Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Pressestimmen zum Grand Prix von Miami: Max Verstappen macht bei erneuter Dominanz "alle lächerlich"

Eurosport
VonEurosport

Update 08/05/2023 um 10:23 GMT+2 Uhr

Max Verstappen hat mit seinem Triumph beim Grand Prix von Miami (USA) seine Ausnahmestellung in der Formel 1 unter Beweis gestellt. Der Doppelweltmeister arbeitete sich am Sonntag von Startplatz neun an die Spitze des Feldes vor, verwies dabei Teamkollege Sergio Pérez und Routinier Fernando Alonso auf die Plätze. Die internationale Presse stimmte zu einem erneuten Loblied auf Verstappen an.

Max Verstappen in Miami

Fotocredit: Getty Images

Die Krönung des neuen englischen Königs Charles III. und der dritte Saisonsieg von Max Verstappen haben auf den ersten Blick wahrlich nicht viel miteinander zu tun.
Wie die englische Presse beim Grand Prix von Miami aber feststellte, muss durch die Adern des niederländischen Top-Piloten nach dessen Machtdemonstration in Florida ebenso blaues Blut fließen.
"Wie passend es doch ist, dass Max Verstappen an einem Krönungswochenende eine heilsame Erinnerung sendet, dass er nicht in der Stimmung ist, seine Formel-1-Weltmeisterkrone abzugeben", schrieb beispielsweise der "Guardian".
In Italien blickte man indes wohl mit etwas Neid auf die Dominanz von Verstappen und Red Bull. "Red Bull erreicht die Perfektion, während Ferrari in der Mittelmäßigkeit versinkt", titelte der "Corriere della Sera".
Die Pressestimmen zum Grand Prix von Miami.

Pressestimmen aus England

Telegraph: "Was für ein Statement von Max Verstappen."
Sun: "Can't stapp him: Das starbesetzte Publikum in Miami langweilt sich bei der nächsten Red-Bull-Prozession."
Guardian: "Wie passend es doch ist, dass Max Verstappen an einem Krönungswochenende eine heilsame Erinnerung sendet, dass er nicht in der Stimmung ist, seine Formel-1-Weltmeisterkrone abzugeben."

Pressestimmen aus Frankreich

L'Équipe: "Verstappen, Killer der Show. Verstappen macht das gesamte Feld lächerlich."

Pressestimmen aus der Niederlande

De Telegraaf: "Meisterhaftes Überholmanöver von Verstappen. Für Pérez war das Tempo seines Teamkollegen zeitweise kaum zu halten."
Volkskrant: "Wie in der vergangenen Saison gibt es auch in diesem Jahr bisher niemanden auf dem Niveau von Max Verstappen."
Nu.nl: "Mit seinem Sieg in Miami hat Max Verstappen nicht nur seinen Vorsprung in der WM vergrößert, sondern Sergio Pérez auch einen enormen Schlag versetzt. Der Niederländer bestätigte, dass es keinesfalls zu einem Titelkampf kommen wird."
picture

Max Verstappen gewinnt den Großen Preis der USA

Fotocredit: Getty Images

Pressestimmen aus Italien

Gazzetta dello Sport: "Orkan Verstappen feiert einen weiteren Sieg. Man müsste einen neuen Begriff, die Formel 0 einführen. Wenn die anderen Teams in der Formel 1 konkurrieren, fahren Verstappen und Red Bull in einer eigenen Kategorie."
Corriere dello Sport: "Verstappen verschlingt die Rivalen wie Bonbons."
Corriere della Sera: "Verstappen schafft wieder einmal ein Meisterwerk. Red Bull erreicht die Perfektion, während Ferrari in der Mittelmäßigkeit versinkt."
La Repubblica: "Die Formel 1 ist jetzt eine Formel Red Bull. Verstappen kennt keine Rivalen."

Pressestimmen aus den USA

Miami Herald: "Der erste Große Preis von Miami im vergangenen Jahr läutete eine neue Ära der Formel 1 ein. Die zweite Auflage des Rennens am Sonntag hat bewiesen, dass diese Ära ungebrochen ist. Und der Grand Prix 2023 beseitigt alle Fragen, ob Superstar Verstappen immer noch eine Klasse besser ist als alle anderen in seinem Sport."
(SID)
picture

Mercedes-Testfahrer Schumacher: "Bin hier, um zu lernen"

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung