Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

VfB Stuttgart - SV Darmstadt 98 live im Ticker | Bundesliga, 5. Spieltag

Bundesliga / 5. Spieltag
MHPArena / 22.09.2023
Live
Live Updates
Eurosport Digital-Redaktion

Update 22/09/2023 um 22:31 GMT+2 Uhr


22'
Live comment icon
Tooor! VFB STUTTGART - SV Darmstadt 98 1:1. Da ist der schnelle Ausgleich! Stenzel wird rechts freigespielt und flankt ins Zentrum zu Guirassy. Mit dem Rücken zum Tor behauptet der Stürmer die Kugel und legt zu Millot zurück. Aus 14 Metern schließt der Franzose flach ab und trifft ins linke Eck. Schuhen sieht den Ball spät und kann nicht mehr reagieren.
22'
Vorlage Serhou Yadaly Guirassy
20'
Nach längerer Zeit wieder ein Abschluss bei den Schwaben: Bader köpft eine Flanke von rechts direkt zu Stiller, der aus 20 Metern volley abzieht. Holland blockt jedoch ab.
19'
Darmstadt führt, ohne einen einzigen Torschuss abgegeben zu haben. Bei diesem Gegentreffer stimmte die Kommunikation beim VfB nicht: Lässt Zagadou den Ball durch, nimmt ihn Nübel sicher auf. Wie reagiert der VfB?
17'
Live comment icon
Tooor! VfB Stuttgart - SV DARMSTADT 98 0:1. Aus dem absoluten Nichts gehen die Lilien in Führung! Gjasula spielt einen starken Diagonalpass auf die rechte Seite zu Skarke. Der Offensivmann geht ins Dribbling, lässt Ito stehen und spielt dann flach an den Fünfer. Dort herrscht eigentlich keine Gefahr, doch Zagadou fährt das lange Bein aus und überwindet so Nübel im eigenen Tor.
14'
Auf der anderen Seite muss sich Stuttgart in der Defensive nicht großartig bemühen, um die Bälle zurückzuerobern. Darmstadt traut sich nicht richtig nach vorne, so sind Pfeiffer und Skarke meist alleine.
11'
Nicht ungefährlich: Ein missglückter Rückpass wird beinahe zur Vorlage für Silas, doch Schuhen ist rechtzeitig da und klärt die Situation. Ein weiteres Beispiel dafür, dass der VfB überlegen ist, aber nicht zu Abschlüssen kommt.
8'
Live comment icon
Pfeiffer hat das Bein gegen Stenzel weit oben und trifft den Stuttgarter sogar. Die Leihgabe des VfB sieht prompt Gelb.
6'
Man merkt sofort, welche Mannschaft eine breite Brust hat und welche nicht. Der VfB drückt hier von Beginn an aufs Gaspedal, immer wieder geht es über rechts. Die Flanken auf Guirassy kommen jedoch noch nicht an.
3'
Live comment icon
Stenzel holt auf der rechten Seite den ersten Eckball der Partie heraus und dieser ist sofort gefährlich! Zagadou kommt aus sieben Metern zum Kopfball und setzt ihn nur knapp über den linken Knick.
1'
Live comment icon
Die Partie läuft!
Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Matthias Jöllenbeck geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Jonas Weickenmeier und Frederick Assmuth, Michael Bacher ist der vierte Offizielle. Im Keller in Köln sitzen Tobias Stieler und Thorben Siewer.
Auch die bisherige Bundesligabilanz gegen den VfB sorgt nicht für Mut: Stuttgart gewann vier der sechs Duelle im Oberhaus, zweimal gab es ein Remis. Das letzte Duell in der 2. Liga im Jahr 2020 entschied Darmstadt jedoch mit 3:1 für sich (auswärts wohlgemerkt). Zudem hatte der VfB in der jüngsten Vergangenheit Probleme gegen Aufsteiger, seit sieben Partien ist Stuttgart hier sieglos (fünf Unentschieden, zwei Niederlagen).
Darmstadt dagegen hat auf Platz 17 Probleme. Mit nur einem Punkt legten die Lilien den bislang schwächsten Saisonstart der Vereinshistorie hin, zudem feierte der SVD saisonübergreifend nur einen Sieg aus den letzten neun Pflichtspielen. Auswärts gab es sogar fünf Pleiten in Folge. Am vergangenen Wochenende sollte alles besser werden, gegen die Borussia führte Darmstadt zur Pause mit 3:0. Doch nach der Roten Karte für Maglica glich Gladbach noch aus.
Doch nicht nur der Stürmer, auch der VfB insgesamt ist richtig gut gestartet. Mit neun Punkten nach vier Spielen und Platz 4 erlebten die Schwaben den besten Start in eine Bundesliga-Saison seit 19 Jahren (2004/05 gab es sogar zehn Punkte - Endplatzierung: 5.). Zudem läuft es besonders im eigenen Stadion: Unter Hoeneß ist der VfB vor heimischem Publikum noch ungeschlagen (drei Siege und drei Unentschieden).
Wir müssen aber zuerst über Guirassy sprechen, der an den ersten vier Spieltagen bereits acht Tore erzielte und vergangene Woche in Mainz einen Dreierpack schnürte. Der Stürmer ist der erste Bundesliga-Spieler seit 56 Jahren mit dieser Bilanz - in der Saison 1967/68 traf Peter Meyer für Borussia Mönchengladbach sogar neunmal (bis heute BL-Rekord). Ebenfalls beeindruckend: Alle acht Abschlüsse, die auf das Tor kamen, zappelten auch im Netz.
Auf der anderen Seite gibt es bei Torsten Lieberknecht und den Lilien im Vergleich zum 3:3 gegen Gladbach zwei Veränderungen, eine davon gezwungenermaßen: Matej Maglica sah gegen die Borussia Rot und wird heute durch Clemens Riedel ersetzt. Zudem kehrt Mathias Honsak zurück und verdrängt Tobias Kempe auf die Bank. Fabian Nürnberger fällt kurzfristig aus.
Darmstadt geht mit folgender Elf in die Partie: Schuhen - Riedel, Gjasula, Klarer - Holland - Bader, Mehlem, Honsak, Karic - Pfeiffer, Skarke.
Nach dem 3:1 in Mainz sieht Trainer Sebastian Hoeneß keinerlei Gründe, seine Startelf zu verändern. Auch der unter der Woche fragliche Angelo Stiller darf erneut auflaufen, vorne stürmt wenig überraschend Serhou Guirassy.
Geht der Lauf von Stuttgarts Stürmer Guirassy weiter? Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen des heutigen Abends, angefangen beim VfB: Nübel - Stenzel, Anton, Zagadou, Ito - Karazor, Stiller - Silas, Millot, Führich - Guirassy.
picture

Fotocredit: Getty Images