Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Bundesliga live - FC Augsburg gegen FC Bayern München im Ticker am 19. Spieltag - Liveticker

Bundesliga / 19. Spieltag
WWK ARENA / 27.01.2024
Live
Live Updates
Eurosport Digital-Redaktion

Update 27/01/2024 um 17:39 GMT+1 Uhr


24'
Live comment icon
Beim ersten Profitor überhaupt für Pavlovic verletzt sich Kingsley Coman. Dem ist Phillip Tietz auf den Unterschenkel gefallen. Da ist das Knie in Mitleidenschaft gezogen.
23'
Live comment icon
Tooooor! FC Augsburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1. Raphael Guerreiro tritt die erste Ecke des Meisters von der rechten Seite. Leon Goretzka bemüht sich um die Kopfballverlängerung. Im Torraum bekommt Augsburgs Phillip Tietz die Chance, die Situation zu klären, bringt aber den Ball nicht weg. Das nutzt Aleksandar Pavlovic und schießt aus der Drehung und etwa vier Metern mit dem linken Fuß ein.
22'
Nach einer Spielverlagerung von Jamal Musiala haben die Gäste auf rechts Platz. Leroy Sane macht sich auf den Weg in die Box, sieht sich dort zwei Gegenspielern gegenüber und begnügt sich damit, eine Ecke rauszuholen.
19'
Live comment icon
Kevin Mbabu möchte Kingsley Coman um keinen Preis vorbeilassen. Da wird gehalten und gehakelt, bis der Franzose zu Boden geht. Der Unparteiische zieht eine etwas harte Gelbe Karte. Für den Rechtsverteidiger ist das die zweite Verwarnung der Saison.
16'
Ohne Frage liefert der FCA hier eine sehr gute und vor allem mutige Leistung ab. Warum aber sollte man auch vor den stark ersatzgeschwächten Münchenern Angst haben?
14'
Live comment icon
Auf der Gegenseite wird Leon Goretzka rechts in der Box von Raphael Guerreiro gefunden. Der folgende Rechtsschuss des Mittelfeldspielers landet am Außennetz. Das ist die erste nennenswerte Offensivszene des Meisters.
13'
Live comment icon
In diesem Fall bestätigt die VAR-Überprüfung die erste Entscheidung des Feldschiedsrichters. Die Abseitsposition von Elvis Rexhbecaj wird bestätigt. Da geht es aber allenfalls zum Zentimeter, so knapp ist das. Es bleibt also weiterhin beim 0:0.
12'
Live comment icon
Ein hoher Ball segelt in den Münchner Sechzehner. Dort schraubt sich Ermedin Demirovic in die Höhe, köpft aber nicht aufs Tor, sondern legt nach links zum ganz frei stehenden Elvis Rexhbecaj ab. Aus ungünstigem Winkel wuchtet dieser seinen Linksschuss technisch fein ins lange Eck. Doch der Abseitspfiff ertönt. Das schauen wir uns natürlich auch noch einmal an.
11'
Bisher hält der Rekordmeister einzig Ballbesitz entgegen, entwickelt dabei aber keinerlei Zielstrebigkeit.
9'
Kurz darauf bekommen die Gastgeber den ersten Eckstoß dieser Begegnung. Auch daraus ergibt sich für die bayerischen Schwaben nichts. Der Kopfballversuch von Ruben Vargas kann nicht wirklich als Torabschluss bezeichnet werden.
7'
Einen Freistoß gibt es immerhin noch für die Augsburger. Halblinks an der Strafraumgrenze tritt Ruben Vargas an, schießt mit dem rechten Fuß in die Mauer und trifft dort ausgerechnet den Mannschaftskameraden Felix Uduokhai.
6'
Live comment icon
Bei der VAR-Überprüfung wird festgestellt, dass dieses Handspiel von Matthijs de Ligt knapp außerhalb des Sechzehners passierte. Der Elfmeter wird zurückgenommen. Stattdessen gibt es für den niederländischen Verteidiger dessen vierte Gelbe Karte der Saison.
5'
Live comment icon
Elfmeter für den FC Augsburg! Die Fuggerstädter suchen den Weg in die Box. Dort springt Matthijs de Ligt die Kugel an den rechten Arm. Der Pfiff ertönt. Aber natürlich muss das überprüft werden.
5'
Danach ergreifen die Gäste die Initiative, werden ausgiebig in der gegnerischen Hälfte vorstellig. Doch zu einem Torabschluss reicht es vorerst nicht.
3'
Live comment icon
Augsburg legt mutig los und zeichnet für die ersten Akzente verantwortlich. Und nun kommt es auch zu einem Torabschluss. Nach einem Zuspiel von Jeffrey Gouweleeuw zieht Ermedin Demirovic rechts am Strafraum ab. Den wenig platzierten Rechtsschuss hält Manuel Neuer sicher.
1'
Live comment icon
Soeben ertönt der Anpfiff in der WWK ARENA, die Hausherren stoßen an.
Kurz vor dem Anstoß schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Christian Dingert betraut. Der 43-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 180. Einsatz in der Bundesliga. Dabei gehen im die Assistenten Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer zur Hand. Als Vierter Offizieller fungiert Patrick Alt. Vor den Monitoren haben Sascha Stegemann und Frederick Assmuth das Geschehen im Blick.
Übrigens ging die Hinrundenpartie vom 2. Spieltag Ende August mit 3:1 an den FC Bayern. Beim letzten Gastspiel in der WWK ARENA jedoch zog der Rekordmeister im September 2022 mit 0:1 den Kürzeren. Das bedeutete in der Bundesliga den zweiten Heimsieg in Folge für die bayerischen Schwaben gegen den FCB. Den letzten Münchener Liga-Sieg gab es im Januar 2021 (0:1). Allerdings war da im Oktober 2022 noch ein DFB-Pokalspiel, welches die Gäste aus der Hauptstadt des Freistaates hier mit 5:2 gewannen.
Augsburg hat am vergangenen Spieltag in Mönchengladbach 2:1 gewonnen. Zum Auftakt ins neue Jahr gab es an dieser Stelle eine 0:1-Heimniederlage gegen Leverkusen. Zu Hause punkteten die Fuggerstädter letztmals Mitte Dezember gegen Dortmund (1:1) und gewannen vor knapp zwei Monaten hier mit 2:1 gegen Frankfurt.
Dabei schmerzte zuletzt die 0:1-Heimpleite zum Rückrundenauftakt daheim gegen Bremen. Immerhin gewannen die Münchener am Mittwoch ihr Nachholspiel gegen Union Berlin mühsam mit 1:0. Die einzige Auswärtspleite fiel Anfang Dezember in Frankfurt deftig aus (1:5). Seither hat man auf Reisen zwei Pflichtspiele gewonnen - in Manchester (1:0) und Wolfsburg (2:1).
Aus tabellarischer Sicht hat der Zehnte den Zweiten zu Gast. Während der FCA auf ein Polster von zehn Punkten zur Abstiegszone baut, fehlen dem FCB vier Zähler zur Tabellenspitze und zu den weiterhin makellosen Leverkusenern. Der beste Angriff der Liga (53 Saisontore) und die zweitbeste Defensive (16 Gegentreffer) reichen nicht für ganz vorn, weil der Rekordmeister eben schon zwei Spiele verloren hat.