Europa kickt, Deutschland trainiert: Darum ruht der Ball für die Bundesliga-Klubs diese Woche
Während in Premier League sowie Ligue 1 gespielt wird und in Italien und Spanien Pokal-Runden ausgetragen werden, haben die Bundesligisten keine englische Woche. Warum eigentlich, hätte man nicht die kurz vor Weihnachten noch angesetzte nächste DFB-Pokal-Runde austragen können? Wie der DFB erklärt, habe man Rücksicht auf den letzten Europacup-Spieltag nehmen wollen.
Robert Lewandowski vom FC Bayern München
Fotocredit: Getty Images
Während in England, Frankreich, Italien und Spanien unter der Woche gespielt wird, haben die Bundesliga-Klubs diesmal unter der Woche spielfrei und trainieren.
Warum eigentlich?
Rücksicht auf die Europacup-Teilnehmer
Champions League
Guardiola adelt Haaland nach Tor-Rekord: "Er ist unglaublich"
19/09/2025 um 09:26 Uhr
Das DFB-Pokal-Achtelfinale, diese Saison noch nach Hinrunden-Ende am 19. und 20. Dezember angesetzt, hätte man auch diese Woche austragen können, argumentieren Kritiker. Dann wäre die Winterpause ein paar Tage länger.
DFB und DFL haben sich aber bewusst gegen diese Variante entschieden - vor allem aus Rücksicht auf die im Europacup aktiven Klubs, die kommende Woche den letzten Spieltag in Champions League und Europa League absolvieren.
"Bei der Erstellung des Rahmenterminkalenders haben DFB und DFL vereinbart, dass in der Woche vor dem finalen Spieltag in der Champions League und Europa League möglichst keine englische Woche stattfinden soll, um den deutschen Vereinen die bestmögliche Vorbereitung zu gewährleisten", teilte der DFB dem "kicker" mit.
Kein weiterer Bundesliga-Spieltag unter der Woche möglich
RB Leipzig kann kommende Woche mit einem Sieg gegen Besiktas Istanbul noch das Achtelfinale erreichen, braucht aber Schützenhilfe vom AS Monaco. Borussia Dortmund muss gegenüber APOEL Nikosia noch den Europa-League-Platz absichern, der FC Bayern München hat gegen Paris Saint-Germain noch die Minimalchance auf Platz eins (bei einem Sieg mit mindestens vier Toren Unterschied).
In der Europa League braucht der 1. FC Köln einen Sieg bei Roter Stern Belgrad. Die TSG 1899 Hoffenheim und Hertha BSC sind bereits ausgeschieden.
Ein Bundesliga-Spieltag sei aufgrund der vergebenen Medienrechte nicht möglich gewesen. Laut DFB habe man ab 2017/18 "im Interesse der Fans" beim Bundesliga-Betrieb festgelegt, "nur noch maximal zwei englische Wochen statt zuvor vier" stattfinden zu lassen.
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/18/image-ec453673-a7e8-4c9b-a566-6689a5fb6276-68-310-310.jpeg)