Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Mario Götze, Patrick Herrmann und Co.: Diese Bundesliga-Elf ist verletzt

Florian Bogner

Publiziert 14/10/2015 um 20:28 GMT+2 Uhr

Nicht schlecht, diese Elf: Nicht nur Mario Götze hat sich in der Länderspielzeit verletzt. Wer fehlt länger, wer muss um seinen Einsatz am Wochenende bangen? Der Liga-Überblick über die Verletzten.

Angeschlagen: Nationalspieler Herrmann (li.) und Götze (re.)

Fotocredit: Imago

Es kann halt nicht jeder so ein gutes Heilfleisch haben wie Daniel Baier. Der Mittelfeldspieler des FC Augsburg ist ein echtes Phänomen: von den bislang 12.960 Bundesliga-Minuten der Augsburger seit 2011 spielte der 31-Jährige 12.483, er ist so etwas wie der Liga-Dauerbrenner der letzten Jahre. Vor Verletzungen ist auch er nicht gefeit, sie bringen ihn bloß nicht zu Fall: So brach sich Baier zwar im letzten Bundesliga-Spiel in Leverkusen die Mittelhand, stand am Montag aber schon wieder mit Manschette auf dem Platz und wird am Wochenende gegen den SV Darmstadt 98 auflaufen können.
Andere haben nicht so viel Glück. Götze, Herrmann und Co.: Eurosport.de hat die Lazarett-Elf der Bundesliga aufgestellt und gibt einen Überblick über die Maladen der Liga.
Die Lazarett-Elf der Bundesligisten nach der Länderspielpause

TORHÜTER

Aufatmen bei Borussia Dortmund: Roman Bürki erlitt bei der Schweizer Nationalmannschaft zwar eine schmerzhafte Daumenstauchung, wird aber am Freitag beim FSV Mainz 05 spielen können. Nicht so viel Glück hatte in der Länderspielpause Thomas Kraft von Hertha BSC: Der Keeper stieg zu früh ins Training ein, nun ist seine Verletzung (Kapselriss zwischen Schulter und Brustkorb plus Rippenprellung) wieder aufgebrochen. Kraft: "So etwas passiert mir nicht noch mal."
Auch der VfB muss weiter auf seine neue Nummer eins Mitchell Langerak warten. Erst war's eine Oberschenkelverletzung, dann eine Knie-Op (Zyste entfernt). Sport-Vorstand Robin Dutt sagte vergangene Woche: "Mitch wird bis November, eher sogar bis Dezember ausfallen."

ABWEHRSPIELER

Beim FC Bayern hofft Medhi Benatia, nach seiner abermaligen Muskelverletzung in der kommenden Woche ins Training zurückzukehren: "Es geht mir besser", sagte er. Beim BVB bangt man derweil um Marcel Schmelzer (Oberschenkel). Manager Michael Zorc meinte am Montag: "Marcel Schmelzer ist leider noch nicht wieder fit. Auch für das Spiel in Mainz wird es knapp."
Richtig bitter erwischt hat es Nico Schulz von Borussia Mönchengladbach, der sich im Test gegen den MSV Duisburg einen Kreuzbandriss im linken Knie zuzog. Auch für Roberto Hilbert von Bayer Leverkusen ist zumindest das Fußballjahr 2015 beendet: ihm wurde in der Länderspielpause entzündetes Gewebe im linken Kniegelenk operativ entfernt. Langzeitverletzt ist Gladbachs Martin Stranzl (Augenhöhlenfraktur). Er kann wohl frühestens im Dezember wieder ran, damit aber deutlich früher als Schalkes Matija Nastasic (Achillessehnenriss).

MITTELFELDSPIELER

Charles Aranguíz, der noch keine Minute für Leverkusen auflief, hat wiederum nach seiner Achillessehnen-OP immerhin die Krücken abgelegt, wie er dieser Tage via Twitter mitteilte. An Training ist aber noch lange nicht zu denken. Hannover 96 muss derweil Edgar Prib (Teilriss des Syndesmosebandes im Sprunggelenk) ersetzen, Schalke 04 fehlt bekanntlich Marco Höger (Teilriss des vorderen Kreuzbandes) noch lange.
Verschlimmert hat die Gladbacher Personallage der Knöchel von Granit Xhaka, der sich bei der Schweizer Nationalmannschaft einen Riss eines Außenbandes im rechten Sprunggelenk zuzog - Einsatz gegen Eintracht Frankfurt mehr als fraglich. Zum Gladbacher Lazarett hatte sich vergangene Woche Patrick Herrmann gesellt, bei dem man einen am 4. September im Test gegen Sion erlittenen hinteren Kreuzbandriss im linken Knie zunächst übersehen hatte. Er wird nun konservativ behandelt. Heißt: keine Operation, aber eine lange Pause.
Die muss auch Mario Götze einlegen, der bei Deutschlands 0:1 gegen Irland nach einer unglücklichen Bewegung einen Muskelsehnenausriss im Bereich der Adduktoren erlitt. Zehn bis zwölf Wochen muss der Offensivspieler der Bayern pausieren. Auch Kingsley Coman verletzte sich in Diensten der Nationalmannschaft (Frankreichs U21). Was zunächst schlimmer aussah, stellte sich jedoch "nur" als leichte muskuläre Probleme in der Oberschenkelmuskulatur heraus - Einsatz gegen Werder Bremen offen.

STÜRMER

Daniel Ginczek vom VfB Stuttgart legte sich am Freitag in München unters Messer, ließ sich seinen Bandscheibenvorfall operieren. Er wird den Rest der Hinrunde ausfallen. So ergeht es wohl auch Sami Allagui von Hertha BSC (Knorpelschaden).
Bei Werder kann Aron Jóhannsson mit Nervenproblemen im Adduktorenbereich immer noch nicht so wie er will. "Es ist etwas frustrierend, das zu erklären. Manchmal spüre ich den Schmerz eher in den Nerven, manchmal ist er mehr in der Muskulatur", sagte der Amerikaner, der jedoch noch auf einen Einsatz bei den Bayern hofft: "Es wird schwierig bis Samstag, aber ich bin eine optimistische Person und tief in meinem Herzen hoffe ich, dass es reicht."
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung