Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Sebastian Vettel vor Russland-Grand-Prix motiviert: "Alles ist möglich"

VonSID

Update 27/09/2018 um 19:53 GMT+2 Uhr

Sebastian Vettel glaubt trotz des großen Rückstandes auf Weltmeister Lewis Hamilton weiter fest an seine Titelchance. Drei Tage vor dem Rennen zum Großen Preis von Russland am Sonntag äußerte sich der Ferrari-Star betont kämpferisch und optimistisch. Im 16. von 21 WM-Läufen startet der viermalige Weltmeister mit der Hypothek von 40 Punkten Rückstand auf den britischen Mercedes-Piloten Hamilton.

Sebastian Vettel im Ferrari 2018

Fotocredit: Getty Images

So einfach die Rechnung, so kompliziert die Umsetzung. Sechs Rennen vor Saisonende haben sich Vettel und Ferrari in eine gefährliche Lage manövriert. Fehler im Cockpit und bei den Strategen in der Box haben den Rückstand auf WM-Spitzenreiter und Titelverteidiger Lewis Hamilton auf stolze 40 Punkte anwachsen lassen. Beim Großen Preis von Russland am Sonntag (13.10 Uhr/RTL) steht der Heppenheimer deshalb unter gewaltigem Druck.
Vettel braucht endlich ein fehlerfreies Rennen. Nur ein Sieg bewahrt ihn mit Sicherheit vor dem womöglich vorentscheidenden Rückschlag. Der Glaube an ein Erfolgserlebnis ist ungebrochen. "Alles ist möglich", sagte Vettel am Donnerstag: "Ich glaube weiter an unsere Chance. Der Abstand ist da, den gilt es zu verkleinern."

Fehler müssen abgestellt werden

Damit dies im Sochi Autodrom entlang der Wettkampfstätten der Skandal-Winterspiele von 2014 gelingt, müssen Vettel und Ferrari zwingend die Fehleranfälligkeit abstellen. In drei der letzten fünf Rennen gingen aus unterschiedlichen Gründen wertvolle Punkte verloren. Bei den Heimrennen in Hockenheim und Monza zeigte Vettel Nerven, in Singapur büßte er durch eine verpatzte Strategie weiteren Boden auf Hamilton ein. Damit befassen will sich Vettel nicht mehr. "Ich bin generell jemand, der nach vorne schaut", sagte er.
In Russland muss Vettel ins Risiko gehen, etwa bei der Reifenwahl. In den Ferienort am Schwarzen Meer reiste er mit neun Sätzen der weichsten (und schnellsten) Mischung Hypersoft - zwei mehr als Hamilton. Auf dem reifenschonenden Asphalt in Sotschi soll ihm das im Qualifying und letztlich auch im Rennen einen Vorteil verschaffen. Der Kurs bietet vergleichsweise wenige Überholmöglichkeiten. "Die Strecke sollte uns ganz gut liegen", sagte Vettel.

Hamilton ohne Druck

Mit deutlich weniger Druck startet Hamilton in den 16. Saisonlauf. Der Brite präsentierte sich zuletzt in bestechender Form, in Monza und Singapur gelangen ihm wichtige Achtungserfolge. Zuversicht kann Hamilton auch aus der Vergangenheit schöpfen. Seit der Formel-1-Premiere in Sotschi 2014 saß der Sieger jedes Mal in einem Mercedes. Hamilton selbst triumphierte 2014 und 2015.
Bei den Silberpfeilen will sich aber niemand auf den Erfolgen der Vergangenheit oder der komfortablen Ausgangslage ausruhen. "Sechs Rennen sind noch eine ganze Menge", sagte Hamilton: "Wir werden auf jeder Strecke mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Also ist die Aufgabe noch immer genau gleich, das Ziel ist genau gleich und auch unsere Herangehensweise ist genau gleich."
Es gebe im Werksteam "mit Blick auf unsere Situation keinen naiven Optimismus", sagte auch Motorsportchef Toto Wolff: "Wir werden uns weiterhin auf jede einzelne Session konzentrieren, um das Auto in jedem Bereich zu optimieren - und wir setzen uns immer den Sieg zum Ziel."
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung