Eurosport
Die beste U23 Europas: Wo steht Deutschland im Vergleich mit Frankreich, England, Spanien, Italien?
Von
Publiziert 28/03/2017 um 11:44 GMT+2 Uhr
Zum letzten EM-Tests der deutschen U21 gegen Portugal (ab 18:00h live bei Eurosport 1) blicken wir in die Fußball-Zukunft, die vermutlich schon bei der WM 2018 beginnt - es ist erstaunlich, welche Fülle an Talenten nachdrängt. Mit unseren Eurosport-Experten aus Frankreich, England, Spanien und Italien haben wir die besten U23-Teams zusammengestellt. Wo reiht sich Deutschland im Top-Vergleich ein?
Die besten U23-Spieler aus Deutschland, England, Frankreich, Spanien, Italien
Fotocredit: Eurosport
Gegen Portugal bestreitet die deutsche U21-Nationalmannschaft ihren letzten Test vor der EM in Polen (ab 18:00 Uhr LIVE Im TV auf Eurosport 1, im Eurosport Player sowie im kostenfreien Livestream auf Eurosport.de).  
Grund genug, um mal zu vergleichen, welche europäische Fußball-Großmacht eigentlich das beste Team aus Spielern von 23 Jahren oder jünger aufweist. Unsere Eurosport-Fußball-Experten aus Frankreich, England, Spanien und Italien halfen bei der Einschätzung. Es gibt einen klaren Sieger… 
Italien: 5/10
Der 18-jährige Keeper , eher früher als später dürfte er im Nationalteam auf Institution und Namensvetter Gianluigi Buffon (39) folgen. Zusammen mit Milan-Kollege Alessio Romagnoli und Daniele Rugani (Juventus) bildet Donnarumma ein Abwehr-Triumvirat nach traditioneller italienischer Lesart. 
Weniger durchschlagend sind die Offensivkandidaten, wobei sich Manuel Locatelli (Milan) und Federico Bernardeschi (Florenz) bereits in der Serie A profilierten. Trotzdem steht die nachrückende Squadra Azzurra quantitativ zurück. 
Donnarumma (Milan) - Conti (Atalanta), Rugani (Juventus), Romagnoli (Milan), Barreca (Torino) - Gagliardini (Inter), Locatelli (Milan), Pellegrini (Sassuolo) - Bernardeschi (Florenz), Berardi (Sassuolo), Petagna (Atalanta)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2017/03/27/2051411-43023707-2560-1440.jpg)
U23 - Italien
Fotocredit: Eurosport
England: 6/10
Auch auf die Gefahr hin, alle Anhänger von Tottenham Hotspur zu verärgern: Harry Kane findet in dieser Formation keinen Platz; die einzige verfügbare Mittelstürmer-Position besetzt Manchester Uniteds Marcus Rashford. 
Klasse tummelt sich im Angriffsbereich, defensiv wird's schwieriger. Joe Gomez (Liverpool) kommt von einer langen Verletzung zurück, John Stones verschuldete bei Manchester City etliche Gegentore, und Luke Shaw ist in Uniteds Gunst gesunken. Ermutigend: Tottenhams Dele Alli bildet bereits einen Anker der A-Nationalmannschaft. 
Walton (Luton) - Chambers (Middlesbrough), Gomez (Liverpool), Stones (ManCity), Shaw (Man Utd) - Chalobah (Chelsea), Ward-Prowse (Southampton) - Sterling (ManCity), Alli (Tottenham), Solanke (Chelsea); Rashford (ManUtd)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2017/03/27/2051412-43023727-2560-1440.jpg)
U23 - England
Fotocredit: Eurosport
Spanien: 7/10
Europameister 2008 und 2012, Weltmeister 2010, aber dann: WM-Aus 2014 in der Vorrunde, EM-Aus 2016 im Viertelfinale. Spanien braucht frisches Blut, mit Héctor Bellerín (Arsenal) und José Luis Gayá (Valencia) stehen zwei der am Heißesten gehandelten Abwehrspieler in der Viererkette 2.0. 
Auch Jesús Vallejo, von Real Madrid an Frankfurt verliehen, und Dortmunds Mikel Merino dürfen sich zum erweiterten Zirkel zählen. Über die Vorzüge von Atléticos Sául Ñíguez können nicht nur Fans des FC Bayern berichten, bemerkenswert ist außerdem ein Trio von Athletic Bilbao: Kepa Arrizabalaga, Yeray Álvarez, Iñaki Williams. 
Arrizabalaga (Bilbao) - Bellerín (Arsenal), Vallejo (Frankfurt), Álvarez (Bilbao), Gayá (Valencia) - Merino (Dortmund), D. Suárez (Barcelona), Sául Ñíguez (Atlético) - Williams (Bilbao), Deulofeu (Milan), Asensio (Real) 
/origin-imgresizer.eurosport.com/2017/03/27/2051416-43023807-2560-1440.jpg)
U23 - Spanien
Fotocredit: Eurosport
Deutschland: 8/10
Joshua Kimmich wird Philipp Lahm als Bayerns Rechtsverteidiger beerben und bald Niklas Süle begrüßen (und vielleicht Leverkusens Julian Brandt). Beim BVB spielt Julian Weigl auf Champions-League-Niveau, um Gladbachs Mahmoud Dahoud reißen sich Top-Klubs, und Leipzigs Timo Werner debütierte kürzlich bei Joachim Löw. 
Prunkstück ist die Offensive, wo Leroy Sané bei ManCity zum Fixpunkt reift. Auf der virtuellen Bank befinden sich gestandene wie hoffnungsvolle Akteure vom Schlage Matthias Ginter (BVB), Max Meyer (Schalke), . Und PSG-Star Julian Draxler ist ja auch erst 23…
Pollersbeck (Kaiserslautern) - Kimmich (Bayern), Süle (Hoffenheim), Tah (Leverkusen), Henrichs (Leverkusen) - Weigl (Dortmund), Dahoud (Gladbach) - Brandt (Leverkusen), Goretzka (Schalke), Sané (ManCity) - Werner (Leipzig)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2017/03/27/2051415-43023787-2560-1440.jpg)
U23 - Deutschland
Fotocredit: Eurosport
Frankreich: 10/10
Anschnallen, bitte. Die produktivste Talentschmiede ist in Frankreich lokalisiert. Viel besser geht's nicht, gerade offensiv, wo  neben Anthony Martial (ManUnited) und Thomas Lemar sowie dessen Monaco-Mitspieler Kylian Mbappé wirbelt. Ein Brett. 
Die Fülle an herausragenden jungen Kräften ist so groß, dass Frankreich locker zwei Teams aus U23-Akteuren produzieren könnte. Anbei ein Auszug, wer mangels Konkurrenz nicht berücksichtigt wurde: Samuel Umtiti (Barcelona), Raphael Varane (Real), Aymeric Laporte (Bilbao), Kingslsey Coman (Bayern), Jean-Kévin Augustin (PSG), Moussa Dembélé (Celtic). Spätestens bei der EM 2020 werden die Franzosen als Favorit gelten. 
Lafont (Toulouse) - Dubois (Nantes), Zouma (Chelsea), Kimpembé (PSG), Mendy (Monaco) - Rabiot (PSG), Bakayoko (Monaco) - O. Dembélé (Dortmund), Martial (ManUnited), Lemar (Monaco) -  Mbappé (Monaco)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2017/03/27/2051414-43023767-2560-1440.jpg)
U23 - Frankreich
Fotocredit: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung