Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hallo und herzlich willkommen am Mittwochabend zum zweiten Teil des 4. Spieltags in der Fußball-Bundesliga. Der SV Werder Bremen empfängt Mainz 05. Anstoß ist 20 Uhr. Für Sie tickert Sebastian Lindner. Viel Spaß!

Bundesliga / 4. Spieltag
wohninvest Weserstadion / 21.09.2016
Live
Live Updates
Sebastian Lindner

Update 21/09/2016 um 22:17 GMT+2 Uhr


29.
Starke Aktion von Cordoba, der an der Bremer Grundlinie Gebre Selassie und Sané ziemlich alt aussehen lässt. Der eigentliche Oldie in der Konstellation, Keeper Drobny, bleibt ruhig und klärt zur Ecke.
28.
Kaum spricht man's, steht Öztunali frei vor Drobny, weil Moisander nach einem langen Ball nicht aufpasst. Gegen seine alten Kameraden schließt er aber überhastet ab und schießt drüber.
27.
Mainz ist weiterhin noch nicht im Spiel, da läuft noch nicht viel zusammen.
24.
Beim Versuch, sich den Gegner etwa vom Hals zu halten, ist Manneh mit seiner Hand eben genau dort: am Hals des Gegners. Gelb und Freistoß.
O. Manneh
Yellow card
O. Manneh
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
Schüsse aufs Tor2
Gelbe Karten1
Fouls2
Abseits2
23.
Bei Mainzer Ballbesitz lassen sich die Bremer jetzt tief zurückfallen. Sie lauern auf Konter.
20.
Sané blockt Cordoba zur nächsten Ecke für Mainz. Der erste Versuch ist nicht gut, aber es gibt noch einen. Bussmann kommt zum Abschluss - und schießt drüber.
17.
Werder nimmt jetzt erstmals etwas den Fuß vom Gas, bleibt aber weiter bestimmend.
14.
Auf der anderen Seite hat Mainz seine erste Chance. Eine Ecke von Malli kommt nicht schlecht, kann dann aber per Kopf aus der Gefahrenzone befördert werden.
12.
TOOOR für Werder! Unglaublich! Erst hat Hajrovic an der Mittellinie verdammt viel Glück auf rechts, dass er dort den Ball behaupten kann gegen Bussmann. Aber dann geht er ab, ist nicht mehr zu halten, legt sich den Ball auf den linken Fuß, zieht nach innen - und knallt den Ball aus 20 Metern rechts oben in den Winkel!
T. McManus
Goal
T. McManus
Dunfermline Athletic
Dunfermline Athletic
9.
So spielfreudig hat man die Bremer dieses Jahr noch nicht gesehen, soviel steht fest. Das größere Problem war zuletzt aber auch immer die Defensive, das sollte man an dieser Stelle nicht vergessen. Bisher passt's aber.
6.
Bremen macht weiter Druck, hat drei Torschüsse in fünf Minuten zu verzeichnen. Soviel gab es gegen Gladbach eine Halbzeit lang nicht. Sie nehmen das Publikum mit.
4.
Und da hätte Manneh fast schon genetzt! Fritz über links mit einer Flanke von der Grundlinie, die zunächst etwas zu weit ist. Hajrovic holt ihn aber runter und bringt ihn zurück in die Mitte, wo Manneh an den Ball kommt. Keeper Lössl hat Glück und kann den Ball aus kürzester Distanz mit dem Kopf abwehren!
3.
Bremen beginnt schwungvoll, hält die Mainzer gleich mal tief in deren Hälfte fest.
1. Halbzeit
1.
Und los! Mainz stößt an, beginnt von links nach rechts in Weiß. Bremen in Grün.
19:57
Nur 37500 Zuschauer haben den Weg heute ins Weserstadion gefunden. Normalerweise ist die Bude immer voll. Mal sehen, ob da jemand heute irgendetwas verpasst, der nicht im Stadion war. Schiedsrichter ist Wolfgang Stark.
19:54
Im Vergleich zur letzten Partie sind das drei Änderungen: Bungert, Clemens und Brosinski beginnen dieses Mal. Auch der Ex-Bremer Öztunali steht im Aufgebot.
19:52
Das ist die Aufstellung der Mainzer: Lössl - Donati, Balogun, Bungert, Bussmann - Öztunali, Frei - Brosinski, Malli, Clemens - Cordoba
19:50
Blick zu den Mainzern. Die sind mittelmäßig in die Saison gestartet, konnten aber zuletzt mit dem Sieg in Augsburg ansteigende Form nachweisen. Vier Punkte stehen insgesamt auf dem Punktekonto des FSV.
19:46
Nouri kennt den Jungen also gut und vertraut ihm. Es wird sich zeigen, ob er dieses auch rechtfertigt. Moisander und Hajrovic sind ebenfalls wieder im Team.
19:44
Im Sturmzentrum steht Ousman Manneh, der vermutlich nur Insidern ein Begriff sein dürfte. Als gambischer Flüchtling kam er einst nach Bremen, spielte zunächst beim Blumenthaler SV und wechselte dann zu Werder. Im letzten Jahr machte er als Shootingstar Schlagzeilen, kam zu einem Bundesligaeinsatz, verschwand dann aber wieder bei der U23. Heute erhält er den Vorzug unter anderem vor dem Bremer Sturmjuwel Johannes Eggestein, der mit Drittligamannschaft gerade in Magdeburg spielt.
19:42
Die Werder-Startelf: Drobny - Gebre Selassie, Sané, Moisander, Bauer - Grillitsch - Fritz, Junuzovic - Hajrovic, Gnabry - Manneh