Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Herzlich willkommen zum Liveticker bei Eurosport.de! Die noch ungeschlagenen Freiburger empfangen heute das Bundesliga-Schlusslicht aus Fürth am 10. Spieltag der Bundesliga. Marc Kuhl begleitet die Begegnung heute für Euch live. Viel Spaß!

Bundesliga / 10. Spieltag
Europa-Park Stadion / 30.10.2021
Live
Live Updates
Marc-Philipp Kuhl

Update 30/10/2021 um 17:27 GMT+2 Uhr


32.
Handspiel Greuther Fürth in der Nähe der Mittellinie. Weiter geht es mit einem Freistoß für den Sportclub aus Freiburg.
30.
Freiburg kann sich immer wieder festsetzen in der Hälfte der Gäste. An Fürth läuft das Spiel mehr oder weniger komplett vorbei. Auch die entscheidenden Zweikämpfe gehen meistens an den Sportclub. Hier sind die Spieler von Christian Streich aktuell deutlich bissiger und wacher.
28.
Christian Günter ist sauer, er möchte eine Ecke haben vom Schiedsrichter. Der Fürther Asta war wohl zuletzt am Ball. Felix Brych hat das anscheinend anders gesehen. Weiter geht es mit Ballbesitz Fürth.
26.
Die Fürther sind wieder komplett, Sarpei kann weitermachen. Die Kleeblätter haben sich nun etwas stabilisiert nach dem Rückstand. Freiburg versucht den Ball zirkulieren zu lassen und sich Räume zu erspielen. Kann Fürth dem Druck standhalten über 90 Minuten?
24.
Ein kleiner Tumult in Freiburg auf dem Platz! Günter geht zunächst robust zu Werke im Zweikampf mit Sarpei, trifft dabei sowohl Spieler als auch Ball. Dann kommt Höler und tritt dem liegenden Sarpei auf den Fuß. Ob man hier Absicht unterstellen kann bleibt schwer zu sagen. Sarpei muss jedenfalls an der Seitenlinie behandelt werden. Die Fürther sind damit aktuell dezimiert.
22.
Die Freiburger wollen nach einer eher gemächlichen Anfangsphase jetzt nachlegen. Kurz nach der Führung bringt erneut der sehr aktive Jeong einen strammen Schuss auf den Kasten der Fürther. Keeper Marius Funk kann den Ball allerdings nach außen weglenken.
20.
Live comment icon
SpVgg Greuther Fürth
TOOOR! Da ist das 1:0 für den Sportclub. Erzielt hat es allerdings der 20-jährige Startelfdebütant Simon Asta mit einem unglücklichen Eigentor. Höler bringt den Ball in den Sechzehner der Fürther. Asta meint es gut und möchte den Ball aus der Gefahrenzone köpfen. Das Resultat ist allerdings ein unhaltbarer Kopfball ins eigene Tor. Das ist mehr als unglücklich.
S. Asta
Eigentor
S. Asta
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Eigentor(e)1
13.
Die Fürther haben sich nun weitestgehend eingeigelt. Entlastungsangriffe wollen den Franken nur äußerst selten gelingen. Meistens kommt der Ball den Spielern von Stefan Leitl sehr schnell wieder abhanden.
11.
Die nächste Möglichkeit für den SC durch Jeong! Dieses Mal kommt der Ball zentral auf den Kasten von Marius Funk. Dieser lässt den Ball daraufhin in die Mitte klatschen. Da war mehr drin für Freiburg.
9.
Freiburg erhöht jetzt den Druck. Der Sportclub kombiniert sich mühelos durch die Reihen der Kleeblätter. Ein scharfer Ball segelt dann von Linksaußen gen Fünfmeterraum. In letzter Instanz können die Fürther den Ball allerdings klären. Trotzdem ist klar zu erkennen, dass sich die Spieler von Christian Streich heute etwas vorgenommen haben.
7.
Der erste Torabschluss für die Breisgauer! Grifo bekommt ein wenig Platz in der Hälfte der Fürther und kann aufziehen. Der Distanzschuss verfehlt das Tor dann aber doch recht deutlich.
5.
Das Spiel ist wegen einer Verletzung kurz unterbrochen. Der Fürther Sarpei hatte den Freiburger Jeong mit dem Ellenbogen im Gesicht getroffen bei einem Zweikampf. Der Südkoreaner kann allerdings weiterspielen.
3.
Der erste zarte Annäherungsversuch an das Tor gehört der Spielvereinigung. Julian Green schlägt einen Freistoß Richtung Freiburger Tor. Der Sportclub kann allerdings klären. Die anschließende Ecke für Fürth ist harmlos. Weiter geht's mit Abstoß für Freiburg.
1.
Live comment icon
Anpfiff, der Ball in Freiburg rollt!
Info
Schiedsrichter der Begegnung ist heute Dr. Felix Brych aus München. Ihm assistieren Mark Borsch, Stefan Lupp, sowie Christof Günsch als vierter Offizieller.
Info
Tabellarisch könnte die Situation heute kaum ungleicher sein. Die Freiburger grüßen seit Wochen vom oberen Tabellendrittel aus und könnten mit einem Sieg sogar auf den zweiten Platz springen, vorausgesetzt Borussia Dortmund patzt im Parallelspiel. Die Fürther hingegen sitzen fest im Tabellenkeller und konnten erst einen einzigen Punkt verbuchen in der laufenden Saison. Die letzten sieben Spiele in Serie gingen alle verloren. Das wird heute eine Mammutaufgabe für die Kleeblätter.
Info
Die Kleeblätter aus Fürth pfeifen dagegen personell auf dem letzten Loch. So reist die Mannschaft um Trainer Stefan Leitl mit einem Mini-Kader zum Auswärtsspiel ins Breisgau. Alleine fünf positive Corona-Fälle dünnen den Kader der Gäste heute extrem aus. Zudem fehlen weitere Spieler mit Blessuren und Verletzungen. Im Vergleich zum letzten Bundesligaspiel tauschen die Fürther heute vier Mal.
Info
Der Sportclub tauscht nach dem Sieg im Pokal unter der Woche insgesamt vier Mal. So ersetzt unter anderem Flekken Uphoff im Tor der Breisgauer. Außerdem erhalten K. Schlotterbeck, Haberer sowie Demirovic eine Pause. Für das Trio beginnen Höfler, Schade und Jeong.
Info
Die Spielvereinigung Greuther Fürth beginnt in folgender Formation: Funk - Willems, Viergever, Sarpei, Asta - Seguin, Griesbeck - Hrgota, Green, Leweling - Itten
Info
Die Startaufstellung vom SC Freiburg: Flekken - Günter, N. Schlotterbeck, Lienhart, Kübler - Schade, M. Eggestein, Höfler, Grifo - Höler, Jeong