Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Union Berlin - VfB Stuttgart live im Ticker | Bundesliga, 26. Spieltag

Bundesliga / 26. Spieltag
Stadion An der Alten Försterei / 12.03.2022
Live
Live Updates
Jonas Klinke

Update 12/03/2022 um 17:29 GMT+1 Uhr


45.
Eine Minute wird nachgespielt.
43.
7:2 Torschüsse und 52 % Ballbesitz, das sind die Zahlen der Berliner im ersten Durchgang. Der Elfmeter gegen Stuttgart war eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Insgesamt geht die Führung aber in Ordnung, für die Köpenicker. Diese tun mehr für das Spiel und suchen auch schneller den Weg in Richtung gegnerisches Tor. Wie reagieren die Schwaben jetzt auf den Rückstand?
41.
Live comment icon
1. FC Union Berlin
TOOOR! 1:0 für den 1. FC Union Berlin, durch Taiwo Awoniyi! Der Strafstoß des Nigerianers ist nicht gut platziert, ist einfach Richtung Tormitte geschossen. Da Müller im Kasten aber in die linke Ecke fliegt, gehen die Eisernen mit 1:0 in Führung. Aufgrund des bisherigen Spielverlaufes ist diese auch durchaus verdient.
T. Awoniyi
Elfmeter
T. Awoniyi
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Tore1
Schüsse aufs Tor1
Abseits1
Elfmeter1
40.
Live comment icon
VfB Stuttgart
Mavropanos sieht zusätzlich Gelb für sein Handspiel im Strafraum.
K. Mavropanos
Yellow card
K. Mavropanos
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Gelbe Karten1
Fouls1
Gefoult2
Schüsse am Tor vorbei1
40.
Live comment icon
Elfmeter für den 1. FC Union Berlin! Mavropanos stoppt einen Schuss von Prömel im Strafraum unerlaubt mit der Hand. Schiedsrichter Robert Hartmann zeigt auf den Punkt!
39.
Baumgartl probiert es mal für die Hausherren aus der zweiten Reihe. Doch sein sehr zentraler Schuss ist für Müller im Tor der Schwaben kein allzu großes Problem. Berlin hat sich mittlerweile ein klares Chancenplus erarbeitet.
37.
Das vermeintliche Führungstor für die Eisernen, durch Awoniyi. Doch bereits beim Zuspiel stand der Stürmer relativ deutlich im Abseits. Folglich zählt der Treffer nicht.
35.
Der VfB ist mal drauf und dran in die Umschaltbewegung zu gehen und die Hausherren auszukontern, im eigenen Stadion. Kalajdzic legt klug rüber zu Führich, der dann aber auf dem Weg Richtung Strafraum ins Straucheln gerät und den Ball verliert. Der Stuttgarter ist sauer, will einen Freistoß haben. Doch der Schiedsrichter sagt sofort an, dass weitergespielt werden soll. Trimmel hatte den Stuttgarter etwas am Trikot gehalten.
33.
Durch das Handspiel gibt es immerhin mal wieder einen Standard für die Schwaben, in halbwegs aussichtsreicher Position. Am Ende landet die Kugel bei Endo, links neben dem Fünfmeterraum der Eisernen. Doch sein Kopfball ist zu harmlos und ist leichte Beute für Rönnow.
32.
Live comment icon
1. FC Union Berlin
Gießelmann sieht die Gelbe Karte bei den Eisernen, für ein unerlaubtes Handspiel, im Luftkampf um den Ball. Es ist die dritte Verwarnung für ihn, in der laufenden Saison.
N. Gießelmann
Yellow card
N. Gießelmann
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Schüsse aufs Tor1
Gelbe Karten1
Fouls3
Gefoult1
30.
Prömel versucht es für die Köpenicker. In bester Arjen-Robben-Manier dringt der Unioner in den Strafraum über links ein, zieht dann mit einem schnellen Haken auf und schießt in Richtung kurzes Eck. Auch hier fehlt aber die letzte Präzision. Trotzdem, die Eisernen sind der Führung jetzt näher, als die Schwaben.
29.
Bis auf Szenen wie diese, welche sich aber auch eher durch Zufall ergeben, passiert nicht viel an diesem Nachmittag. Beide Mannschaften haben eine sichere Grundordnung, bieten gegen den Ball nur wenig Raum an. Da auch das ganz große Tempo in den Aktionen mit Ball fehlt, steht es auch nach einer halben Stunde lediglich 0:0.
27.
Gießelmann! Das ist der erste Schuss auf das Tor, in dieser Partie. Über Umwege landet der Ball tief links im Strafraum, fast schon an der Grundlinie, bei Gießelmann. Aus spitzem Winkel prüft dieser dann Müller im Kasten. Der Schuss ist nicht extrem fest, trotzdem muss Müller da hin und das tut er auch.
26.
Becker wird lang über links gesucht, doch Müller im Tor der Schwaben passt auf und läuft rechtzeitig raus, um die Situation sicher zu bereinigen.
25.
Prömel und Karazor sind im Mittelfeld kollidiert, die Alte Försterei ist außer sich. Zunächst gibt es den Vorteil für Union, der dann keiner mehr ist. Nach einer kurzen Pause können beide weiterspielen.
23.
Nach einem Foul gegen Becker gibt es einen Freistoß für Union. Diesen bringt Gießelmann in den Sechzehner. Der Standard ist aber extrem harmlos, die Gäste können mühelos klären. Auch der zweite Ball bringt keine Gefahr.
20.
Stuttgart ist bemüht, doch die vorderste Reihe um Kalajdzic, Tomas und Marmoush wirkt bislang extrem abgeschnitten. Die langen Bälle, die immer wieder nach vorne segeln, finden noch keinen Abnehmer. Mit relativ simplen Mitteln schafft es Union bislang, die Gäste weitestgehend im Zaum zu halten.
17.
Die bisher vielleicht schönste Kombination der ganzen Partie: Mehrere Berliner passen sich auf engstem Raum, über vier oder fünf Stationen, die Kugel zu, tief in der Hälfte der Gäste. Die Flanke über links erreicht dann schließlich Trimmel, rechts neben dem Fünfmeterraum der Schwaben. Der Berliner lässt die Kugel mit dem Kopf in die Mitte abtropfen. Das Pech nur: Dort steht kein Mitspieler bereit.
15.
Bislang neutralisieren sich die beiden Mannschaften ziemlich erfolgreich. Union hat etwas mehr Ballbesitz, hatte zudem durch Khedira in der dritten Minute die beste Chance der Partie. Weitere nennenswerte Aktionen gab es aber bis dato nicht.
13.
Nach einem Foul gegen Awoniyi im Mittelfeld gibt es einen Standard für die Hausherren, nahe des Mittelkreises. Trimmel führt diesen aus und bringt das Spielgerät in den Sechzehnmeterraum. Müller ist auf dem Posten und boxt die Kugel aus dem Strafraum.
10.
Da ist sie, die erste nennenswerte Offensivaktion der Schwaben. Nach einem Foul von Prömel an Endo bekommt der VfB einen Freistoß zugesprochen, zentral vor dem Strafraum der Berliner. Führich bringt die Kugel hoch auf den Elfmeterpunkt, Mavropanos kommt an den Ball, köpft diesen aber relativ deutlich rechts am Kasten vorbei.