FC Bayern München: Triple-Sieger startet mit der Saisonvorbereitung

Nur 16 Tage nach der historischen Nacht von Lissabon, in der der FC Bayern im Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain das zweite Triple der Vereinsgeschichte perfekt machte, starten die Münchner in die Vorbereitung auf die neue Saison. Es wird ein Mammut-Jahr für den FCB werden. Gleich der Saisonauftakt hat es in sich, doch der Triple-Sieger ist mehr als bereit.

Nach dem Triple-Gewinn: Der FC Bayern startet mit der Vorbereitung in die neue Saison

Fotocredit: Getty Images

Schalke, Sevilla, Hoffenheim, Dortmund.
Der Saisonauftakt hat es direkt in sich für den FC Bayern München. Vier Spiele in 13 Tage, bis Ende Oktober sind es insgesamt elf Partien. Nur ein Vorgeschmack auf die Mammut-Saison, die auf den deutschen Rekordmeister zukommt.
Dabei hätte der FC Bayern bereits diesen Freitag gegen den Fünftligisten 1. FC Düren in der 1. Runde des DFB-Pokals antreten sollen. Doch das Spiel wurde auf den 15. Oktober verlegt.
So haben die Triple-Sieger zumindest eine Woche mehr Zeit, sich auf das erste Pflichtspiel der neuen Saison 2020/21 vorzubereiten. Der Bundesliga-Auftakt gegen den FC Schalke 04 am 18. September in der Allianz Arena.

FC Bayern: Rummenigge erwartet viel Stress

Heute beginnen die Bayern nach dem knapp zweiwöchigen Kurzurlaub mit dem Training. Nach einer Corona-Testung steht ein erstes Cyber-Training auf dem Programm. In den beiden Tagen danach radiologische Untersuchungen sowie Leistungsdiagnostik.
Am Freitag erwartet Hansi Flick sein Team dann zum ersten gemeinsamen Training an der Säbener Straße. Nur eine Woche vor dem Schalke-Spiel.
picture

Rummenigge ist über den Vorfall verärgert

Fotocredit: SID

"Zum Saisonstart werden alle Uhren wieder auf null gestellt sein. Wir dürfen bei aller Euphorie nicht vergessen, dass wir vor einer Saison stehen, die so viel Stress wie nie zuvor für die Spieler bedeutet", machte Karl-Heinz Rummenigge gegenüber dem Klubmagazin "51" deutlich.
Der Bayern-Boss betonte: "Die Pause bis zum Auftakt ist kurz, es gibt viele Englische Wochen und zum Abschluss steht die EM an. Wir müssen in Zusammenarbeit mit den Verbänden dafür sorgen, dass die Spieler am Ende nicht auf dem Zahnfleisch daherkommen."

FC Bayern: Sechs Titel sind in der Saison möglich

Bis zum EM-Turnier sind es noch neun Monate. Vorher haben die Münchner die Chance, nach einer mit dem Triple bereits historischen Saison 2019/20 noch einen draufzusetzen. Denn bis Juni 2021 kann der FC Bayern sogar gleich sechs Titel gewinnen.
Neben Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League und Klub-WM stehen bereits im September der europäische Supercup (24.9.) sowie der Bundesliga-Supercup (30.9.) auf dem Programm. Zwei weitere mögliche Trophäen.
"Es gibt einen schönen Spruch: Erfolg ist nur gemietet - und die Miete ist jeden Tag fällig", zitierte Flick vor dem Trainingsauftakt eine Erfolgsformel und fügte mit Blick auf die Liga an: "Wir alle wissen, dass es in der Bundesliga viel enger wird: Dortmund hat sich verstärkt; Leipzig ist dabei, Gladbach, Leverkusen."
Mit der Aussicht, fünf Titel am Monatsende zur selben Zeit innezuhaben, stellt sich die Frage, wie der FC Bayern angesichts der vielen Spiele die Belastung der Spieler steuern wird. Der Fokus in den ersten Wochen wird mit Sicherheit auf den beiden Endspielen liegen, ob der Bundesligastart darunter leiden wird, bleibt noch abzuwarten.
"Dieser Klub ist insgesamt eine einzige Erfolgsstory, da dürfen wir alle stolz sein. Ich bin davon überzeugt, dass es so weitergehen wird. Auch diese schreckliche Corona-Pandemie wird das nicht ändern", ist sich Rummenigge sicher.
picture

FC Bayern München feiert das Triple

Fotocredit: Imago

FC Bayern: Beckenbauer sieht weiter hungrige Spieler

Wichtig für die Münchner ist es, die offenen Personalfragen schnellstmöglich zu klären. Noch immer ist offen, ob Thiago, David Alaba, Javi Martínez und auch der in der vergangenen Spielzeit von Inter Mailand ausgeliehene Ivan Perisic weiter für den FCB die Schuhe schnüren werden.
Die Kaderbreite ist gerade für die Vielzahl der anstehenden Partien wichtig für das Flick-Team. Denn es muss zwangsläufig bei einem Vier-Tages-Rhythmus häufiger rotiert werden. Ohne großen Qualitätsverlust auf dem Platz versteht sich.
picture

David Alaba (l.) und Thiago (r.)

Fotocredit: Getty Images

Dass die Bayern nach der grandiosen Triple-Saison an Erfolgshunger verlieren, hält Ehrenpräsident Franz Beckenbauer im Klubmagazin "51" wenige Tage vor seinem 75. Geburtstag derweil für unrealistisch:
"Früher sagte man immer, dass du nach zwei, drei Meisterschaften die Mannschaft austauschen musst, weil sie dann nicht mehr bereit ist, noch einmal alles zu investieren. Heute sind die Spieler aber stringenter. Und ich habe nicht den Eindruck, dass diese Burschen schon satt sind. Das Triple ist sicher ein Ansporn."
Die nächste Mission der Super-Bayern beginnt heute.

Extra Time - Der Eurosport-Podcast:

picture

Ministerpräsident Söder schwärmt: "Eine der beeindruckendsten Bayern-Mannschaften"

Quelle: Perform

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung