FC Bayern: Harry Kane wechselt nach München - Rekordmeister vermeldet Königstransfer offiziell

Das Transfer-Tauziehen um Harry Kane ist endgültig beendet. Der englische Superstar wechselt nach langen Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und Tottenham Hotspur mit sofortiger Wirkung nach München. Das gab der deutsche Rekordmeister um 10:00 Uhr offiziell bekannt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge überweist der FC Bayern für Königstransfer Kane über 100 Millionen Euro nach London.

Neue Transfer-Dimension: Bayern macht Kane-Deal perfekt

Quelle: Perform

Der Transfer von Topstürmer Harry Kane (30) zum FC Bayern München ist nach langem Ringen perfekt. Mit dem Hashtag "#ServusHarry" begrüßte der FC Bayern seinen neuen Superstar am Samstag in München.
Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft unterschrieb einen bis 2027 gültigen Vertrag und erhält die Rückennummer neun, das teilte der deutsche Rekordmeister am Vormittag mit. Über 100 Millionen Euro lassen sich die Münchner den spektakulären Wechsel kosten. Das erste Münchner Angebot hatte bei 70 Millionen Euro plus Boni gelegen.
Vorausgegangen waren lange Verhandlungen mit Kanes Heimatverein Tottenham Hotspur.
"Ich hatte das Gefühl, dass das der richtige Schritt in meiner Karriere ist", sagte Kane: "Ich bin sehr glücklich, jetzt ein Teil des FC Bayern sein zu können. Der FC Bayern ist einer der größten Klubs der Welt und ich habe immer gesagt, dass ich mich in meiner Karriere auf dem höchsten Level bewegen und beweisen möchte. Den FC Bayern charakterisiert seine Gewinner-Kultur - es fühlt sich sehr gut an, hier zu sein."

Harry Kane trainiert bereits beim FC Bayern

Ob Kane Trainer Thomas Tuchel bereits im Supercup am Samstagabend (20:45 Uhr im Liveticker) gegen Pokalsieger RB Leipzig zur Verfügung steht, war zunächst noch unklar - Kane selbst wäre jedoch Feuer und Flamme.
Am Samstagvormittag absolvierte der Angreifer sogar schon seine erste kleine Trainingseinheit.
Nachdem er am Morgen seine neuen Mitspieler kennengelernt hatte, war Kane auch beim sogenannten "Anschwitzen" vor dem Supercup-Spiel an der Säbener Straße auf dem Trainingsplatz dabei.

Kane-Transfer: Spurs stimmen nur "widerwillig" zu

Die Münchner zahlen laut Medienberichten 100 Millionen Euro plus Bonuszahlungen im zweistelligen Millionenbereich an die Engländer, Kane ist damit der teuerste Einkauf in der 60-jährigen Bundesliga-Geschichte. Sein Jahresgehalt soll 25 Millionen Euro betragen.
Spurs-CEO Daniel Levy bestätigte am Samstagvormittag, man habe "seinem Wechsel nur widerwillig zugestimmt".
"Wir haben über einen langen Zeitraum versucht, mit Harry und seinen Vertretern über verschiedene Formen der Vertragsverlängerung zu verhandeln, sowohl kurz- als auch langfristig. Harry war jedoch klar, dass er eine neue Herausforderung sucht und in diesem Sommer keinen neuen Vertrag unterschreiben wird", wird Levy in einer Vereinsmitteilung der Spurs zitiert.

Harry Kane: Unterschrift beim FC Bayern um 2 Uhr nachts

Kane war am Freitagabend mit einiger Verzögerung in München gelandet. Für den ersten Teil des Medizinchecks fuhr er um 19:51 Uhr am Krankenhaus Barmherzige Brüder vor, erst nach 22:00 Uhr kam er schließlich auf dem Vereinsgelände an der Säbener Straße an.
Laut eines Berichts der britischen Zeitung "The Independent" soll Kane den Vertrag Samstagnacht um 2:00 Uhr unterzeichnet haben.

FC Bayern begeistert von Harry Kane

"Wir freuen uns sehr über diesen hochkarätigen Neuzugang", sagte Bayerns Präsident Herbert Hainer: "Der Transfer erforderte Hartnäckigkeit, Biss und Ausdauer - ein großes Kompliment an alle Beteiligten des FC Bayern bei diesen Verhandlungen mit unserem Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen an der Spitze."
Hainer weiter: "Harry Kane wird nicht nur den FC Bayern verstärken, sondern auch der gesamten Bundesliga gut zu Gesicht stehen." Vorstandsboss Dreesen ergänzte: "Harry Kane war von Beginn an unser absoluter Wunschspieler, der sportlich wie charakterlich perfekt zu uns und zur DNA des Klubs passt."
Mittelstürmer von Weltklasseformat seien immer "ein wichtiger Faktor" gewesen, "wenn der FC Bayern seine größten Titel gefeiert hat, und wir sind überzeugt, dass Harry Kane diese Erfolgsgeschichte fortsetzen wird. Unsere Fans können sich auf einen der besten Goalgetter unserer Zeit freuen."
"Was für ein Blockbuster-Transfer für unseren FC Bayern", schrieb Thomas Müller sogar schon am Samstagmorgen auf seinem Instagram-Kanal und ergänzte: "A warm welcome to Harry Kane an dieser Stelle."

FC Bayern: Tuchel freut sich auf Kane

Bayern-Trainer Tuchel hatte am Freitag schon betont, "wie wichtig das für uns ist. Wir versuchen den Kapitän aus England zu holen. Das zeigt schon die Größe des Deals."
Am Freitag hatte die Neverending-Transferstory allerdings noch ein weiteres Kapitel geschrieben. Der Superstar von Tottenham Hotspur war bereits auf dem Weg zum Flughafen, um zu seinem neuen Klub nach München zu reisen.
Noch-Arbeitgeber Tottenham verweigerte dem Angreifer aber den Abflug, laut "Sky" wollten die Spurs um Klubboss Daniel Levy in letzter Minute noch einmal nachverhandeln. Demnach habe Kane die Nachricht erreicht, als er bereits im Auto in Richtung Flughafen London Stansted gewesen sei.
picture

Harry Kane: Das sind seine Rekorde

Quelle: Perform

Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano wartete Kane am Flughafen auf seine Flugerlaubnis. Tottenham sei darum bemüht gewesen, noch letzte Details am Deal zu verändern.

Harry Kane wartete am Flughafen

Wie "Sky Sports UK" berichtete, soll Spurs-CEO Daniel Levy den Wechsel auch deswegen verzögert haben, damit Kane nach zehn titellosen Jahren nicht sofort eine Trophäe mit dem FC Bayern gewinnt.
picture

Harry Kane (r.) wechselt zum FC Bayern München // Fotoquelle: FC Bayern

Fotocredit: Eurosport

Am Freitagmittag hatte Spurs-Trainer Ante Postecoglou bereits erklärt, dass "der Deal unmittelbar bevorstehe". Das gebe ihm "etwas Klarheit", er plane die Vorbereitung auf den Premier-League-Start am Sonntag beim FC Brentford "ohne Harry".
Dennoch erschien Kane mit Verspätung in München. Eigentlich hätte der 30-Jährige bereits um 10 Uhr am Flughafen Oberpfaffenhofen ankommen sollen.
picture

Bayern-Fans skeptisch: "Kane für 100 Millionen ist mir zu teuer"

Quelle: Perform

FC Bayern setzt Zeichen an die Konkurrenz

Die Bayern setzen auf ihrer Mission Triple damit ein deutliches Zeichen - auch an die internationale Konkurrenz.
Kane soll in München den im Sommer 2022 nach Barcelona abgewanderten Robert Lewandowski ersetzen. Immerhin hat auch der Engländer, der mit einer zweijährigen Unterbrechung seit 2004 bei den Spurs spielte, die eingebaute Torgarantie. Einen Titel gewann er mit Tottenham aber nie.
Kane ist der vierte Neuzugang der Bayern in dieser Saison. Zuvor hatte der Rekordmeister Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund), Konrad Laimer (RB Leipzig/beide ablösefrei) und Min-Jae Kim (SSC Neapel/50 Millionen) verpflichtet.
Kyle Walker von Manchester City sagte den Bayern ab, Tuchel will noch einen defensiven Sechser und einen weiteren Keeper.

Harry Kane war eine Spurs-Legende

Harry Kane begann das Kicken beim Londoner Verein Ridgeway Rovers. Über den FC Arsenal und FC Watford kam er 2009 in den Nachwuchsbereich von Tottenham Hotspur. Dort unterschrieb er im Sommer 2010 seinen ersten Profivertrag.
Seit 2011 stand er für die Spurs in 435 Pflichtspielen auf dem Platz und erzielte dabei 280 Treffer - was ihn zum Rekordschützen des Vereins macht. Kane wurde 2016, 2017 und 2021 englischer Torschützenkönig. Nach Alan Shearer erzielte er die zweitmeisten Tore in der Geschichte der Premier League.
Mit der englischen Nationalmannschaft, deren Kapitän er ist, feierte er bisher in 84 Länderspielen 58 Tore, damit ist er Rekordtorschütze seines Landes. Bei der WM 2018 war er mit sechs Erfolgserlebnissen treffsicherster Spieler des gesamten Turniers.
"Ich möchte Harry für alles danken, was er für uns getan hat, für all die Erinnerungen, all die Rekorde - wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft", sagte Spurs-CEO Levy und öffnete zugleich die Tür für eine mögliche Rückkehr in der Zukunft: "Es versteht sich von selbst, dass er jederzeit wieder willkommen ist. Er ist ein sehr geliebtes und geschätztes Mitglied der Spurs-Familie und für immer in unserer Geschichte."
(mit SID)
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung