Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Pokalsieg 1995 und Klassenerhalt 1998 sind in Gladbachs Vereinsgeschichte mit Siegen gegen Wolfsburg verbunden. Doch in den letzten neun Gastspielen in der Autostadt punkteten die Fohlen nur mit einem 0:0 am 4. Februar 2012. Seit dem 3:1-Sieg am 22. November 2003 gingen die Gladbacher dort nicht mehr in Führung.

Bundesliga / 13. Spieltag
Volkswagen Arena / 30.11.2014
Live
Live Updates
Holger Layer

Update 30/11/2014 um 17:24 GMT+1 Uhr


17.
Naldo räumt Herrmann ab. Das ist auch mal eine Karte. Jedenfalls eine gute Situation. So schlecht bringt Nordtveit den auch gar nicht, aber er wird noch von der Mauer zur Ecke abgefälscht.
14.
Am Donnerstag waren die Wolfsburger an ihrer Effektivität gescheitert. Heute sieht das bisher ganz anders aus.
12.
Live comment icon
TOOOR für Wolfsburg! Und die erste Chance passt. Die Ecke kommt von De Bruyne, wird zunächst erstmal halbherzig geklärt. Schäfer schnappt sich das Leder auf der gegebüberliegenden Seite, geht bis zur Grundlinie und flankt. Sommer mit den Fäusten, klärt den Ball abe genau zu Knoche, der am Fünfer etwas stochert und das Leder über die Linie drückt! 1:0!
11.
Viele Fehlpässe dominieren die Anfangsphase. Aus so einem resultiert auch die erste Ecke für Wolfsburg.
7.
Es ist kalt hier in Wolfsburg. Die Temperaturen liegen knapp unter dem Gefrierpunkt. Bisher gab's auch wenig erwärmendes. Jetzt eben der erste Abschluss, es war ein direkter Freistoß von De Bruyne von der Seite. Sommer locker.
4.
Verhaltener Beginn, gleichwohl Wolfsburg etwas offensiver.
1.
Live comment icon
Anstoß! Gladbach hat zunächst den Ball, spielt zunächst in dunklen Ausweichtrikots von rechts nach links.
15:28
Live comment icon
25.000 Zuschauer sind zu Gast in der Volkswagen-Arena und verfolgen das Spiel, das von Wolfagang Stark geleitet wird. Gleich geht's los!
15:26
Live comment icon
Und so startet Wolfsburg: Benaglio - Jung, Naldo, Knoche, Schäfer - Arnold, Guilavogui - Vieirinha, De Bruyne Perisic - Olic
15:24
Live comment icon
So sieht die Gladbacher Startelf aus: Sommer - Jantschke, Brouwers, Dominguez, Wendt - Kramer, Nordtveit - Hahn, Herrmann - Raffael - Kruse.
15:22
Live comment icon
Noch einmal mehr wechselt Favre. Erwartungsgemäß, da der Schweizer gerne rotiert. Korb, Hazard, Traoré und Hrgota sitzen zunächst auf der Bank - Wendt, Kramer, Herrmann und Kruse beginnen dagegen. Und wie auf der an Seite auch gibt es eine Sperre. Xhaka muss nach Gelb-Rot zuschauen. Hahn übernimmt.
15:19
Live comment icon
Vier Wechsel in der Startelf zum letzten Auftritt nimmt Trainer Hecking vor, damit es bei dieser Serie bleibt. Jung spielt von Beginn an, ebenso Olic und Arnold. Malanda, Bendtner und Hunt müssen dafür auf die Bank. Und auch Guilavogui beginnt von Beginn an, weil Gustavo eine Gelbsperre abzusitzen hat.
15:16
Live comment icon
Hinzu kommt, dass die Fohlen so etwas wie der Lieblingsgegner des VfL sind. Keines der letzten neuen Heimspiele ging verloren. Zum letzten Mal gelang Gladbach vor elf Jahren ein Dreier in der VW-Stadt.
15:13
Live comment icon
Ein Wolfsburger Sieg würde die ganze Geschichte etwas entzerren. Inwiefern sich das realisieren lässt, werden wir in einigen Minuten sehen. Zumindest sind die Wölfe zuhause noch ungeschlagen.
15:10
Live comment icon
Das würde vermutlich auch im Falle eines Gladbacher Sieges so bleiben. zwar wäre dann Punktgleichheit hergestellt, doch drei Tore Differenz müssten es dann schon sein. Zusammen mit Leverkusen lägen dann drei Teams mit 23 Zählern hinter dem FCB.
15:07
Live comment icon
Doch auch schon zuvor holperte es in der Liga. Während Wolfsburg gegen Schalke zum ersten Mal seit acht Spielen verlor, patzte die Borussia gegen Frankfurt schon zum zweiten Mal, nachdem in der Woche zuvor auch schon der BVB eine Nummer zu groß war. Damit ging auch der Verlust des Status' "Bayern-Jäger Nummer 1", mit dem sich nun der heutige Gegner schmücken darf
15:04
Live comment icon
Beide Clubs waren unter der Woche am Donnerstag noch in der Europa-League unterwegs. Beide mit eher mäßigen Erfolg. Der VfL verlor gegen Everton trotz drückender Dominanz ohne Tor, Gladbach hingegen schaffte wenigstens noch ein Unentschieden.
15:01
Live comment icon
Hallo und herzlich willkommen im Liveticker auf eurosport.yahoo.com. Sebastian Lindner begrüßt Sie zum Spitzenspiel des 13. Spieltags zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach. Anpfiff ist 15:30 Uhr, bis dahin noch die wichtigsten Informationen zum Spiel. Viel Spaß!
-
Live comment icon
Die Duelle in Zahlen:
Heimbilanz: 11 S, 1 U, 2 N - 30:12 Tore - Gesamtbilanz: 16 S, 4 U, 8 N - 50:34 Tore
Letzter Heimsieg: 3:1 am 10.5.14 - Letzte Heimniederlage: 1:3 am 22.11.03
Letzter Elfmeter: VfL (4/3): Diego am 25.2.11 (über das Tor) - Borussia (2/2): Daems am 19.8.11
Letzter Platzverweis: VfL (2): Klimowicz am 13.8.05 - Borussia: Keiner
Aktuelle Wolfsburger Schützen gegen Gladbach: Hunt (3), Naldo (2), Perisic (2), Arnold, Caligiuri, de Bruyne, Dost, Klose, Knoche, Ochs, Olic
Borussen-Schützen gegen Wolfsburg: Daems (2), Marx (2), Raffael (2), Jantschke, Kramer, Kruse, Traoré
-
Live comment icon
Die Wolfsburger feierten gegen die Niederrhein-Elf ihre meisten Siege (16). Ihr Trainer Dieter Hecking verlor keinen der letzten fünf Vergleiche mit dem Klub, bei dem er in der Saison 1984/85 seine ersten Bundesligaspiele bestritt. Kollege Lucien Favre punktete in Wolfsburg nur mit zwei 0:0. Am letzten Spieltag der vergangenen Saison verloren die Borussen dort das direkte Duell um Platz fünf mit 1:3. Während die Niedersachsen mit dem zweitbesten Angriff beim 2:3 in Schalke eine Serie von sechs Siegen abreißen ließen, verloren die Westdeutschen mit der zweitbesten Abwehr zuletzt zweimal in Folge. Beide Klubs erzielten in der Anfangsviertelstunde mit je sechs die meisten Treffer aller Klubs.
Vergangene Saison: 3:1 und 2:2