Starke Aufschläger wie Alexander Zverev als Teil des Problems: Patrick Mouratoglou heizt Platz-Debatte weiter an
Publiziert 18/10/2025 um 18:12 GMT+2 Uhr
Die Diskussion um die deutlich niedrigere Geschwindigkeit der modernen Tennis-Courts war in den letzten Wochen ein dominierendes Thema. Patrick Mouratoglou widersprach nun der Kritik von Roger Federer und Alexander Zverev, die zuletzt angeprangert hatten, dass Turnierdirektoren die Plätze verlangsamen - zum Vorteil von Carlos Alcaraz und Jannik Sinner. Doch der Star-Coach ist anderer Meinung.
Alexander Zverev gehört zu den stärksten Aufschlägern auf der ATP-Tour
Fotocredit: Getty Images
"Das ist nichts Neues. Als Roger noch spielte, war das schon so. Im Jahr 2002 beschloss Wimbledon, den Belag ebenfalls deutlich zu verlangsamen. Das ist eine Entscheidung aller Tennisverbände", meinte Mouratoglou zu der Kritik in einem Instagram-Video.
Besonders Wimbledon sei "historisch gesehen wahrscheinlich der schnellste Belag, und jetzt ist er manchmal sogar langsamer als Roland Garros". Diese Entwicklung sei zwar zu bedauern, da dadurch starke Aufschläger oder Volley-Spieler benachteiligt würden.
Doch es sei auch für den Sport "wichtig, da es Spieler gab, die zu viele Asse servierten. Das Spiel wurde auf einigen Belägen langweilig." Als aktuelle Beispiele nannte der ehemalige Coach von Serena Williams unter anderem Zverev oder Ben Shelton.
Wären die Courts wieder schneller, wäre es vermutlich "wirklich langweilig. Wie soll man gegen Reilly Opelka einen Return spielen? Oder gegen Zverev? Gegen Shelton? Irgendwann wird man diese Spieler nicht mehr retournieren können, und dann wird das Spiel sehr langweilig."
Mouratoglou stimmte Federer allerdings zu, dass es interessant wäre, "Carlos und Jannik auf schnelleren Belägen zu sehen. Genauso wie es interessant gewesen wäre, Rafa, Roger und Novak auf schnelleren Belägen zu sehen." Dies sei allerdings ebenfalls nicht der Fall gewesen. Die insgesamt langsamere Geschwindigkeit der verschiedenen Beläge sei somit "nichts Neues".
Das könnte Dich auch interessieren: Sinner und Alcaraz auf dünnem Eis - Traumfinale als Balanceakt
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/10/17/image-5a2e7990-0ef8-4ad8-9056-e3737822f9d0-85-2560-1440.png)
Highlights: Ruud kämpft sich nach Satzrückstand zurück
Quelle: SNTV
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung