Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hallo, liebe Formel-1-Fans! Wir bleiben in der gleichen Zeitzone, sieben Stunden Differenz zu Deutschland, ziehen aber von Texas nach Mexiko weiter. 23 Jahre nach dem bisher letzten Grand Prix in Mexiko-Stadt im Jahr 1992 (Sieger Nigel Mansell vor Riccardo Patrese und Michael Schumacher) findet dort an diesem Wochenende wieder ein Formel-1-Rennen statt. Und jetzt geht's mit dem Freien Training los.

Formel 1 | GP von Mexiko
Autódromo Hermanos Rodríguez | 30.10.2015
Live
Live Updates
iguazu iguazu

Update 30/10/2015 um 18:34 GMT+1 Uhr


18:32
Das war's vom ersten Freien Training. Weiter geht's um 21:00 Uhr deutscher Zeit. Bis dann.
18:32
Die Strecke präsentierte sich sehr rutschig und herausfordernd, aber sie kommt gut an, liefert schöne Bilder. Sieht nach einem aufregenden Rennwochenende aus.
18:31
Nico Hülkenberg (Force India) dreht am Ende 16 Runden, die Lenkungsprobleme scheinen also besser zu sein. Auch wenn seine Zeiten nicht berauschend waren und er nur 16. ist. Und Mercedes muss mit P6 und P11 Vorlieb nehmen.
18:31
Live comment icon
Die 90 Minuten sind vorbei. Sieht nicht so aus, als würde noch groß was kommen. Bestzeit für Max Verstappen (Toro Rosso), 1:25.990. Aber ob die bestehen bleibt, wegen Abkürzens, das werden wir sehen. Ansonsten wäre es Daniil Kwjat (Red Bull), der momentan vor den beiden Ferraris Zweiter ist.
18:30
Die letzten Sekunden laufen. Hamilton hat gerade nochmal eine persönliche Bestzeit gesetzt, bleibt aber Elfter. Rosberg fährt indes ohne DRS. Mercedes zeigt noch nicht alles auf dieser Strecke.
18:27
Live comment icon
Dreher von Sergio Perez (Force India) in Kurve 12, kann aber weiterfahren.
18:26
Live comment icon
Und jetzt reicht's sogar zur neuen Bestzeit für Verstappen, 1:25.990. Allerdings mit Abkürzen der Strecke, die Runde darf also theoretisch nicht zählen.
18:25
Noch fünf Minuten. Rosberg geht noch einmal raus. Mal sehen, ob Mercedes noch zulegen kann. Wer sichert sich die erste Bestzeit in Mexiko-Stadt?
18:25
Verstappen verbessert seine Zeit noch einmal, bleibt aber Zweiter.
18:22
Verstappen neu auf P2, 0,3 Sekunden Rückstand, und Räikkönen ist jetzt Dritter. Aber ganz schwierig, diese Zeiten einzusortieren. Dadurch, dass alle bei Null beginnen, wissen wir nicht, wie das Kräfteverhältnis wirklich ist. Und vor allem wird sich das Gripniveau noch stark ändern an diesem Wochenende.
18:19
Das Thermometer (Asphalt) ist zwischenzeitlich von 29 auf 39 Grad gegangen. War wohl ein Anzeigefehler, denn langsam gehen die Werte wieder zurück. Derzeit 33 Grad.
18:18
Live comment icon
Dreher von Valtteri Bottas, kann aber weiterfahren. Man sieht, dass die Strecke zwar langsam griffiger wird, aber immer noch sehr rutschig ist.
18:15
Fernando Alonso (McLaren) mit Intermediates auf der Strecke. Er hat sich die Slicks an einem Randstein zerschnitten, für einen technischen Test wollte man aber unbedingt nochmal rausfahren. Rundenzeit kommt dabei natürlich keine raus.
18:15
Noch 15 Minuten. Nico Hülkenberg (Force India) geht wieder auf die Strecke. Mal sehen, ob der Lenkungsdefekt behoben werden konnte.
18:14
Heute Abend wird übrigens ein zweiter mexikanischer Fahrer für die Saison 2016 präsentiert. Esteban Gutierrez, der Ferrari-Testfahrer, hat beim neuen Haas-Team unterschrieben und das auch schon gestern Abend bestätigt.
18:13
Während dieser Session haben sich viele der Zuschauerplätze gefüllt. So voll ist es freitags selten wo auf der Welt. Das zeigt, wie groß die Formel-1-Begeisterung in Mexiko ist.
18:09
"Ich denke nicht, dass Rosberg noch einmal rausfährt", meint Experte Surer indes. "Die werden die jetzt auseinandernehmen, genau anschauen und zusehen, wie sie sie besser kühlen können."
18:09
362,2 km/h von Hamilton, nur ein km/h weniger von Rosberg - Mercedes durchbricht die Schallmauer tatsächlich. Zur Erinnerung: Der Weltrekord liegt bei 369,9 km/h, aufgestellt von Antonio Pizzonia auf Williams-BMW in Monza.
18:06
Red-Bull-Doppelführung in Mexiko, Ricciardo schiebt sich auf P2. Erst dahinter Rosberg. Fast fühlt man sich ein bisschen in frühere Zeiten zurückversetzt.
18:05
"Es ist eine Tuning-Herausforderung, bei dieser Höhenlage zu fahren, insbesondere was den Motor betrifft. Darum geht's in dieser Session", sagt Red-Bull-Teamchef Christian Horner.