Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hallo und herzlich willkommen zum 10. Spieltag der Bundesliga. Das Rheinderby steht heute an, Fortuna Düsseldorf empfängt den 1. FC Köln. Anstoß ist um 15.30 Uhr.

Bundesliga / 10. Spieltag
Merkur Spiel-Arena / 03.11.2019
Live
Live Updates
Daniel Brickwedde

Update 03/11/2019 um 17:25 GMT+1 Uhr


Info
Schiedsrichter der Partie ist Sven Jablonski aus Bremen.
Info
Das Derby wurde von der Polizei als Hochsicherheitsspiel eingestuft. Die Polizei ist mit 1500 Beamten im Einsatz, Fortuna stellt zusätzlich 1000 Ordner. Aus Köln werden rund 6000 Anhänger erwartet. Im Stadion herrscht zudem Alkohol-Verbot.
Info
Das letzte Derby zwischen beiden Mannschaften fand im Dezember 2013 statt. Damals siegte Köln beim Rheinnachbarn mit 3:2 – aus der heutigen Fortuna-Mannschaften waren bereits Adam Bodzek und Kapitän Oliver Fink dabei. Das letzte Duell in der Bundesliga datiert gar aus dem Februar 1997 – Toni Polster und Jörg Bach sorgten für den 2:0-Heimsieg der Kölner.
Info
In der Startelf nimmt Beierlorzer fünf Veränderungen vor: Ehizibue, Czichos, Schindler, Schaub und Terodde beginnen für Schmitz, Jorge Meré, Risse, Modeste und Cordoba.
Info
Beierlorzer sagte vor der Partie: „Wir gehen das Spiel entschlossen an. Das ist ganz wichtig. Wir sind in einer ähnlichen Position wie vor dem Spiel gegen Paderborn. Das hat die Mannschaft damals hervorragend umgesetzt.“ Damals gewann Köln gegen Paderborn mit 3:0 und feierte nach vier sieglosen Spielen den zweiten Saisonsieg. Beierlorzer sagte weiter: "Es ist unheimlich wichtig, dass wir nach Saarbrücken sofort wieder die Köpfe freibekommen. Das ist jetzt die Aufgabe, die Mannschaft stabil und selbstbewusst auf den Platz zu bringen. Damit wir mit voller Kraft voraus gegen Düsseldorf punkten.“
Info
Etwas angespannter als in Düsseldorf ist die Lage in Köln. Das Aus im Pokal hat auch die Position von Trainer Achim Beierlorzer geschwächt, eine positive Entwicklung ist derzeit in Köln nicht auszumachen – zudem fehlt es diversen Leistungsträgern derzeit an Form. Zusätzliche Unruhe in den Verein brachte die Bekanntgabe von Geschäftsführer Armin Veh, den Verein spätestens am Saisonende zu verlassen. Unruhiger kann die Woche vor einem Derby kaum verlaufen.
Info
In der Aufstellung nimmt Funkel vier Veränderungen vor: Steffen, Ayhan, Bodzek und Zimmermann rotieren für Kastenmeier, Hoffmann, Sobottka und Kownacki in die Startelf.
Info
„Beide Mannschaften sind auf Augenhöhe und beide wollen dieses Spiel gewinnen. Es geht um drei ganz wichtige Zähler für zwei punktgleiche Teams“, fasst Fortuna-Trainer Friedhelm Funkel die Ausgangslage zusammen. Für ihn geht es im Derby vor allem um „Emotionalität, Leidenschaft und Mut.“ Funkel, für den es in seiner langen Trainerkarriere das erste Rheinderby ist, glaubt: „Jeder einzelne weiß genau, worum es am Sonntag geht. In so einem Spiel dürfen wir keinen Ball verloren geben und müssen jeden Meter beackern. Das ist immer wichtig, aber am Sonntag noch ein wenig mehr.“
Info
Düsseldorf gewann zuletzt nur eine der vergangenen acht Bundesliga-Partien, am vergangenen Wochenende gab es zudem eine 0:2-Niederlage gegen den bis dahin sieglosen Aufsteiger aus Paderborn. Die Bilanz von Köln sieht da kaum besser aus: Nur eins der sechs vergangenen Spielen gewann der „Effzeh“. Immerhin gelang Düsseldorf unter der Woche beim 2:1-Sieg im Pokal gegen Erzgebirge Aue ein Stück Wiedergutmachung. Köln hingegen scheiterte hingegen mit 2:3 am Viertligisten FC Saarbrücken.
Info
Für Düsseldorf und Köln geht es heute nicht nur um das Prestige im Derby, sondern auch um wichtige Punkte im Tabellenkeller. Beide Teams rangieren aktuell mit sieben Punkten auf Platz 15 (Düsseldorf) und 16 (Köln) in der Tabelle – beide haben sich gewiss mehr nach neun Spieltagen erhofft. Wer heute verliert, für den dürften unangenehme Tage und Wochen bevorstehen.