/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/08/13/2863699-59019988-2560-1440.png)
Von
Eurosport
Update 27/08/2020 um 13:15 GMT
- Das Gelbe vom Ball - der Eurosport Tennis-Podcast - JETZT ABONNIEREN!
"Wir lieben es, immer noch zu spielen, aber wir lieben es nicht, unseren Körper darauf vorzubereiten, da raus zu gehen", fügte Mike Bryan an: "Die Erholung ist schwieriger. Wir haben das Gefühl, dass wir dieses Jahr konkurrenzfähig waren, letztes Jahr, das Jahr davor."
Ad
Die 42-jährigen Zwillinge aus den USA gewannen in ihrer Karriere alle vier Grand-Slam-Turniere, alle neun ATP-Masters, triumphierten viermal bei den ATP-Finals und holten 2012 bei den Olympischen Spielen in London die Goldmedaille. Zum ersten Mal erreichten die beiden am 8. September 2003 Platz eins der Doppel-Weltrangliste, insgesamt standen sie 438 Wochen gemeinsam an der Spitze und beendeten zehn Saisons als Weltranglistenerste.
ATP Masters Cincinnati
Zeichen gegen Polizeigewalt und Rassismus: Masters setzt Spiele aus
27/08/2020 AM 07:25
Die Bryan-Brüder halten sowohl den Rekord für die meisten gewonnenen Turniere (119) als auch für die meisten Grand-Slam- (16) und ATP-Masters-Titel (39).
- Eurosport stellt sich klar gegen Rassismus und soziale Ungerechtigkeit. Aus Solidarität mit der Tennis-Familie unterbrechen wir daher am heutigen Donnerstag unsere Tennisberichterstattung auf allen Plattformen. Die Berichterstattung wird am Freitag, den 28. August, fortgesetzt.
(SID)
Das könnte Dich auch interessieren: Als Protest gegen Polizeigewalt: Osaka zieht sich von Turnier zurück
Ohne Mühe ins Halbfinale: Djokovic überrollt Struff
ATP Masters Cincinnati
Keine Chance im Viertelfinale: Struff scheitert klar an Djokovic
26/08/2020 AM 21:23
Tennis
Nächster Rückschlag für Ex-US-Open-Champion del Potro
26/08/2020 AM 21:16
Diesen Artikel teilen
Werbung
Ad
Werbung
Ad