Eurosport
Denis Shapovalov und der Yonex EZone 98 - wie der Schlägerwechsel den Kanadier stärker macht
Von
Publiziert 21/05/2022 um 12:09 GMT+2 Uhr
Im Tennis können kleinste Veränderungen den Unterschied machen - vor allem in der Weltspitze. Dabei erweist sich der Schläger als Zünglein an der Waage. Darum verwundert es nicht, dass die Profis dort ansetzen, um das Maximale aus ihrem Spiel rauszuholen. Denis Shapovalov vollzog erst zu Jahresbeginn einen Schlägerwechsel und erntet mit dem Yonex EZone 98 nun die Früchte seiner Entscheidung.
Denis Shapovalov mit dem Yonex EZone 98
Fotocredit: Getty Images
Die bisherige Saison von Denis Shapovalov kann sich sehen lassen. Der 23-Jährige gewann zum Saisonstart gemeinsam mit Kanada den ATP Cup, bei den Australian Open legte er wenig später den Viertelfinaleinzug nach.
In Rom setzte er sich vor eineinhalb Wochen beim Masters sogar gegen Rafael Nadal durch (1:6, 7:5, 6:2).
Der Grund für den Höhenflug, den die Nummer 15 der Welt seit nunmehr einigen Jahren erlebt, liegt unter anderem auch in der Zusammenarbeit mit Hersteller Yonex.
Shapovalov arbeitet seit Juni 2017 mit dem japanischen Ausrüster zusammen.
Im Januar ersetzte der Tennisstar sein bisheriges Modell Yonex VCore 95 durch den Yonex EZone 98, der siebten Generation der EZone-Serie. Damit brachte der Weltranglisten-15. sein Spiel auf ein neues Niveau.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2022/05/21/3376543-69011128-2560-1440.png)
Yonex - die siebte Generation: Darauf setzen Shapovalov, Osaka und Co.
Quelle: Yonex
"Das letzte Mal, als ich ausführlich Schläger getestet habe, war ich 17 Jahre alt. Seitdem hat sich mein Körper extrem verändert. Ich bin nun ein völlig anderer Spieler, als ich es damals war", erklärte der heute 23-Jährige seinen Schlägerwechsel.
Shapovalov steht mit seiner Wahl jedoch nicht alleine da. Sowohl Naomi Osaka als auch Nick Kyrgios setzen auf den Yonex EZone 98. "Ich habe verschiedene Optionen getestet, um zu sehen, was zu mir passt. Als ich den EZone 98 angefasst habe, spürte ich sofort die Kontrolle und war immer noch fähig, mein Power-Tennis durchzuziehen", führte Shapovalov aus.
Schlagfläche passt zu Shapovalovs Spielstil
Der Kanadier profitiert bei seinem neuen Modell vor allem von der größeren Schlagfläche. Diese kommt seinem aggressiven "Shotmaking"-Tennis sehr entgegen.
"Der EZone 98 gibt mir mehr Komfort auf der Rückhandseite. Mit meiner einhändigen Rückhand ist es manchmal schwer, ein gutes Timing bei den Schlägen zu haben. Das war beim VCore 95 etwas knifflig für mich. Die größere Schlagfläche des EZone 98 verzeiht mir deutlich mehr", gab er einen Einblick in seine Beobachtungen.
Beim ATP-Turnier in Genf spielte sich Shapovalov weiter mit seiner neuen Geheimwaffe ein, ehe er gegen Dänemarks Shootingstar Holger Rune in die French Open (22. Mai bis 5. Juni live im TV bei Eurosport) startet.
Das könnte Dich auch interessieren: Neues Format - alle Infos zu den French Open
/origin-imgresizer.eurosport.com/2022/05/21/3376545-69011168-2560-1440.png)
Yonex EZone
Fotocredit: Yonex
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung