Eurosport
Magdalena Neuner und Michael Greis trauen den deutschen Biathleten bei der WM viele Medaillen zu
Von
Publiziert 06/02/2017 um 16:11 GMT+1 Uhr
Die deutschen Biathleten erleben bei der WM in Hochfilzen Festtage und räumen in Österreich kräftig Medaillen ab - davon sind jedenfalls Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner und Dreifach-Olympiasieger Michael Greis überzeugt. "Ich traue der deutschen Mannschaft zehn Medaillen zu, das wäre mein großer Wunsch", sagte Eurosport-Experte und Co-Kommentator Greis dem "SID".
Magdalena Neuner ist von ihrer Nachfolgerin beeindruckt
Fotocredit: SID
Der Auftakt fällt mit der Mixedstaffel am Donnerstag (14:45 Uhr/ Eurosport).
Zehn Mal Edelmetall in elf Rennen - wie soll das klappen? "Ich rechne fest mit allen drei Staffeln, die Frauen holen in jedem Wettbewerb eine Medaille und die Herren nur im Einzel-Wettkampf keine" erklärte Greis. Mit seinen hohen Erwartungen ist der 40-Jährige aus Nesselwang längst nicht alleine, vor allem Überfliegerin Laura Dahlmeier haben die Experten in jedem Rennen auf dem Zettel.
"Laura wird immer eine der Favoritinnen sein, und ich glaube, dass sie mit dieser Situation sehr gut umgehen kann", sagte Neuner. Die Wallgauerin hofft erneut auf fünf Medaillen für die 23-Jährige aus Partenkirchen, dieses Kunststück (1xGold, 1xSilber, 3xBronze) hatte Dahlmeier bereits im Vorjahr in Oslo bei nur fünf Starts geschafft.
Biathlon
Bergungsversuch gescheitert: Dahlmeiers Leichnam bleibt am Laila Peak
16/10/2025 um 18:46 Uhr
/origin-imgresizer.eurosport.com/2017/01/19/2005985-42115187-2560-1440.jpg)
Highlights: Dahlmeier siegt im Einzel in Antholz
Quelle: Eurosport
"Vielleicht geht es sogar noch ein bisschen besser", sagte Greis, der Dahlmeier als "unheimlich stabil, souverän und gelassen" bezeichnete.
Doch die Gesamtweltcup-Führende ist für den dreimaligen Weltmeister Greis längst nicht die einzige Kandidatin für Edelmetall. Greis glaubt auch an den elfmaligen Weltcupsieger Simon Schempp, der seine sechs WM-Medaillen bislang "nur" mit den Staffeln gewonnen hat.
"Die Vorzeichen sind gut, und ich bin sicher, dass er in einem Rennen seine Einzelmedaille holen wird, für mich ist er in jedem Rennen dazu in der Lage", sagte Greis, 2006 in Turin dreimal Olympiasieger.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2017/01/21/2007590-42147287-2560-1440.jpg)
Sprint-Krimi: Schempp hauchdünn vorne
Quelle: Eurosport
Greis arbeitet nach seinem Karriereende 2012 mittlerweile als Trainer im Nachwuchsbereich in der Schweiz, bei der WM wird er vor Ort sein. Neuner, die nach zwölf WM-Titeln ebenfalls vor knapp fünf Jahren zurücktrat, ist mittlerweile zweifache Mutter und schaut nur noch sporadisch bei den Weltcups vorbei.
Zum WM-Auftakt wird traditionell die Mixedstaffel durchgeführt - Neuner dürfte sich das höchstens zu Hause vor dem Fernseher anschauen, denn die dreimalige Gesamtweltcupsiegerin feiert am Donnerstag ihren 30. Geburtstag.
Die sportlichen Nachfolger von Neuner und Greis haben nach einer schweren Anfangszeit mit ihren Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren für einen neuen Biathlon-Boom gesorgt. In diesem Winter gab es bislang schon 22 Podestplätze, Dahlmeier holte alleine vier Einzelerfolge, hinzu kommen unter anderem vier Staffelsiege.
Die Vorzeichen stehen gut, dass die Skijäger die sieben WM-Medaillen aus dem Vorjahr (1xGold, 3xSilber, 3xBronze) tatsächlich übertreffen.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2017/01/22/2008748-42170447-2560-1440.jpg)
Siegesserie ausgebaut: Die Highlights vom Triumph der DSV-Staffel
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung