Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Mit insgesamt 8:0 Toren gewann Schalke die letzten drei Heimspiele gegen Wolfsburg, die ihre drei Siege in Gelsenkirchen alle mit 2:1 feierten. Gegen die Königsblauen verzeichneten die Wölfe den Vereinsrekord von 13 Unentschieden. Ihr Trainer Dieter Hecking punktete in seinen sieben Gastspielen auf Schalke nur mit zwei 1:1. Die Knappen gewannen ihre letzten drei Saison-Heimspiele und erzielten in 14 von 16 Heimpartien gegen Wolfsburg das 1:0.

Bundesliga / 19. Spieltag
Veltins-Arena / 01.02.2014
Live
Live Updates
Martin Henning

Update 01/02/2014 um 17:26 GMT+1 Uhr


31.
Aber die Ecken schießt de Bruyne schon: Nach der Hereingabe kommt aber kein Wolfsburger an den Ball, sondern Schalke startet einen Gegenzug über Farfan. Der lässt sich aber zu weit nach außen abdrängen.
29.
Live comment icon
Und Wolfsburgs Neuer de Bruyne? Der kommt gegen Schalkes Spielmacher Max Meyer zu spät und senst ihn um - eine klare gelbe Karte. Der Belgier, zuletzt bei Chelsea fast nicht gespielt, ist noch nicht drin.
28.
Obasi, der neue Mann im Schalker Team, hat bis hierhin noch keine großen Offensiv-Aktionen zeigen können, ist aber fleißig und ackert gegen den Ball. Pendant Farfan auf der rechten Seite ist etwas besser im Spiel.
26.
Jetzt sind die Wölfe aufgewacht. Zwei Chancen in zwei Minuten, bei beiden hat nicht viel gefehlt. Schalke muss jetzt aufpassen.
24.
Live comment icon
Ochs packt den Hammer aus! Der Abwehrspieler zieht aus der zweiten Reihe mit viel Risiko ab, Fährmann hält den Kracher und verhindert den Ausgleich.
23.
Live comment icon
Erste Chance für Wolfsburg! Persisic kommt auf dem linken Flügel in aussichtsreicher Position an den Ball und drischt ihn in die Mitte, wo Olic den Ball verpasst, weil zu fest gespielt.
20.
Live comment icon
Tor für die Wölfe, aber dem Kopfstoß von Naldo nach einer Ecke ging ein Foul des Brasilianers gegen seinen Landsmann Santana voraus. Zählt nicht.
18.
Schalke hat weiterhin alles im Griff. Die Defensive steht gut, wird aber auch noch nicht ernsthaft gefordert. Und in der Offensive sind die Knappen präsenter.
15.
Auf der gegenüberliegenden Seite ist es Farfan, der über den rechten Flügel angreift und flach in die Mitte spielt. Dort ist aber weder der "Hunter", noch einer seiner Mitspieler zu finden.
14.
Jetzt kommen die Wölfe mal über links, aber Rodriguez lässt den Ball über das Füßchen ins Seitenaus. Stockfehler.
11.
Und schon führen die Schalker, weil sie von Beginn an mit Macht nach vorne drängen. Die "Wölfe"? Bisher noch zu zurückhaltend, da muss mehr kommen gegen zweikampfstarke Schalker.
9.
Live comment icon
TOOOR für Schalke! Boateng holt eine Ecke heraus. Der Ghanaer kommt beim Eckstoß am langen Pfosten wieder dran, Santana fälscht noch leicht ab und trifft zur frühen Fürhung der Knappen. Neuer Spielstand: 1:0!
7.
Live comment icon
Naldo schlägt Huntelaar mit dem Arm in den Kopf und sieht Gelb. Würden der Hunter und die Schalker heute siegen, könnten sie zumindest vorübergehend an Borussia Mönchengladbach vorbeiziehen.
4.
Die Königsblauen wollen gleich zeigen, wer Herr im Haus ist. Von den Gästen kommt bislang noch nicht viel.
2.
Schalke im Vorwärtsgang: Boateng sucht Farfan, aber Pass vom Peruaner kommt nicht in die Nähe eines Mitspielers.
1.
Live comment icon
Der Ball rollt!
15:28
Schiedsrichter Wolfgang Stark führt beide Mannschaften auf den Rasen der Veltins Arena. Gleich geht's los!
15:25
Zu den Aufstellungen! Schalke tritt mit folgender Startelf an: Fährmann - Höwedes, Santana, Matip, Kolasinac - Neustädter, Boateng - Farfan, Meyer, Obasi - Huntelaar. Dieter Hecking hält mit dieser Formation dagegen: Benaglio - Ochs, Naldo, Knoche, Rodriguez - Caligiuri, Arnold, Luiz Gustavo, de Bruyne, Perisic - Olic.
15:20
Bei S04 fällt mit Julian Draxler das Juwel der Schalker Offensive weiter aus, aber ein Anderer ist zurückgekehrt: Klaas-Jan Huntelaar. Der "Hunter" hat beim Auswärtssieg beim HSV auch gleich wieder ins Schwarze getroffen. Draxler über den Knipser: "Wenn die Gegner wissen, dass der Gegner Hunter heißt, dann zittern sie schon.Ich hoffe, dass ich auch möglichst bald wieder dabei sein kann. Ich peile das Spiel gegen Leverkusen an."
15:15
Wölfe-Coach Dieter Hecking zum Diego-Verkauf: "Wir haben abgewogen und beschlossen, dem Wunsch des Spielers zu entsprechen. Ein Spieler, der nicht mehr mit vollem Kopf bei uns ist, hilft uns dann auch nicht. Ich kann keine Beurteilung abgeben, ob wir jetzt stärker oder schwächer sind."
15:10
Das Transferfenster für Verstärkungen im Winter ist seit gestern geschlossen, beide Teams hatten is zuletzt eine tragende Rolle bei den Wechselgerüchten gespielt. Der wohl größte Transfer-Hammer: Diego hat die "Wölfe" in Richtung Atletico Madrid verlassen. Schalkes Juwel Julian Draxler bleibt unterdessen mindestens bis Saisonende - Arsenals Arsene Wenger hatte bis jetzt umsonst an Draxler gebaggert.