FC Chelsea: Der Niedergang von Raheem Sterling - vom Premier-League-Shootingstar zum isolierten Profi bei den Blues
Publiziert 09/09/2025 um 11:02 GMT+2 Uhr
Raheem Sterling steht beim FC Chelsea sinnbildlich für eine Karriere im freien Fall. Einst Schlüsselspieler unter Pep Guardiola bei Manchester City und Shootingstar der Premier League, ist der 82-fache Nationalspieler in London isoliert, kaum noch eingesetzt und für die Klubverantwortlichen längst ein teures Missverständnis. Ein Wechsel bahnt sich nicht an - nun sitzt Sterling seinen Vertrag aus.
Raheem Sterling
Fotocredit: Getty Images
Raheem Sterling galt einst als eines der größten Talente des englischen Fußballs. Über die Jugend von Liverpool kam er früh in die Premier League, wo er mit Tempo, Dribblings und Kaltschnäuzigkeit für Aufsehen sorgte - der englische Nationalspieler avancierte zum Flügelstürmer aus dem Bilderbuch.
Der Wechsel zu Manchester City im Jahr 2015 glich auf der Insel einem Skandal, nicht nur wegen der hohen Ablöse, sondern auch wegen der Art und Weise, wie er seinen Abgang von der Anfield Road forciert hatte.
Doch sportlich war er ein Erfolg: Unter Pep Guardiola entwickelte sich Sterling zu einem Schlüsselspieler, gewann Titel am laufenden Band und stand für Citys dominanten Angriffsfußball.
Doch seit seinem Wechsel zum FC Chelsea 2022 hat die Karriere des 82-fachen englischen Nationalspielers dramatisch an Fahrt verloren. Statt Führungsspieler zu sein, ist Sterling im Kader der Blues mittlerweile nahezu bedeutungslos.
Sterling bei Chelsea: Absturz ohne Ansage
Eine Leihe zu Arsenal brachte keinen Durchbruch, die vergangene Saison war ernüchternd: 28 Pflichtspiele mit nur einem Tor und fünf Assists. In der Premier League kam er nicht einmal auf 500 Einsatzminuten - für einen Spieler seiner Erfahrung und Klasse ein ernüchternder Befund.
Die Zahlen unterstreichen, was sich längst abzeichnet: Sterling ist bei Chelsea nicht mehr gewollt. Laut "BBC" würde eine Vertragsauflösung die Londoner allerdings satte 35 Millionen Euro kosten - so hoch ist das Restgehalt, das bis Vertragsende fällig wäre.
Diese Summe wollen die Verantwortlichen nicht zahlen. Zwar gab es angeblich Anfragen von Napoli und Bayer Leverkusen, zudem lukrative Offerten aus Saudi-Arabien, doch Sterling lehnte bislang alles ab. Ein Transfer blieb aus, der Angreifer sitzt seinen Vertrag vorerst aus - offenbar mindestens bis zum Winterfenster im Januar.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/04/07/4117293-83483508-2560-1440.jpg)
Raheem Sterling at Chelsea
Fotocredit: Getty Images
Chelsea-Coach: "Beachte diejenigen, die gehen müssen nicht"
Wie weit die Entfremdung inzwischen geht, berichten englische Medien wie die "Sun". Sterling ist demnach von der Chelsea-Mannschaft isoliert worden. Auf dem Trainingsgelände habe er keinen Kontakt zur Stamm-Elf, dürfe nicht mit ihnen trainieren oder essen.
Stattdessen sei er in einer separaten, kleinen Kabine mit weiteren Wechselkandidaten untergebracht - inklusive eigener Toiletten, damit Berührungspunkte mit den Mitspielern vermieden werden. Trainer Enzo Maresca erklärte dazu knapp: "Ich beachte diejenigen nicht, die trainieren und gehen müssen."
So steht Sterling als einst gefeierter Leistungsträger und prägender Akteur der Guardiola-Ära bei Manchester City nun in London am Scheideweg.
Beim Klub-WM-Champion ist er nicht mehr Teil des sportlichen Plans, ein Ausweg scheint nicht in Sicht. Was bleibt, ist ein unglaublicher Absturz - und die Frage, ob der 30-Jährige seine Karriere noch einmal in Schwung bringen kann.
Das könnte Dich auch interessieren: Öffentliche Demontage: Hoeneß' gefährliches Spiel mit Eberl
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/09/08/image-c6b380aa-ea37-4843-9c55-1f7edeac52a3-85-2560-1440.png)
Nagelsmann spricht von "Hyänen im Busch"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung