Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Guten Abend, liebe Formel-1-Fans! Keine Live-Übertragung bei RTL und ORF am Feiertag, da sind Sie bei uns genau richtig! Wir, das sind heute Christian Nimmervoll (Kommentar) und Marco Helgert (Daten).

Formel 1 | GP der USA
Circuit of the Americas | 01.11.2019
Live
Live Updates
iguazu iguazu

Update 01/11/2019 um 22:39 GMT+1 Uhr


22:38
Das war's vom Live-Ticker am Freitag. Wir melden uns morgen um 18:55 Uhr wieder. Bis dann!
22:34
Christian Danner analysiert bei 'n-tv', dass "alle ungefähr gleich schnell" sind, "aber mit einem Hamilton, der im Vergleich zu den letzten Grands Prix nicht nur wesentlich entschlossener ist, sondern auch ein schnelleres Paket hat. Das passt für Mercedes besser. So, wie es in Mexiko war, dass Mercedes ein bisschen hinterhergefahren ist, das ist hier nicht zu sehen."
22:31
Leclerc und Bottas fuhren am Ende nochmal je 1:39.2, Leclerc auf Medium, Bottas auf Soft. Vettel fuhr 1:40.9 auf Hard. Und Verstappen 1:39.8 auf Medium.
22:30
Live comment icon
Die Session ist beendet.
22:28
Leclerc wird aufgefordert, vor Kurve 9 früher hochzuschalten. Er kontert aber, dass er nicht früher schalten kann. Da geht's wahrscheinlich um die Bodenwelle, denn auf der dreht sonst der Motor kurz durch.
22:25
Es geht noch fünf Minuten. Hamilton wird Tagesbestzeit fahren, daran besteht kein Zweifel mehr. Aber die Frage ist jetzt, wie sich die Longruns entwickeln, wenn die Reifen abbauen. Und da sieht Mercedes bisher ebenfalls sehr, sehr stark aus.
22:23
Hamilton steigert sich jetzt auch mit dem Hard auf 1:39.1. Vettel ist damit noch nicht unter 1:40 gefahren, soweit wir das beobachten konnten. Das spricht eine eindeutige Sprache.
22:20
Interessant: Auch Hamilton ist jetzt auf Hard, und im direkten Vergleich sind seine Zeiten zunächst einen Tick langsamer als die von Vettel.
22:17
Live comment icon
Sebastian Vettel (Ferrari) legt einen Dreher hin, muss einmal wenden, kann aber weiterfahren. Hat da beim Beschleunigen einfach das Heck verloren.
22:17
Vettel fährt 1:40.1, Leclerc 1:40.7, Hamilton und Verstappen je 1:39.7. Ferrari ist bei den Longruns nur dritte Kraft.
22:15
Verstappen fährt ebenfalls 1:39.2 und dann 1:39.5. Red Bull im Renntrimm wieder konkurrenzfähig, wie es scheint.
22:14
Während Leclerc auf 1:40 abfällt, steigert sich Hamilton auf 1:39.2. Je länger die Runs dauern, desto schneller der Mercedes. Bei Ferrari hingegen bauen die Reifen ab.
22:14
Vettel wechselt auf den Hard. Ferrari schaut sich an, ob man die Strategien wieder splitten kann am Sonntag.
22:11
Hamilton fährt 1:39.5, Leclerc 1:39.9, Bottas 1:40.1: Die liegen dicht beisammen.
22:06
Hamilton fährt 1:39.5, Leclerc 1:39.6, Vettel 1:39.8. Zu Beginn der Runs liegen Mercedes und Ferrari auf einem ähnlichen Niveau.
22:03
Die Teams switchen auf Longruns. Bottas fährt einen Medium, alle anderen Topfahrer zunächst einen gebrauchten Soft.
21:59
Die schnellen Runs sind damit im Kasten. Jetzt sehen wir in der letzten halben Stunde noch Vorbereitungen aufs Rennen.
21:59
Top 8: Hamilton (1:33.2) vor Leclerc (0,3), Verstappen (0,3), Vettel (0,7), Bottas (0,8), Albon (1,2), Gasly (1,3) und Sainz (1,4).
21:56
Albon ist jetzt noch eine zweite schnelle Runde gefahren und ist auf der fast genauso schnell wie im ersten Anlauf. Gibt P6 für den Thailänder, aber nur ein paar Tausendstel vor Gasly.
21:55
Max Verstappen (Red Bull) schiebt sich auf P3, verkürzt den Abstand auf 0,3 Sekunden. Die drei Topteams liegen heute also mal recht eng beisammen auf die schnelle Runde.