Olympia 2024: Angelique Kerber setzt ihren Siegeszug fort: Triumph über Fernandez bringt sie ins Viertelfinale

Angelique Kerber schreibt bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris ein weiteres Kapitel ihres olympischen Märchens. Nach einem beeindruckenden Sieg über Leylah Fernandez steht die 36-Jährige im Viertelfinale gegen Zheng Qinwen (China/Nr. 6). "Ich kann mir nicht erklären, was hier passiert", sagt Kerber. Im letzten Turnier ihrer Karriere gibt sie alles und beeindruckt Fans weltweit.

Kerber nach Viertelfinaleinzug bescheiden: "Für Träumen noch zu früh"

Quelle: Eurosport

Angelique Kerber hatte es verflixt eilig. Nach der filmreifen Fortsetzung ihres olympischen Sommermärchens flüchtete sie aus dem Glutofen des Court "Simonne Mathieu" und hüpfte in die nächstbeste Eistonne.
Im klackernd-kalten Erfrischungsbad bemühte sich die Grande Dame des deutschen Tennis zu begreifen, was sie da gerade im Achtelfinale von Paris erneut vollbracht hatte.
"Ich kann mir nicht erklären, was hier passiert", sagte die 36-Jährige über ihren abermals grandiosen 6:4, 6:3-Sieg über die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez aus Kanada, mit dem Kerber zum dritten Mal in ihrer Karriere in ein Olympia-Viertelfinale eingezogen war. Nur noch zwei Siege ist Kerber im letzten Turnier ihrer Karriere von der zweiten Medaille nach Silber 2016 in Rio entfernt.
"Vor einer Woche hätte ich nicht gedacht, dass das hier so laufen wird", sagte Kerber, die am Tag vor der Eröffnungsfeier ihr Karriereende mit Ablauf der Spiele angekündigt hatte: "Besser als jetzt gerade könnte ich es mir auch gar nicht vorstellen - egal was jetzt noch kommt."
Was kommt, ist zunächst das Viertelfinale gegen Zheng Qinwen (China/Nr. 6). Anspruchsvoll, aber nicht unlösbar. Und wenn Kerber im Halbfinale ist, hat sie die doppelte Chance: Zwei Spiele hätte sie dann noch, eines müsste sie gewinnen - und ginge dann mit der niemals für möglich gehaltenen Medaille in den Ruhestand.
Ich schaue weiter von Runde zu Runde. Es wird nicht einfacher.
So weit will Kerber aber gar nicht denken. "Die drei Matches, die ich hier gespielt habe, sind schon etwas Besonderes und ich versuche alles auf dem Platz zu lassen. Auch jetzt habe ich versucht, aggressiv zu spielen. Die Bedingungen waren nicht einfach, weil es unglaublich heiß auf dem Platz ist. Aber trotzdem habe versucht mein Spiel durchzuziehen", sagte die frühere Weltranglistenerste, , deren Comeback nach ihrer Babypause lange Zeit ernüchternd verlaufen war, gegenüber Eurosport und fügte an: "Klar bin ich im Viertelfinale, damit hat vor dem Turnier niemand gerechnet. Ich schaue weiter von Runde zu Runde. Es wird nicht einfacher. Es ist wichtig, dass ich bei mir bleibe, weiterhin mein Spiel spiele und versuche alles rauszuholen."
picture

Viertelfinale! Kerbers Matchball beim Drittrundensieg

Quelle: Eurosport

Dabei hatten es die Veranstalter nicht gut mit Kerber gemeint. Nur 24 Stunden nach ihrem kraftraubenden Dreisatzsieg gegen die Rumänin Jaqueline Cristian musste sie wieder ran, erneut in der Mittagssonne, die Temperaturen waren noch höher als am Vortag. Der "Peak" mit rund 35 Grad sollte erst am Nachmittag erreicht werden - und da war Kerbers Doppel mit Laura Siegemund gegen die Britinnen Boulter/Watson angesetzt.

Spiel war zeitweise brillant

Nach dem fulminanten Auftakt gegen Japans Starspielerin Naomi Osaka auf dem riesigen Court "Philippe Chatrier" (15.225 Plätze) und dem Krimi gegen Cristian auf dem kleinen Court (2.200) ging es gegen Fernandez in die goldene Mitte. Auf dem Court "Simonne Mathieu", ein 5.300 Menschen fassendes Schmuckkästchen am Rande des Stade Roland Garros, begannen die beiden Linkshänderinnen ihr Generationenduell engagiert, aber nervös.
Kerber, die das bislang einzige Duell mit der Kanadierin im Achtelfinale der US Open 2021 knapp verloren hatte (Fernandez unterlag damals erst im Finale zweier Qualifikantinnen der Britin Emma Raducanu), nahm der 14 Jahre jüngeren Kanadierin zweimal den Aufschlag ab.
Nach 38 Minuten hatte sie den ersten Satz in der Tasche. In der Folge spielte sie zeitweise brillant (der Live-Ticker zum Nachlesen), war auch in der größten Hitze äußerlich ganz cool - ehe sie dann nach 1:25 wirklich in die Eistonne durfte..
Das könnte Dich auch interessieren: Wie fällt die Nadal-Entscheidung aus?
(SID)
picture

Kerber nach Viertelfinaleinzug bescheiden: "Für Träumen noch zu früh"

Quelle: Eurosport

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris bei discovery+ | Diese Vorteile hast Du, wenn Du ein Abo ab 3,99 Euro pro Monat abschließt:
  • Olympia pur: Nur bei discovery+ erlebst du jeden Moment der Olympischen Spiele 2024 in Paris live und auf Abruf
  • Alle Höhepunkte der Olympischen Spiele 2024 mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
  • Alle wichtigen Ballsportarten mit deutscher Beteiligung mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
  • Alle Medaillenentscheidungen in Paris in voller Länge und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
  • Die tägliche Streaming-Show "StreamD" live aus Paris mit wechselnden Gästen
  • Geballtes Fachwissen und Top-Analysen von unseren Eurosport-Experten Boris Becker, Pascal Hens, Fabian Hambüchen, Jens Voigt, Rico Freimuth und weiteren Olympiasiegerinnen und Olympiasiegern
  • "Gold-Alarm": Verpasse keine Medaillenentscheidungen in Paris dank des "Gold-Alarms", der dich im Livestream rechtzeitig über jede Medaillenentscheidung informiert
  • Die tägliche Eurosport-Olympia-Konferenz "Medal Zone" mit allen wichtigen Entscheidungen des Tages live und auf Abruf
  • Die komplette Eurosport-Berichterstattung inklusive der Morning-Show "Bonjour Paris" und der Prime-Time-Show "Bonsoir Paris" live und auf Abruf
  • Timeline Marker: Schneller Zugriff auf die wichtigsten Momente der Olympischen Spiele durch Markierungen in den Streams von allen Top-Events
picture

Becker über Kerber: "Und plötzlich trägt dich die Olympia-Welle"

Quelle: Eurosport


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung