Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

So lief das Spiel: Eintracht Frankfurt lässt gegen Union Berlin im Kampf um Europa Punkte liegen | Bundesliga

Bundesliga / 27. Spieltag
Deutsche Bank Park / 30.03.2024
Live
Live Updates
Eurosport Digital-Redaktion

Update 30/03/2024 um 17:29 GMT+1 Uhr


Die Hinrunde beendete Union noch auf dem 15. Platz mit nur drei Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone, nun sammelten die Köpenicker in der Rückrunde bereits genau so viele Punkte wie in der Hinrunde (14). In der Rückrundentabelle bedeutet das Platz 7. Die Probleme in dieser Saison befinden sich allerdings auswärts, Union verlor bislang neun der 13 Gastspiele und erzielte dabei nur neun Tore.
Die Niederlage in Dortmund beendete eine Serie von fünf ungeschlagenen Ligaspielen für die Eintracht. Besonders vor heimischem Publikum ist die SGE stark, in den letzten 22 Partien gab es nur eine Niederlage (1:2 gegen Stuttgart im November). In diesem Jahr zeigte Frankfurt aber auch Schwächen, eine davon ist das Verspielen von Führungen. Im Jahr 2024 verspielte die SGE so bereits neun Zähler, nur Gladbach ist hier schlechter (zehn Punkte).
Die Champions League ist in dieser Saison für die Eintracht bei zehn Punkten Rückstand auf Platz 4 kein Thema, die Europa League soll es aber werden. Aktuell ist Frankfurt auf Platz 6 mit fünf Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Augsburg. Union dagegen darf sich in diesem Jahr keine Gedanken um die europäischen Wettbewerbe machen, der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt jedoch mittlerweile neun Punkte.
Auf der anderen Seite sieht Trainer Nenad Bjelica keinerlei Gründe, seine Startelf nach dem 2:1 gegen Bremen zu verändern. Er vertraut seiner Siegermannschaft von vor zwei Wochen erneut.
Union Berlin geht mit folgender Elf in die Partie: Rönnow - Doekhi, Vogt, Diogo Leite - Trimmel, Tousart, Khedira, Gosens - Aaronson - Kaufmann, Vertessen.
Im Vergleich zur 1:3-Niederlage in Dortmund vor zwei Wochen nimmt Trainer Dino Toppmöller nur eine Veränderung vor: Für den angeschlagenen Hugo Larsson startet Hugo Ekitike, es wird also etwas offensiver bei der Eintracht.
Behauptet die Eintracht den 6. Platz? Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen, angefangen eben jener SGE: Trapp - Tuta, Koch, Pacho - Dina Ebimbe, Skhiri, Götze, Nkounkou - Marmoush, Ekitike, Knauff.