Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

1. FC Köln - 1. FC Union Berlin live im Ticker | Bundesliga, 6. Spieltag

Bundesliga / 6. Spieltag
RheinEnergieStadion / 11.09.2022
Live
Live Updates
Pascal Steinmann

Update 11/09/2022 um 17:27 GMT+2 Uhr


25.
Erneute Gefahr im Kölner Strafraum! Trimmels Flanke findet Siebatcheu, der sich im Luftduell gegen Skhiri durchsetzt und seinen Kopfball neben den ersten Pfosten setzt.
23.
Der Effzeh tut sich bislang schwer gegen aktive Berliner. Ryersons Antritt auf der linken Seite bekommt die Köln-Verteidigung jedoch unterbunden.
21.
Berliner Tempofußball! Becker und Trimmel kombinieren sich auf der rechten Seite durch. Becker kommt rechts im Strafraum gefährlich zum Abschluss, doch Schwäbe ist mit dem rechten Fuß zur Stelle.
19.
Das Spiel bietet bislang eine ereignisreiche erste Hälfte. Die Kölner können von Glück sprechen, dass die Gäste nur mit einem Treffer führen.
16.
Nachdem der Treffer durch den VAR überprüft wird, wird er aufgrund einer Abseitsstellung von Siebatcheu zurückgenommen. Es bleibt beim 1:0 für Union Berlin.
14.
TOOOR für Union Berlin! Becker vernascht Kilian im Eins-gegen-eins auf der linken Seite und schlägt eine Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Trimmels Direktabnahme quer durch den Strafraum erneut bei Becker landet. Der Stürmer haut die Kugel per Direktabnahme wieder aus spitzem Winkel in die linke Ecke.
13.
Köln zeigt hier direkt die Reaktion. Hector versucht es aus rund 16 Metern mit dem schwachen rechten Fuß, doch sein Abschluss fliegt deutlich am Kasten vorbei.
10.
Schwäbe pariert! Siebatcheu legt sich die Kugel zurecht und schießt flach halbrechts in die Ecke. Schwäbe spekuliert richtig und hält den unpräzisen Abschluss sicher fest.
9.
Elfmeter für Union Berlin! Eine Trimmel-Ecke köpft Knoche aus kurzer Distanz an den Ellenbogen von Kilian. Cortus entscheidet auf Hand-Elfmeter. Kilian sieht dafür die Gelbe Karte.
L. Kilian
Yellow card
L. Kilian
1. FC Köln
1. FC Köln
Gelbe Karten1
Fouls1
7.
Die euphorische Stimmung der Kölner Anhänger ist zunächst verpufft. Die Gäste spielen weiter nach vorne. Ein von Trimmel getretener Freistoß aus dem Halbfeld wird von Kölns Abwehr geklärt.
3.
TOOOR für Union Berlin! Mit dem ersten Torschuss gehen die Köpenicker in Führung! Ein langer Ball von Keeper Grill wird von Siabatcheu festgemacht. Am linken Strafraumeck übergibt er die Kugel an Becker, der es aus spitzem Winkel versucht. Sein Abschluss wird von Verteidiger Hübers abgefälscht und landet im kurzen Eck. Union führt.
T. Hübers
Eigentor
T. Hübers
1. FC Köln
1. FC Köln
Eigentor(e)1
2.
Köln tastet sich erstmals an den Berliner Strafraum heran. Hector, der heute in ungewohnter Rolle auf der Spielmacher-Position spielt, sucht Dietz mit einem Steckpass am Strafraum. Dieser wird von Unions Abwehr abgefangen.
1. Halbzeit
1.
Das Spiel ist angepfiffen! Der Ball rollt.
Die heutige Partie leitet das Gespann um Schiedsrichter Benjamin Cortus, der die Partie in Kürze anpfeifen wird.
Die Hauptstädter, die dem FC Bayern am vergangenen Wochenende einen Punkt abnahmen, liegen mit elf Punkten (drei Siege, zwei Unentschieden) zwei Plätze auf dem fünften Platz. Mit einem Sieg könnte die Fischer-Elf mindestens vorübergehend die Tabellenführung übernehmen.
In der Liga verzeichnen beide Mannschaften bislang einen erfolgreichen Saison-Auftakt. Die Kölner belegen mit neun Punkten (zwei Siege, drei Unentschieden) den siebten Tabellenplatz und könnten mit einem Dreier auf die Champions-League-Ränge springen.
Gäste-Coach Fischer rotiert Grill, Diogo Leite, Ryerson, Schäfer und Siebatcheu für Rönnow (verletzt), Doekhi (verletzt), Gießelmann, Haraguchi und Behrens in die Startaufstellung. Das ist die Startelf von Union Berlin:
Grill – Ryerson, Diogo Leite, Knoche, Jaeckel, Trimmel – Khedira, Schäfer, Haberer – Becker, Siabatcheu
Aufgrund der Doppelbelastung haben beide Trainer ihre Mannschaften auf fünf Positionen verändert. Beim Effzeh beginnen Schmitz, Martel, Pedersen, Maina und Dietz für Schindler, Ljubicic, Thielmann, Duda und Tigges. Diese Elf schickt Baumgart ins Rennen:
Schwäbe – Pedersen, Hübers, Kilian, Schmitz – Skhiri, Martel, Kainz, Hector, Maina - Dietz
Beide Mannschaften waren unter der Woche auf europäischer Bühne gefordert. Während der Effzeh im ersten Spiel der Gruppenphase mit einem 1:1-Remis bei OGC Nizza in die Europa Conference League startete, musste Europa-League-Teilnehmer Union Berlin gegen den belgischen Klub Royale Union Saint-Gilles einen ersten Dämpfer hinnehmen. Im Heimspiel an der Alten Försterei verlor das Team von Urs Fischer 0:1.
Bislang bissen sich die Geißböcke an den heutigen Gästen vergeblich ihre Zähne aus. In sechs Bundesliga-Begegnungen holten die Kölner einen mickrigen Punkt. Diesen sicherte sich die Elf von Trainer Steffen Baumgart im Heimspiel der vergangenen Saison (2:2).
In der erst siebten Bundesliga-Auflage zwischen dem 1. FC Köln und Union Berlin streben die Hausherren ihren ersten Sieg im Oberhaus gegen die Köpenicker an.