Pokljuka: Jakov Fak feiert überraschenden Heimsieg - Justus Strelow im verkürzten Einzel in den Top Ten
Routinier Jakov Fak hat beim Weltcup auf der Pokljuka überraschend für einen slowenischen Heimsieg gesorgt. Der 37-Jährige blieb im verkürzten Einzel über 15 Kilometer fehlerfrei und verwies in 40:52,6 Minuten den Norweger Sturla Holm Lägreid (1 Fehler/+34,3 Sekunden) und den Schweden Martin Ponsiluoma (2/+44,3) auf die Ränge zwei und drei. Bester Deutscher wurde Justus Strelow auf Platz sieben.
Entscheidung im Einzel: Fak sichert sich Überraschungssieg
Quelle: Eurosport
Für Jakov Fak ist es der erste Weltcupsieg seit fast zehn Jahren. Das bisher letzte Mal hatte er am 22. März 2015 im russischen Khanty-Mansijsk ganz oben auf einem Weltcuppodest gestanden. Damals siegte er im Massenstart vor Anton Shipulin und Tarjei Bö.
Johannes Thingnes Bö hatte im letzten Einzelwettkampf seiner Karriere nichts mit der Entscheidung zu tun. Obwohl er nur eine Scheibe verfehlte, wurde der 31-Jährige nur Zehnter. Im Ziel fehlten ihm 1:52,3 Minuten auf Sieger Fak. Damit verlor der Rekordweltmeister, der zum Saisonende seine aktive Laufbahn beendet, das Gelbe Trikot an Landsmann Lägreid.
Lägreid sicherte sich bei Schneeregen zudem die kleine Kristallkugel im Einzel-Weltcup.
Für Deutschland lieferte außer Justus Strelow (+1:31,3), der alle Scheiben abräumte, einzig David Zobel (3/+3:47,5) noch einigermaßen ab. Der 29-Jährige beendete das Rennen auf Platz 21.
DSV-Quintett im Einzel mit 19 Schießfehlern
Insgesamt leistete sich das deutsche Quintett im dritten Individual-Rennen nach dem Rücktritt von Uros Velepec allerdings mal wieder indiskutable 19 Schießfehler.
Beim Debüt des neuen Cheftrainers Tobias Reiter in Nove Mesto in der Vorwoche waren Strelow und Philipp Horn als beste DSV-Skijäger in Sprint und Verfolgung jeweils 19. geworden, das Sextett hatte sich dort 15 bzw. 24 Schießfehler geleistet.
Auf der Pokljuka wurde wegen der schlechten Wetteraussichten das Einzel von Freitag um einen Tag vorgezogen und zugleich um fünf Kilometer verkürzt.
Preuß baut Gesamtweltcuführung aus
Am Vormittag baute Franziska Preuß ihre Führung im Gesamtweltcup aus. Im ebenfalls verkürzten Einzel über 12,5 Kilometer blieb die 31-Jährige fehlerfrei und holte mit Platz drei ihren ersten Podestplatz seit der WM in Lenzerheide. Ihre größte Rivalin im Kampf um die große Kristallkugel Lou Jeanmonnot erreichte nach zwei Schießfehlern Rang sieben und hat nun 60 Punkte Rückstand auf Preuß.
Der Tagessieg ging an Jeanmonnots Landsfrau Julia Simon (0 Fehler) vor der Schwedin Hanna Öberg (1/+39,1 Sekunden). Preuß fehlten auf Simon 46,2 Sekunden.
Am Samstag (15:45 Uhr) gibt es im Massenstart die nächste Chance, ehe zum Abschluss des vorletzten Weltcups das Single Mixed (12:05 Uhr) und die Mixed Staffel (14:50 Uhr live bei Eurosport und auf discovery+) anstehen. Der zuletzt in der Loipe starke Horn wird die Rennen auf der slowenischen Hochebene wegen eines Atemwegsinfekts verpassen. Er soll beim Weltcupfinale am Holmenkollen zurückkehren, wo ab 21. März Sprint, Verfolgung und Massenstart gelaufen werden.
Das könnte Dich auch interessieren: "Das wollte ich nicht tun": Velepec nennt Gründe für DSV-Abschied
(mit SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/03/13/4108724-83312133-2560-1440.jpg)
Brillant am Schießstand - Preuß sichert sich Podiumsplatz
Quelle: Eurosport
Der Biathlon-Weltcup in Pokljuka live in HD-Qualität bei discovery+ | Hol dir ein Abo ab 4,99 Euro und erlebe den vorletzten Weltcup der Saison vom 13.3. bis 16.3. mit Kommentator-Legende Sigi Heinrich und unserem Experten Michael Rösch in voller Länge live und auf Abruf. Direkt zu unserer Streaming-Plattform discovery+.
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/18/image-9fbf5758-461f-4908-811f-d0ad3e360399-68-310-310.png)