten Runden mit Heim- und Auswärtsspielen gibt es in Madrid vom 18. bis 24. November ein einwöchiges Finalturnier für 18 Mannschaften.
Einzige Ausnahme: Die erste Runde. Dort wird vor einem Heimpublikum nach dem alten Modus allerdings nur noch über zwei Tage mit maximal vier Einzeln und einem Doppel gespielt, die Matches wurden auf zwei Gewinnsätze verkürzt. Auch die teilweise legendären Fünfsatzkrimis der Davis-Cup-Historie gehören damit der Vergangenheit an.
Der neue Modus sorgte für teils heftige Kritik. Viele Stars hatten bereits angekündigt, beim Finalturnier zum Saisonende nicht anzutreten.
Davis Cup - Alexander Zverev übt scharfe Kritik
Bei der Auslosung vor dem Erstrunden-Heimspiel der deutschen Davis-Cup-Mannschaft gegen Ungarn formulierte der deutsche Topspieler erneut scharfe Kritik an der Reform des traditionsreichen Nationenwettbewerbs. "Ein schlechteres System könnte man sich nicht ausdenken", schimpfte Zverev. Wie so viele der absoluten Spitzenspieler ist der 21-Jährige ein entschiedener Gegner des neugeschaffenen Finalturniers Ende November in Madrid und der damit verbundenen fast vollständigen Abschaffung der Heim- und Auswärtsspiele.
Davis Cup - Eurosport-Experte Boris Becker gelassen
Tennis-Idol Boris Becker, der inzwischen als Head of Men' Tennis in Deutschland und TV-Experte bei Eurosport fungiert,will trotz aller Kritik an dem radikal reformierten Davis Cup kein voreiliges Urteil fällen. "Man muss es abwarten. Ich gebe jeder neuen Form eine Chance", sagte Becker in Bad Homburg am Rande einer Ehrung für die deutsche Davis-Cup-Mannschaft, die 1988 in Stockholm gegen Schweden den Titel geholt hatte.
Werbung
Werbung