Eurosport
SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund: BVB blamiert sich beim Tabellenletzten
Von
Publiziert 11/02/2017 um 17:22 GMT+1 Uhr
Borussia Dortmund hat in der Bundesliga den nächsten Rückschlag erlitten. Am 20. Spieltag verlor der BVB 1:2 (1:1) beim zuvor elfmal sieglosen SV Darmstadt 98. Neuzugang Terrence Boyd (11.) besorgte das 1:0. Raphaël Guerreiro (44.) glich aus, doch Antonio-Mirko Colak (67.) machte den erst dritten Saisonsieg für das Team des Ex-Borussen Torsten Frings perfekt. Für Frings war's der erste Sieg.
Darmstadt gegen Dortmund
Fotocredit: Imago
So lief das Spiel:
Darmstadt bot eine deutliche Leistungssteigerung und den besten Auftritt der Saison. Die Balance zwischen Defensive und Offensive stimmte und war ausschlaggebend für eine bärenstarke Leistung. Die Südhessen verkürzten den Abstand ans rettende Ufer - der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt nun vier Punkte.
Der BVB hingegen konnte nach dem Pokalfight gegen Hertha BSC einen Hauch Lethargie sowie Müdigkeit nicht ablegen. Es fehlte den Borussen sichtbar an Frische. Im Champions-League-Achtelfinale am kommenden Dienstag gegen Benfica Lissabon ist eine deutliche Steigerung in allen Mannschaftsteilen nötig - mit Ausnahme von Keeper Roman Bürki.
Die "Lilien" zeigten ihre mit Abstand beste Halbzeit und waren das deutlich stärkere Team. Dortmund hatte große Probleme und leistete sich einige Fehlpässe. Darmstadt erspielte sich eine Vielzahl an Chancen und hätte durchaus mehr Treffer erzielen können. In der 21. Minute gingen die Hausherren in ihrer Drangphase in Führung: Marcel Heller wurde in der linken Strafraumhälfte bedient und lief bis zur Grundlinie. Er passte flach nach innen und fand Winter-Neuzugang Terrence Boyd, der zwar von Schwarz-Gelben umzingelt war, jedoch nicht gestört wurde und aus kurzer Distanz traf.
Die individuelle Klasse der Borussen blitzte kurz vor der Pause auf und bescherte den Ausgleich: Erik Durm spielte von links ins Zentrum, wo Emre Mor direkt auf Raphaël Guerreiro weiterleitete. Dieser tauchte unbedrängt in der linken Strafraumhälfte auf und netzte mit links hoch zum 1:1 ein (44.).
Auch im zweiten Durchgang erarbeiteten sich die Darmstädter die klareren Torchancen und waren die überlegene Mannschaft. Der BVB hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte diesen aber nicht in gefährliche Möglichkeiten ummünzen. SVD-Coach Torsten Frings bewies ein goldenes Händchen und wechselte den späteren Siegtorschützen ein. Sidney Sam bediente Antonio Colak in der rechten Strafraumhälfte: Der neue Mann hatte viel Raum, wurde nicht gestört und schob seelenruhig flach zum 2:1 ein (67.). Die "Lilien" waren lauffreudiger sowie zweikampfstärker und gingen als hochverdienter Sieger vom Platz.
Die Stimmen:
Torsten Frings (Trainer Darmstadt 98): "Ich bin sehr stolz auf die Jungs, die sich endlich für ihren Aufwand belohnt haben. Wir haben ein überragendes Spiel abgeliefert und all das, was wir uns vorgenommen haben, perfekt umgesetzt. Wir wollten Dortmund nicht ins Spiel kommen lassen. Noch wichtiger war, dass wir mit viel Selbstvertrauen gespielt haben."
Thomas Tuchel (Trainer Borussia Dortmund): "Es war ein verdienter Sieg von Darmstadt. Allein das zeigt, wie wenig von dem, was uns ausmacht, wir auf dem Platz gesehen haben. Wir waren weit unter unserem Limit und der Gegner vielleicht sogar ein Stück über seinem. Wenn wir so weit unter unserer Leistungsgrenze spielen und gleichzeitig der Gegner zumindest sehr nahe an seinem Limit, ist es nur fair, dass die Mannschaft gewinnt, die ihr Potential ausschöpft. Das haben wir auf keinen Fall getan."
Roman Bürki (Borussia Dortmund): "Es hat eindeutig irgendetwas nicht gestimmt. Wir waren nicht so präsent. Die Aggressivität hat gefehlt. Die Zweikampfstärke auch. Heute haben wir einiges falsch gemacht."
Der Tweet zum Spiel:
Wie wichtig der Europameister ist, zeigte er auch am Böllenfalltor. Insgesamt erwischte aber auch er nicht seinen besten Arbeitstag.
Das fiel auf: Darmstädter Flügelzange
Heller und Sam sprühten vor Spielfreude. Sie wirbelten die Außenbahnen entlang und ackerten unermüdlich. Beide legten jeweils einen Treffer auf.
Die Statistik: 2
Mit den zwei Toren gegen Dortmund trafen die Darmstädter genauso oft wie in den neun Bundesligaspielen zuvor.
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung