Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

FC Schalke 04 - SV Werder Bremen live im Ticker | Bundesliga, 30. Spieltag

Bundesliga / 30. Spieltag
Veltins-Arena / 29.04.2023
Live
Live Updates
Eurosport Digital-Redaktion

Update 29/04/2023 um 20:36 GMT+2 Uhr


Für heute soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Wir danken für die Aufmerksamkeit und wünschen einen schönen Samstagabend. Bis morgen!
Dank dieses überlebenswichtigen Sieges dürfen die Königsblauen weiter auf den Klassenerhalt hoffen, sind als Vorletzter einen Punkt am rettenden Ufer dran und holen Werder zugleich noch mal ein Stück an die Abstiegszone heran. Noch spricht für Bremen ein Polster von sieben Punkten, ein Ruhekissen aber ist das nicht - vor allem weil nun der FC Bayern ins Weserstadion kommt. Schalke muss am kommenden Spieltag nach Mainz.
Mit einem famosen Endspurt dreht der FC Schalke 04 die Partie und gewinnt gegen den SV Werder Bremen mit 2:1. Dabei liefen die Knappen lange Zeit der zunächst verdienten Gästeführung hinterher. Die Hanseaten waren im ersten Durchgang die bessere Mannschaft, gerieten nach Wiederbeginn aber zu sehr in den Verwaltungsmodus und taten nicht mehr genug. So hatten es sich die Norddeutschen selbst zuzuschreiben, dass sie diese Partie noch aus der Hand gaben. Schalke steckte nie auf, steigerte sich und wusste dann auch spielerische Akzente zu setzen. Zudem wechselte Thomas Reis seine Matchwinner allesamt ein. Und mit dem Siegtreffer in der Nachspielzeit versetzte Dominick Drexler die meisten der 61.981 Zuschauer in der ausverkauften Veltins-Arena in Ekstase.
90'+6'
Dann beendet Schiedsrichter Bastian Dankert das Treiben auf dem Platz.
90'+3'
Bei den Gästen wird nochmals getauscht. Für Christian Groß kommt Jean-Manuel Mbom.
90'+2'
Tooooor! FC SCHALKE 04 - SV Werder Bremen 2:1. Praktisch im Gegenzug ist Dominick Drexler wieder zur Stelle. Nach einem ganz feinen Pass von Rodrigo Zalazar aus dem linken Halbfeld behält der Mittelfeldspieler mittig in der Box die Nerven, bekommt die Kugel unter Kontrolle und befördert das Ding mit dem rechten Fuß ins rechte Eck. Und in der Veltins-Arena geht die Post ab. Für Drexler ist das der vierte Saisontreffer.
90'+2'
Vorlage Rodrigo Zalazar Martínez
90'+1'
Nach einem Fehler von Maya Yoshida bekommt Marvin Ducksch noch eine große Chance. Bei dessen Rechtsschuss rettet Dominick Drexler im Torraum für seinen Keeper.
90'
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Fünf Minuten soll es noch obendrauf geben.
89'
Schalke braucht noch ein Tor. Ein Remis könnte im Kampf um den Klassenerhalt zu wenig sein. Sind sich die Knappen dessen bewusst? Werder schafft es in dieser Phase recht gut, das Geschehen vom eigenen Tor fernzuhalten und selbst wieder etwas zu inszenieren - was man zuletzt lange Zeit vernachlässigt hat.
88'
Offenbar wegen Meckerns kassierte Rodrigo Zalazar seine vierte Verwarnung der laufenden Spielzeit.
87'
Bei den Hausherren wird nun noch Marius Bülter durch Thomas Ouwejan ersetzt. Damit schöpft Thomas Reis sein Wechselkontingent restlos aus.
86'
Den fälligen Freistoß aus halblinker Position schießt Marvin Ducksch direkt mit dem rechten Fuß - allerdings links am Gehäuse von Alexander Schwolow vorbei.
85'
Wegen eines zu hohen Beins gegen Anthony Jung streicht Sepp van den Berg gleich noch die zweite Gelbe Karte seiner Bundesligakarriere ein.
83'
Auf der Gegenseite hat plötzlich Marvin Ducksch freie Bahn, fackelt dann nicht lange und schießt mit dem rechten Fuß drauf. Die Kugel fliegt rechts vorbei ans Außennetz. Dann ertönt der Abseitspfiff.
81'
Tooooor! FC SCHALKE 04 - SV Werder Bremen 1:1. Von der linken Seite wirft Marcin Kaminski weit ein. Im Sechzehner gewinnt Sebastian Polter das Kopfballduell, leitet so weiter zu Sepp van den Berg. Nahezu mittig an der Strafraumgrenze schießt dieser direkt mit dem linken Fuß und trifft präzise ins linke Eck. Für den Niederländer ist das der erste Pflichtspieltreffer im Schalker Trikot.
81'
Vorlage Sebastian Polter
78'
Sebastian Polter setzt sich erstmals in Szene, kommt nach einer Flanke von Dominick Drexler mit seinem Kopfball aber nicht an Jiri Pavlenka vorbei.
77'
Bei den Hausherren hat Henning Matriciani sein Tagwerk verrichtet. Dafür spielt nun Sepp van den Berg.
77'
Und für Maximilian Philipp kommt Niklas Schmidt.