Eurosport
Davis Cup: Alex Zverev eröffnet Viertelfinale gegen David Ferrer, Nadal gegen Kohlschreiber
Von
Publiziert 05/04/2018 um 13:36 GMT+2 Uhr
Deutschlands Spitzenspieler Alexander Zverev eröffnet gegen Lokalmatador David Ferrer das Davis-Cup-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien am Freitag in Valencia. Das ergab die Auslosung am Donnerstag. Im Anschluss stehen sich Philipp Kohlschreiber und Superstar Rafael Nadal gegenüber. Nadal hat aufgrund einer Verletzung am Hüftbeuger seit Ende Januar pausiert.
Alexander Zverev (Team Deutschland)
Fotocredit: Getty Images
Im prunkvollen Rathaussaal von Valencia sendete Zverev eine mutige Kampfansage an Nadal und dessen Kollegen. "Ich bin froh, dass ich hier bin, und ich bin bereit für große Spiele", sagte Deutschlands Spitzenspieler bei der Auslosung vor dem Davis-Cup-Viertelfinale gegen die Spanier und deren wiedergenesenen Superstar.
Deutschlands Tennis-Matadore um den Weltranglistenvierten Zverev fühlen sich bestens gewappnet für das heiße Nationenduell in der imposanten Stierkampfarena.
Für sein Auftaktspiel am Freitag gegen den aus Valencia stammenden Lokalmatador David Ferrer will Zverev trotz des Jetlags nach seinem Finaleinzug beim ATP Masters in der Vorwoche in Miami hellwach sein. "Das wird kein einfaches Match, das weiß ich", betonte er. Der Morgen sei nach der Zeitumstellung noch etwas hart, bekannte der 20-Jährige, "doch danach sollte es kein Thema mehr sein".
Kohlschreiber mutig gegen Nadal
In der zweiten Partie des Tages bekommt es Philipp Kohlschreiber mit Branchenführer Nadal zu tun. Der Augsburger nimmt die Außenseiterrolle an, bleibt aber kämpferisch:
Für das Doppel am Samstag nominierte Deutschlands Kapitän Michael Kohlmann wie erwartet Jan-Lennard Struff und Tim Pütz, die auf Feliciano López und den kurzfristig für Pablo Carreño Busta ins Team gerückten Doppel-Olympiasieger Marc López treffen.
Kohlmann: Spanien das Maß der Dinge
Die Hürde auf dem Weg ins erste Davis-Cup-Halbfinale seit 2007 könnte für das deutsche Team größer kaum sein.
Rückkehrer Nadal, über dessen ersten Einsatz nach einer Ende Januar erlittenen Verletzung am Hüftbeuger bis zuletzt spekuliert worden war, hat 22 seiner 23 Davis-Cup-Partien gewonnen, auch sonst gelten die Gastgeber auf ihrem Lieblingsbelag als Favoriten. Das sieht auch DTB-Teamkapitän Michael Kohlmann so:
Doch die deutsche Auswahl glaubt fest an ihre Chance. Neben Führungsspieler Zverev hatte auch Kohlschreiber zuletzt ansteigende Form bewiesen, das Duo Struff/Pütz, das beim Relegationsspiel gegen Portugal und beim Erstrunden-Sieg in Australien (3:1) überzeugte, ist nach 20 gemeinsamen Auftritten in verschiedensten Wettbewerben noch immer ungeschlagen.
"Das kannst du mit Geld gar nicht wettmachen"
Das Duell gegen Spanien ist in jedem Fall schon vor dem ersten Ballwechsel beste Werbung für den zuletzt vermehrt in der Kritik stehenden traditionsreichen Länder-Wettkampf. Anders als zuletzt so häufig sind diesmal alle Stars dabei, die eindrucksvolle "Plaza de Toros" mitten im Stadtzentrum verspricht eine unvergleichliche Atmosphäre. "Das kannst du mit Geld gar nicht wettmachen", schwärmte deshalb auch Deutschlands Tennis-Ikone Becker, der in seiner Funktion als Head of Men's Tennis beim DTB erneut Teil des Team ist.
Dem vom Weltverband ITF angeregten Plan, den Davis Cup ab 2019 durch einen sogenannten "World Cup of Tennis" an einem festen Ort und binnen einer Woche im November zu ersetzen, können die Deutschen deshalb wenig abgewinnen. "Er muss renoviert werden, braucht ein neues Make-up", sprach sich unter anderem Becker für eine moderatere Reform aus. Eine spektakuläre Tennis-Schlacht am Wochenende könnte dafür zusätzlich Argumente liefern.
Die Matches im Überblick:
Freitag, ab 11:30 Uhr
Samstag, 14:00 Uhr
Sonntag, ab 11:00 Uhr
Werbung
Werbung