Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Arjen Robbens Ausfall ist beim FC Bayern die Chance für Douglas Costa und Kingsley Coman

Johannes Mittermeier

Update 07/09/2015 um 13:39 GMT+2 Uhr

Wann genau Franck Ribéry beim FC Bayern sein Comeback anvisieren kann, weiß niemand. Dagegen ist die Zwangspause von Arjen Robben bemessen, vier Wochen fällt der Niederländer mit einer Muskelverletzung aus. Das erneute Fehlen der Flügelzange wirft die Frage auf, ob Bayern inzwischen besser auf Verletzungen reagieren kann. Gleichzeitig ist es eine frühe Chance für Douglas Costa und Kingsley Coman.

Arjen Robben (M.) fällt verletzt aus - Kingsley Coman (l.) und Douglas Costa können profitieren

Fotocredit: Eurosport

Das Schlimmste, hat Arjen Robben neulich gesagt, das Schlimmste an komplizierten Verletzungen sei die Ungewissheit.
Der Superstar des FC Bayern führte ein recht schauerliches Beispiel an, das aber treffend verdeutlicht, was er meint: Bei einem Beinbruch sei wenigstens klar, woran es liegt und wie lange es dauert.
Robben philosophierte nicht über sich, er sprach über Franck Ribéry, der seit März mit einer nebulösen Sprunggelenksverletzung auf Eis liegt. Der Niederländer selbst war auf dem Weg zu alter Form, gegen Leverkusen preschte er die Linie entlang, einen Elfmeter verwandelte er sicher.
Dann kam das Länderspiel mit den Niederlanden gegen Island.

"Das ist mir unbegreiflich!"

Ein Bein hat sich der 31-Jährige in Amsterdam nicht gebrochen, Gottlob, dennoch hätte sein Debüt als Kapitän nicht unglücklicher laufen können. Die "Elftal" verlor ein Spiel mit 0:1, das sie nicht hätte verlieren dürfen, und Robben trottete verkniffen vom Rasen: Muskelverletzung im Bereich der linken Adduktoren, ein Monat Pause. Gewissheit ist nun wirklich der kleinste Trost. Drei Tage später ging "Oranje" dann - ohne ihren Routinier - mit 0:3 in der Türkei unter.
Derweil staut sich der Frust bei Robben auf wie der Druck in einem Dampfkessel.
Das ist mir unbegreiflich! Du kannst und willst es nicht glauben.
Der Flügelspieler versäumt Bayerns Bundesligaspiele gegen Augsburg (12. September), Darmstadt (19. September), Wolfsburg (22. September) und Mainz (26. September), ebenso den Champions-League-Auftakt bei Piräus am 16. September. Auch für Einsätze gegen Dinamo Zagreb (29. September) und Dortmund (4. Oktober) dürfte es knapp werden.

Wie ein Rennpferd in der Startbox

Damit findet die Malaise des Frühjahres ihre Fortsetzung: Im März zog sich Robben einen Bauchmuskelriss zu, nach fünfwöchiger Abstinenz zeugte der Gesichtsausdruck vom Grad seiner Entschlossenheit, wie bei einem Rennpferd in der Startbox. Es wurde ein flüchtiger Sprint. Nach 16 Minuten stoppte ihn ein Muskelbündelriss in der Wade.
picture

Am Boden: Arjen Robben nach seiner Verletzung gegen Dortmund

Fotocredit: AFP

Bis dahin hatte Robben eine famose Saison hingelegt, er hatte in 21 Spielen mit 17 Toren und sieben Vorlagen überragt. Mit ihm holte der FC Bayern 2,62 Punkte pro Partie, danach sank der Schnitt auf 1,85. In den Champions-League-Halbfinals vermissten die Münchner viele ihrer Profis aus dem Luxussegment. Robbens Fehlen aber schmerzte wohl am meisten.
Thiago, Holger Badstuber, Javi Martínez, Philipp Lahm, David Alaba, natürlich Robben und Ribéry - lauter Spitzenspieler, die über Monate dienstuntauglich waren. Mit Robben geht die Verletzungsseuche nun von vorne los, zumal die Rückkehr von Badstuber, Martínez und Ribéry nicht zeitgenau bemessen werden kann.

Götze ist keiner für den Flügel

Bleibt die Frage, ob der Rekordmeister ein gefülltes Lazarett diesmal besser kompensieren kann. Mario Götze überzeugte zwar bei Deutschlands Sieg in der EM-Quali gegen Polen, wurde dort jedoch mit allen Freiheiten ausgestattet. Für die Außenbahn mangelt es ihm an Dynamik und Durchsetzungsvermögen, das hat Trainer Pep Guardiola häufiger erkennen müssen.
Bei Bayern hoffen sie auf eine baldige Genesung Ribérys, "aber wir brauchen auch Alternativen", hat Sportvorstand Matthias Samnmer gesagt, als er die Verpflichtung von Kingsley Coman erklären sollte. Der 19-jährige Franzose vereint Elemente, die ihn für den Flügel prädestinieren: Explosivität, Schnelligkeit, Dribbelstärke. Sammer schwärmt von "einem der großen Talente des europäischen Fußballs".

"Ich habe Ribérys Lücke bestens gefüllt"

Seine Klasse bereits angedeutet hat Douglas Costa, der 30-Millionen-Kauf aus der Ukraine. In drei Ligaspielen gelangen ihm ein Treffer und vier Assists, Costas Antritt ist wahnwitzig. Sein Selbstverständnis scheint sich nach schüchternem Beginn zu steigern, zuletzt unterhielt er das Publikum mit einer feinen Nummer aus der Trickkiste.
picture

Arjen Robben (l.) ist seit 2009 beim FC Bayern, Douglas Costa wechselte im Sommer 2015 nach München

Fotocredit: Imago

"Ich denke, ich habe Ribérys Lücke bestens gefüllt", behauptet der 24-Jährige keck, während Jérôme Boateng zur Besonnenheit mahnt. Gut mache Costa seine Sache, trotzdem müsse er "das erst konstant nachweisen. Eins zu eins ist Franck nicht zu ersetzen."
Er hätte dasselbe auch über Arjen Robben sagen können. Für Costa und Coman ist es eine Chance, die malade Zange zu ersetzen - als "Cosman" statt "Robbéry".
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung