Aubameyang führt Gabun zum Sieg

Pierre-Emerick Aubameyang von Borussia Dortmund hat Gabun beim 30. Afrika-Cup zum Auftaktsieg geführt. Der Mannschaftskapitän erzielte beim 2:0 (1:0) gegen Burkina Faso den Führungstreffer (19.). Für den Endstand in Bata sorgte Malick Evouna (72.). Durch den Erfolg setzte sich Gabun an die Tabellenspitze der Gruppe A.

Pierre-Emerick Aubameyang

Fotocredit: AFP

Der BVB-Star will an die Erfolge afrikanischer Superstars wie Didier Drogba (Elfenbeinküste) und Samuel Eto'o (Kamerun) anknüpfen:
"Ich tue mein Bestes, um zu absoluten Größen wie Drogba und Eto'o zu werden", sagte der pfeilschnelle Angreifer, "ich empfinde aber keinen Druck, wenn ich mit ihnen verglichen werde. Natürlich gibt es eine gewisse Erwartungshaltung, das habe ich schon Warmmachen bemerkt, als ich lautstark von den Fans angefeuert wurde. Wenn die Leute Großes von einem erwarten, dann versuche ich auch, Großes zu leisten."
Die Lehren:
In einer unterhaltsamen Partie spielten beide Teams von Anfang an mit offenem Visier nach vorne. So gab es auf beiden Seiten hochkarätige Möglichkeiten. Burkina Faso hatte in der Anfangsphase mehr Spielanteile, doch dann sorgte Pierre-Emerick Aubameyang mit einem genialen Moment für die Führung der Gabuner.
In der Folge schaltete Gabun aber mehr und mehr in den Verwaltungsmodus und Burkina Faso drückte auf den Ausgleich. Gabun hatte es seinem Torwart Ovono zu verdanken, dass es zur Pause 1:0 stand.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte Burkina Faso die besseren Chancen, ehe Evouna nach einem mustergültig vorgetragenen Angriff das 2:0 für Gabun mit dem Kopf besorgte. Damit war das Spiel gelaufen. Von Burkina Faso kam in der Schlussphase nicht mehr viel.
Das Team von Trainer Paul Put kassiert eine bittere Pleite und steht bereits im zweiten Gruppenspiel mit dem Rücken zur Wand, während die Truppe um BVB-Star Aubameyang von der nächsten Runde träumen darf.
Die Höhepunkte:
13. Da muss Ovono zum ersten Mal richtig ran. Nach einem Querschläger entsteht vor dem Strafraum Gabuns ein Gewühle. Bertrand Traore kommt an die Kugel und zieht mit einem Volleyschuss ab. Ovono macht sich lang und wehrt den Schuss mit einer tollen Parade ab.
19. TOOOR! 1:0 für Gabun durch Aubameyang. Mit der ersten richtig guten Chance macht Aubameyang das Tor. Nach einem tollen Zuspiel ist der BVB-Profi völlig frei vor dem Tor von Burkina Faso. Den ersten Versuch kann Keeper Sanou noch abwehren, der Abpraller fällt Aubameyang vor die Füße, der die Kugel eiskalt zur Führung einnetzt.
37. Das muss das 1:1 sein. Alain Traore zieht aus sechzehn Metern ab, sein Schuss verunglückt und fällt Pitroipa vor die Füße, der völlig frei vor dem Kasten steht. Dem ehemaligen Bundesligaprofi versagen aber die Nerven und er schießt Ovono die Kugel direkt in die Arme.
43. Wieder muss Ovono ran. Bertrand Traore tanzt auf dem rechten Flügel einen Verteidiger aus, zieht nach innen und schließt ab. Der Keeper taucht ab und verhindert den Ausgleich.
63. Große Chance zum 2:0 für Gabun. Nach einem Stellungsfehler von Bambara ist Bulot fünf Meter vor dem Kasten völlig frei. Er vergibt diese Chance, weil Sanou mit einer Glanzparade das 0:2 verhindert.
64. Die Ereignisse überschlagen sich. Auf der Gegenseite läuft Bertrand Traore völlig frei auf das Tor der Gabuner zu. Doch auch er bringt die Kugel aus kurzer Distanz nicht im Kasten unter. Ovono bleibt lange stehen und rettet dann mit einer überragenden Fußabwehr.
72. TOOOR! 2:0 für Gabun durch Evouna. Da ist es passiert. Aubameyang setzt Bulot auf der rechten Seite wunderbar ein. Der Zehner Gabuns bringt die Flanke in den Rücken der Abwehr, dort schraubt sich Evouna hoch und drückt die Kugel aus fünf Metern zum 2:0 in die Maschen.
80. Wieder steht Ovono seinen Mann. Nach einem Freistoß ist der Keeper schon in die falsche Ecke unterwegs, kann sich aber gerade noch korrigieren und den Ball im Nachfassen parieren.
Der Kracher: Pierre-Emerick Aubameyang
In der Bundesliga läuft es für Aubameyang mit Borussia Dortmund alles andere als gut - ganz anders beim Afrika-Cup. Gegen Burkina Faso war er der beste Mann in der Offensive Gabuns und krönte seine Leistung mit dem Treffer zum 1:0. Die Abwehr von Burkina Faso bekam den Dortmunder zu keinem Zeitpunkt in den Griff.
Im Abseits: Burkina Fasos Chancenverwertung
Das Team von Trainer Paul Put ließ zahlreiche gute Möglichkeiten liegen. Vor allen Dingen den Offensivkräften Jonathan Pitroipa und Bertrand Traore mangelte es an Effizienz. Ein Unentschieden wäre für Burkina Faso durchaus verdient gewesen, doch wer seine Chancen nicht nutzt, der wird bitterböse bestraft.
Die Statistik: 3
Bislang konnte Gabun unter der Leitung von Schiedsrichter Rajindraparsad Seechurn nicht gewinnen. Zweimal verlor das Team von Jorge Costa im Beisein des Unparteiischen. Heute gab es im dritten Versuch den ersten Sieg.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung