Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hallo und herzlich willkommen beim Eurosport-Liveticker. Endlich wieder Bundesliga! Hier erfahrt Ihr heute alles vom Duell des VfB Stuttgart mit Aufsteiger Fürth. Bis zum Anpfiff gibt es wie gewohnt noch Infos zum Spiel. Am Ball ist heute Nachmittag für Euch Patrick Blank. Viel Spaß!

Bundesliga / 1. Spieltag
MHPArena / 14.08.2021
Live
Live Updates
Patrick Blank

Update 14/08/2021 um 17:24 GMT+2 Uhr


29.
Massimo mit einer schönen Einzelaktion auf rechts, legt sich aber den Ball etwas zu weit vor. Burchert sprintet aus seinen Kasten und schlägt den Ball auf die Ränge.
27.
Der VfB bestimmt aktuell weitestgehend das Geschehen. Im letzten Drittel sind die Zuspiele aber bis dahin meist noch zu ungenau. Die Fürther verteidigen bislang aber auch sehr konzentriert und couragiert.
24.
Zwayer bitte die Akteure zur Trinkpause. Mehr als sinnvoll bei diesen Bedingungen.
20.
Insgesamt ein munterer Beginn in Stuttgart von beiden Mannschaften und das bei sehr sommerlichen Temperaturen in der Mercedes-Benz Arena. Einzig Tore fehlen noch.
16.
Beste Chance für den VfB. Sosa bringt eine Flanke von links, in der Mitte verlängert Klimowicz per Kopf rechts neben den Fünfer zu Al Ghaddioui, der sofort abzieht. Hoogma wirft sich dazwischen und klärt zur Ecke, die allerdings nichts einbringt.
13.
Fürth mit einem sehr selbstbewussten Beginn. Der Aufsteiger insgesamt die bessere Mannschaft in der Anfangsphase.
10.
Die beste Chance bis dahin gehört den Fürthern. Nach einer schönen Einzelaktion verfehlt der Stürmer mit links nur knapp den rechten Pfosten. Es war wohl noch ein Stuttgarter am Ball. Ecke für Fürth, die allerdings für keine Gefahr sorgt.
9.
Früher verletzungsbedingter Tausch bei Stuttgart. Karazor muss runter, für ihn kommt Klement.
P. Klement
Eingewechselt
P. Klement
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
A. Karazor
Ausgewechselt
A. Karazor
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
7.
Abseitstreffer für den VfB. Endo schlägt den Ball hoch und weit auf die rechte Außenbahn zum freien Massimo, der den Ball noch mal links in den Strafraum zum Klimowicz spielt. Der versenkt den Ball unten links im Tor. Der Treffer zählt nicht, weil Massimo in der Entstehung im Abseits steht.
5.
Der erste Abschluss gehört den Fürthern. Hrgota kommt aus halblinker Position im Sechzehner zum Abschluss, schießt aber weit drüber.
3.
Es wird erstmals bisschen lauter in der Mercedes-Benz Arena. Bauer mit einem harten Einsteigen gegen Al Ghaddioui im Mittelfeld. Zwayer lässt die Karte noch stecken.
3.
Viel ist noch nicht passiert in Stuttgart. Der VfB zu Beginn mit etwas mehr Spielanteilen.
1. Halbzeit
1.
Los gehts. Der VfB eröffnet in Weiß von links nach rechts. Die Kleeblätter in Grün gekleidet.
15:28
Die Mannschaften betreten den Platz. Gleich rollt nach der Seitenwahl der Ball.
15:27
18.300 Zuschauer sind es wohl geworden in Stuttgart. Schön, dass auch Gästefans mit dabei sein können.
15:24
Das sagen die Trainer.
Pellegrino Matarazzo: "Fürth hat nach dem Aufstieg eine breite Brust. Sie sind extrem variabel, machen viel richtig und haben ihre Stärken im Offensivspiel. Wir sind bereit für den Start und freuen uns, dass es losgeht. Man spürt die Vorfreude auf das Heimspiel. Die Spieler freuen sich auf die Atmosphäre und die Emotionen. Mit Zuschauern fühlt sich das Spiel auf dem Platz und der Trainerbank anders an. Es ist einfach toll, dass die Fans wieder dabei sein dürfen.“
Stefan Leitl: "Der VfB ist seinen Weg mit vielen jungen Spielern gegangen, die über großes Potenzial verfügen. Sie haben einen sehr gut zusammen gestellten Kader, sehr gute Abläufe und Automatismen, Tempo und Dynamik. Bei uns herrscht große Vorfreude, dass endlich wieder Fans im Stadion sein dürfen. Ich gehe davon aus, dass eine tolle Atmosphäre herrschen wird."
15:22
Die Unparteiischen: Felix Zwayer (SR), Rafael Foltyn (SR-A. 1), René Rohde (SR-A. 2), Nicolas Winter (4. Offizieller), Sascha Stegemann (VA), Marco Achmüller (VA-A)
15:18
16 Mal standen sich beide Teams bislang gegenüber und bei jeweils sieben Siegen ist die Bilanz sogar komplett ausgeglichen. In acht Heimspielen hat der VfB dabei aber erst ein einziges Mal gegen das Kleeblatt verloren.
15:15
Endlich wieder Fans in den Bundesliga-Stadien. In Stuttgart sind heute bis zu 22.000 Zuschauer zugelassen.
15:12
Im Gegensatz zu den Stuttgartern, die ihr Pokalspiel souverän gewannen und einen erfolgreichen Pflichtspiel-Auftakt feierten, verloren die Kleeblätter im Elfmeterschießen bei Babelsberg.
15:10
Die SpVgg Greuther Fürth verbrachte letztmalig in der Saison 2012/13 ein Jahr in der Bundesliga. Bei nur vier Siegen aus den 34 Ligaspielen konnte das Kleeblatt sich allerdings nicht einmal ansatzweise im Oberhaus des deutschen Fußballs halten und stieg als Schlusslicht postwendend wieder ab. Einer der vier Siege damals: ein 2:0 beim VfB Stuttgart.