Eurosport
Salomon Kalou: DFL empört über Facebook-Video des Hertha-Stars
Von
Publiziert 04/05/2020 um 17:33 GMT+2 Uhr
Die DFL hat äußerst verärgert auf das Facebook-Video von Hertha-Stürmer Salomon Kalou reagiert. "Die Bilder von Salomon Kalou aus der Kabine von Hertha BSC sind absolut inakzeptabel", schrieb der Ligaverband bei Twitter: "Hierfür kann es keine Toleranz geben - auch mit Blick auf Spieler und Klubs, die sich an die Vorgaben halten, weil sie die Ernsthaftigkeit der Situation erfasst haben."
Salomon Kalous Video aus der Hertha-Kabine hat im Internet zahlreiche Reaktionen ausgelöst
Fotocredit: Getty Images
In einem selbst aufgenommenen Facebook-Livevideo vom Montagmittag ist der Ivorer dabei zu sehen, wie er auf dem Vereinsgelände und in der Kabine einige Mitspieler und Mitarbeiter des Klubs per Handschlag begrüßt und damit die Hygieneregeln der Bundesligisten in Zeiten der Corona-Pandemie ad absurdum führt. Für die DFL kommt das Video zur absoluten Unzeit, Kalou erwies der Bundesliga damit mitten in der Diskussion über einen Wiederbeginn möglicherweise einen Bärendienst.
DFL rechnet mit Saison-Fortsetzung am 15. Mai
Die 36 Profiklubs hoffen auf eine Fortsetzung der ersten beiden Ligen noch im Mai, dafür wurde ein umfangreiches Hygienekonzept ausgearbeitet. Nach "SID"-Informationen plant die DFL für eine Wiederaufnahme am 15. Mai. Auf Basis dieses Dokuments sollen die Bundesregierung und die Länderchefs am Mittwoch über einen Wiedereinstieg in die Saison beraten.
Erst am Freitag hatten drei positive Coronafälle beim 1. FC Köln Aufsehen erregt. In einer zweiten Testung waren alle Ergebnisse bei den Rheinländern negativ.
Am Montagabend gab Hertha BSC in einer Pressemitteilung bekannt, dass Salomon Kalou mit sofortiger Wirkung vom Trainings- und Spielbetrieb suspendiert wurde.
Das könnte Dich auch interessieren: Can duldet keine Ausreden! Dortmunds Trumpf im Meisterkampf
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2019/07/21/2643069-54683810-2560-1440.jpg)
Nach Lazio und Inter: Nächster Serie-A-Klub klopft bei Götze an
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung