Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Bundesliga: Union Berlin bezwingt auch Mainz 05 - Eisernen zurück an der Tabellenspitze

Florian Luber

Update 04/02/2023 um 18:25 GMT+1 Uhr

Union Berlin hat die Tabellenführung zurückerobert - zumindest für eine Nacht. Die Eisernen bezwangen den FSV Mainz 05 vor heimischer Kulisse 2:1 (1:0). Kevin Behrens brachte die Hauptstädter in Front (32.), Marcus Ingvartsen traf vom Punkt zum zwischenzeitlichen Ausgleich (79.). Nur fünf Minuten später brachte Jordan Siebatcheu den FCU wieder auf die Siegerstraße.

Union Berlin - Mainz

Fotocredit: Getty Images

Union Berlin gewinnt auch das fünfte Pflichtspiel im neuen Jahr in Folge und schiebt sich zumindest mal über Nacht an die Tabellenspitze der Bundesliga. Gegen vor allem im zweiten Durchgang kämpferische Mainzer gewinnen die Eisernen dank des späten Siegtreffers eines Jokers mit 2:1 (1:0).
Von Beginn an waren die Köpenicker die spielbestimmende Mannschaft, auch weil sich die Gäste im ersten Durchgang darauf beschränkten, kompakt zu stehen und auf Umschaltsituationen zu hoffen. Dennoch fand Union immer wieder Wege, im Sechzehner zum Abschluss zu kommen. Die erste Chance der Partie hatte Jerome Roussillon, der nach einer Hereingabe von Christopher Trimmel an Finn Dahmen scheiterte (10.). Auch die darauffolgende Ecke wurde gefährlich, der Kopfball von Rani Khedira ging nur knapp vorbei (11.).
Nach etwas mehr als einer halben Stunde gingen die Köpenicker verdienterweise in Führung, weil Kevin Behrens eine Paul Seguin-Flanke aus drei Metern über die Linie drücken konnte (32.). Von der Mainzer Offensive war im ersten Durchgang wenig zu sehen, die beste Möglichkeit hatte Ludovic Ajorque nach einem langen Ball, doch Frederik Rönnow spielte gut mit und bereinigte die Situation (28.).
Auch zu Beginn von Halbzeit zwei legten die Hausherren gut los. Roussillon hatte nach nur zwei Minuten eine aussichtsreiche Schussposition, doch Dahmen war erneut gegen den Franzosen zur Stelle. In der Folge flachte die Partie jedoch ab, weil sich die Eisernen darauf beschränkten, die Führung zu verwalten und den Mainzern nach und nach mehr Ballbesitz gewährten. Aus dem Spiel heraus konnten die 05er jedoch trotzdem kaum Chancen kreieren und bekamen dann nach einem VAR-Einsatz etwas glücklich einen Elfmeter zugesprochen. Seguin hatte den Ball ohne große Bedrängnis nach einer Ecke mit dem leicht abgespreizten Arm gespielt, was Florian Badstübner im Nachhinein ahndete. Den folgerichtigen Strafstoß verwandelte der kurz zuvor eingewechselte Marcus Ingvartsen souverän (78.).
Im Stile eines Spitzenteams bäumten sich die Unioner aber direkt auf und brauchten keine zehn Minuten, um den alten Abstand wiederherzustellen. Mainz bekam den Ball nicht richtig geklärt und die drei kurz zuvor eingewechselten Spieler besorgten die erneute Führung der Hausherren. Niko Gießelmann flankte zu Morten Thorsby, der, wenn auch unfreiwillig, mit dem Kopf für Jordan Siebatcheu querlegte. Der US-Amerikaner platzierte den Ball trocken im linken Winkel und erzielte den Siegtreffer für seine Mannschaft (84.). Die Mainzer versuchten am Ende noch mal alles, kamen aber nicht mehr zum erneuten Ausgleich. Ein Distanzschuss von Karim Onisiwo flog zwar noch mal gefährlich in Richtung rechter Winkel, doch Rönnow war ein weiteres Mal zur Stelle (85.).

Die Stimmen zum Spiel:

Urs Fischer (Trainer Union Berlin): “Die Mannschaft hat es gut und konsequent verteidigt. Beide Teams haben sich aber zeitweise auch neutralisiert. Aus dem Nichts bekommen wir das 1:1, aber wieder einmal hat die Mannschaft Charakter und Mentalität gezeigt und sich zurückgekämpft. Am Ende war der Sieg sicher verdient.”
Morten Thorsby (Union Berlin): “Das war super heute. Mein erstes Spiel seit fast drei Monaten und dann direkt die Vorlage zum Sieg-Tor, das fühlt sich gut an. Wir genießen jetzt den Moment und freuen uns über jeden Erfolg. Auch dass wir im Moment wieder Tabellenführer sind, ist eine schöne Momentaufnahme, aber es sind noch so viele Spiele zu spielen.”
Rani Khedira (Union Berlin): “Nach dem 1:0 wurden wir recht passiv und haben relativ tief verteidigt. Im Anschluss an das 1:1 konnten wir noch mal einen Gang hochschalten und mit letztem Willen und voller Entschlossenheit das 2:1 durch Jordan machen.”
Martin Schmidt (Sportdirektor 1.FSV Mainz 05): “Der Punkt war greifbar und wäre auch verdient gewesen. Es gab wenige gute Chancen auf beiden Seiten und war bis zur 85. Minute ein Unentschieden-Spiel. Union ist selbstbewusst und hat derzeit ein Selbstverständnis, dem wir uns heute beugen mussten. Es hat dennoch nicht gereicht, wir brauchen mehr Überzeugung und Willen, in der Box die Tore zu erzielen.”

Der Tweet zum Spiel

Das fiel auf: Das richtige Gespür

Nicht nur das Team der Eisernen reagierte im Stile einer Spitzenmannschaft auf den Ausgleichstreffer, auch Urs Fischer reagierte wie ein Top-Coach und wechselte kurz nach dem 1:1 dreifach. In der 79.Minute brachte der Schweizer Thorsby, Siebatcheu und Gießelmann ins Spiel. Knapp fünf Minuten später waren es eben diese drei Spieler, die die erneute Führung der Köpenicker besorgten und Union Berlin zurecht an die Tabellenspitze beförderten.

Die Statistik: 356

Die Eisernen sind mittlerweile fast ein Jahr ohne Niederlage an der Alten Försterei. Die letzte Heimpleite gab es für die Köpenicker am 13.02.2022 gegen Borussia Dortmund.
Das könnte Dich auch interessieren:Doppelschlag reicht aus: Real bleibt an Barça dran
picture

Mbappé scheitert dreifach bei Elfmeter für PSG

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung