FC Bayern: Hansi Flick bei Juventus Turin als Nachfolger von Andrea Pirlo im Gespräch

Nachdem Hansi Flick seinen Abschied vom FC Bayern bekannt gegeben hat, treten nun die ersten Spitzenklubs, die sich den 56-Jährigen als Trainer wünschen würden, auf den Plan. Laut "Sport Bild"-Informationen soll insbesondere Juventus Turin nach einer enttäuschenden Saison darüber nachdenken, Andrea Pirlo durch Flick zu ersetzen. Auch englische Klubs sollen ihr Interesse bekundet haben.

Hansi Flick (vorne) möchte den FC Bayern München im Sommer verlassen

Fotocredit: Getty Images

Zum Ende seiner höchst erfolgreichen, eineinhalbjährigen Ära steuert Hansi Flick mit dem FC Bayern auf den neunten Meistertitel in Folge zu. Eine ähnliche Serie kann in Europas Topligen nur Juventus Turin vorweisen, die seit 2012 ein Dauer-Abo auf den Scudetto haben.
Doch genau diese Serie droht in dieser Spielzeit mit großer Wahrscheinlichkeit zu reißen. Juve rangiert derzeit nur auf Platz vier, der Rückstand auf Spitzenreiter Inter Mailand beträgt bereits 13 Punkte. In der Champions League scheiterten die Turiner im Achtelfinale am Underdog FC Porto. Die Debüt-Saison von Spieler-Legende Andrea Pirlo verläuft damit eher enttäuschend.
Genau deshalb sollen die Verantwortlichen bei der Alten Dame nun darüber nachdenken, eine Veränderung an der Seitenlinie vorzunehmen, um auch internationale Titel wieder in Reichweite rücken zu lassen.
Wer käme da gelegener als der scheidende Trainer des (noch) amtierenden Champions-League-Siegers? Wie die "Sport Bild" berichtet, habe Juve deshalb schon Interesse an Flick bekundet. In Turin würde der 56-Jährige gute Rahmenbedingungen vorfinden, finanzieller Spielraum für Verstärkungen wäre gegeben. Allerdings sind zunächst die Entwicklungen um die geplante und vermutlich schon gescheiterte Super League abzuwarten.

Bayern und Flick müssen sich auf Vertragsauflösung einigen

Zudem stehen die Norditaliener mit ihrem Interesse auch nicht alleine da. Auch englische Vereine sollen Flick ins Auge gefasst haben. Und allen voran macht sich auch der DFB Hoffnungen, den Co-Trainer der Weltmeistermannschaft von 2014 als Nachfolger Jogi Löw zu installieren.
All das hängt zunächst aber auch davon ab, wie sich der FC Bayern und Flick nach der Saison einigen. Zunächst müsste nämlich der über den Sommer hinaus laufende Vertrag des Erfolgstrainers aufgelöst werden, damit Flick eine neue Aufgabe angehen könnte.
picture

Angst vor dem Flurfunk: So rechtfertigt Flick seine Ankündigung

Quelle: Perform

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung