Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen live im Ticker | Bundesliga, 4. Spieltag

Bundesliga / 4. Spieltag
Allianz Arena / 15.09.2023
Live
Live Updates
Eurosport Digital-Redaktion

Update 15/09/2023 um 22:39 GMT+2 Uhr


21'
Immerhin zeigt die Werkself den Willen, selbst etwas nach vorn zu entwickeln. Doch zu Ende gespielt bekommen es die Rheinländer bei Weitem nicht.
19'
Leroy Sane holt auf rechts gegen Alex Grimaldo die zweite Ecke der Hausherren raus und bringt diese Sekunden später gleich selbst herein. Erneut segelt der Ball gefährlich in die Box. Im Hechtflug faustet Hradecky das Spielgerät aus der Gefahrenzone.
17'
Von rechts bringt Joshua Kimmich eine Flanke an. Natürlich ist da Harry Kane das Ziel. Diesmal funkt Lukas Hradecky dazwischen und fängt die Kugel sicher ab.
16'
Von der Werkself hatten wir uns sicherlich mehr erwartet. Vielleicht kommt da ja noch etwas, genug Zeit bleibt. Aktuell jedoch dominiert der Meister die Angelegenheit nach Belieben, hat weiterhin alles im Griff.
14'
Jetzt zeigen die Gäste einen ersten nennenswerten offensiven Ansatz. Auf rechts nimmt es Jeremie Frimpong mit Alphonso Davies auf. Das sind zwei ganz flinke Burschen und der Leverkusener holt immerhin eine Ecke raus. Diese bringt im Anschluss nichts ein.
11'
Schon wieder zeigen sich die Jungs von Thomas Tuchel am und im Sechzehner. Abermals findet ein Pass von Thomas Müller nicht das gewünschte Ziel. Bayer kann aber nicht klären. So kommt Leroy Sane an der Strafraumgrenze zum Linksschuss, verzieht allerdings deutlich.
9'
Zwei Drittel der Zweikämpfe gehen an den Rekordmeister. Hinzu gesellen sich 70 Prozent Ballbesitz und 4:0 Torschüsse. Die Führung der Hausherren ist verdient. Leverkusen findet noch überhaupt nicht statt.
7'
Live comment icon
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Bayer 04 Leverkusen 1:0. Um den Eckstoß auf der rechten Seite kümmert sich Leroy Sane. Dessen Hereingabe verlängert Edmond Tapsoba unfreiwillig. Am zweiten Pfosten taucht Harry Kane vollkommen unbewacht im Torraum auf. Wieso steht der Stürmerstar da derart frei? Mühelos setzt der Engländer den Kopfball aus kürzester Distanz in die Maschen und markiert seinen vierten Saisontreffer.
7'
Nach einem Fehlpass von Edmond Tapsoba wird der Meister schon wieder im Strafraum vorstellig. Der Pass von Thomas Müller kommt zwar nicht an, doch es gibt den ersten Eckstoß dieser Partie
4'
Kurz darauf kehrt Victor Boniface auf den Rasen zurück. Darüber hinaus behält der FC Bayern auch weiter alles unter Kontrolle und bestimmt das Geschehen auf dem Platz.
3'
Live comment icon
Während Victor Boniface draußen wegen einer blutenden Lippe - nach Zusammenprall mit Alphonso Davies - behandelt wird, tauchen die Münchener im Sechzehner auf. Mit der Hacke legt Leroy Sane für Konrad Laimer auf. Dessen Flachschuss gerät nicht platziert genug, den hält Lukas Hradecky sicher.
2'
Über ausgiebigen Ballbesitz versuchen die Hausherren, das Geschehen an sich zu reißen. Dann deutet sich erstmals Zielstrebigkeit an. Joshua Kimmich spielt den langen Ball links in den Sechzehner. Dort bekommt Serge Gnabry das Spielgerät nicht unter Kontrolle und steht zudem im Abseits.
1'
Live comment icon
Soeben ertönt der Anpfiff in der Allianz Arena, die Gäste stoßen an. In Fröttmaning herrschen bei wolkenlosem Himmel und 19 Grad überaus angenehme Bedingungen.
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. An der Pfeife agiert Daniel Schlager. Der 33-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 64. Einsatz im deutschen Fußball-Oberhaus. Unterstützung bieten die Assistenten Sven Waschitzki-Günther und Arno Blos an. Als Vierter Offizieller fungiert Florian Badstübner. Mit der Videoüberwachung wurden Dr. Matthias Jöllenbeck und Jonas Weickenmeier betraut.
Übrigens gingen die beiden Partien der vergangenen Saison jeweils an die Heimmannschaften - 2:1 an Leverkusen, 4:0 vor knapp einem Jahr an München. In der Allianz Arena hat der FC Bayern drei Spiele nicht verloren (zwei Siege). Im November 2019 entführte Bayer letztmals alle Zähler aus der bayerischen Landeshauptstadt (1:2).
Leverkusen hat die Erstrundenaufgabe im Pokal gegen den FC Teutonia 05 bereits erledigt (8:0) und mit diesem Schwung in der Liga Leipzig (3:2), Gladbach (3:0) und Darmstadt (5:1) in die Schranken verwiesen. Als Europa-League-Teilnehmer wird die Werkself in der nächsten Zeit ebenfalls mächtig gefordert sein.
Nach dem Fehlstart im Supercup mit der 0:3-Pleite gegen Leipzig gab sich der Rekordmeister in der Liga keine Blöße, räumte zunächst auswärts Bremen aus dem Weg (4:0) und behauptete sich dann auch gegen Augsburg (3:1) und in Mönchengladbach (2:1). Mit der heutigen Partie beginnen intensive Wochen, denn in wenigen Tagen geht es in der Champions League los, zudem wartet noch das Nachholspiel im DFB-Pokal.
Mit einem absoluten Spitzenspiel nimmt die Bundesliga wieder ihre Geschäfte auf. Der Zweite hat den Ersten zu Gast. Beide Mannschaften stehen nach drei Spieltagen mit makellosen neun Punkten da. Bayer stellt zusammen mit Stuttgart den besten Angriff der Liga (elf Tore), der FC Bayern hält mit der stärksten Defensive (wie Frankfurt zwei Gegentreffer) dagegen.
Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 5:1-Erfolg gegen Darmstadt lediglich eine Veränderung. Exequiel Palacios ist erst gestern von der Reise zur argentinischen Nationalmannschaft zurückgekehrt und nimmt daher auf der Bank Platz. Dafür beordert Xabi Alonso heute Robert Andrich in seine Anfangsformation.
Für Leverkusen stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong, Andrich, Xhaka, Grimaldo - Hofmann, Wirtz - Boniface.
Im Vergleich zum 2:1-Sieg vor der Länderspielpause in Mönchengladbach nimmt Thomas Tuchel zwei Wechsel vor. Anstelle von Noussair Mazraoui (Bank) und Kingsley Coman (muskuläre Probleme) rücken Konrad Laimer und Serge Gnabry in die Startelf des Meisters. Der zuletzt angeschlagene Joshua Kimmich spielt von Beginn an, der jüngst verletzte Jamal Musiala wird zunächst auf der Bank sitzen.