Eurosport
Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen vor Top-Duell mit dem VfB Stuttgart unter Zugzwang - "Es ist ein großes Spiel"
Von
Update 31/10/2024 um 20:14 GMT+1 Uhr
Es ist das Duell zweier Vorzeigeschüler der vergangenen Bundesligasaison. Der amtierende Meister Bayer 04 Leverkusen empfängt am Freitagabend den Vizemeister VfB Stuttgart - beide Endplatzierungen kamen im vergangenen Jahr durchaus überraschend daher. Tatsächlich ist vor allem das Team von Coach Xabi Alonso noch nicht so ins Rollen gekommen, wie im vergangenen Jahr - und nun schon unter Zugzwang.
Alonso mit Respekt vor Stuttgart: "Bin immer kaputt"
Quelle: Perform
Es war DAS Spektakel der vergangenen Saison: viermal Schlagabtausch auf Augenhöhe, gnadenloser Offensivfußball und immer wieder Drama in letzter Minute. "Ich war nach jedem Spiel kaputt", sagte Xabi Alonso vor dem Wiedersehen zwischen Meister Bayer Leverkusen und Vize-Meister VfB Stuttgart.
Doch die Vorzeichen haben sich seitdem geändert - statt der nächsten Fabel-Saison müssen beide Teams nach durchwachsenem Saisonstart endlich Ergebnisse liefern.
Rekordmeister Bayern München thront nach seinem Schwächejahr nämlich wieder ungeschlagen an der Tabellenspitze. Der VfB hingegen steht nach acht Spieltagen nur auf Rang acht - und auch Bayer offenbarte bislang ungewohnte Schwächen in der Defensive und droht seine Mission Titelverteidigung frühzeitig aus den Augen zu verlieren.
Er sei "natürlich nicht zufrieden", betonte Alonso vor dem "intensiven" Flutlicht-Kracher am Freitag (20.30 Uhr im Liveticker). Der Abstand auf die Bayern und RB Leipzig beträgt bereits fünf Punkte, ausgerechnet gegen den VfB soll nun der Meisterblues endlich verfliegen.
Ähnliche Ansätze, ähnliche Erfolge
Doch härter könnte die Aufgabe kaum sein: Die Schwaben hatten Leverkusen als einziges Team in der Vorsaison gleich mehrmals am Rande einer Niederlage, spielen laut Alonso mit der "gleichen Idee" und "gleichen Einstellung" wie die Werkself.
In der Liga hieß es zweimal Unentschieden (1:1, 2:2), im wilden Pokal-Viertelfinale sorgte Bayers Jonathan Tah erst in der 90. Minute für den 3:2-Siegtreffer, auch der Supercup Mitte August hatte alles: Platzverweis, Rudelbildungen, Elfmeterschießen (4:3 für Leverkusen).
"Da waren Emotionen drin, die sicherlich noch im Gedächtnis sind", erinnerte sich Hoeneß: "Viel Intensität, schnelles Spiel, hitzige Gemüter: Dafür standen die Spiele immer. Warum soll es jetzt anders laufen?"
Vielleicht, weil von Bayers Selbstverständnis, der offensiven Gier und der letzten Konsequenz in der Abwehrarbeit im Vergleich zur Meistersaison derzeit jede Spur fehlt, das 3:0 im Pokal unter der Woche gegen Zweitligist SV Elversberg mal ausgenommen.
Vorzeigeteams unter Zugzwang
"Wenn du nach acht Spieltagen 15 Tore bekommst, dann reicht es nicht, um ganz oben mitzuspielen", wütete Leader Granit Xhaka zuletzt nach dem 2:2 in Bremen, wo der Ausgleich für Werder in der Nachspielzeit fiel. "Das regt mich brutal auf."
"Laterkusen" wird mittlerweile mit eigenen Waffen bekämpft, und auch Stuttgart musste bereits 16 Gegentreffer hinnehmen. Die Tabelle spiele aber "überhaupt keine Rolle", sagte Hoeneß, der laut eines Berichts des kicker in Leverkusen längst als "Wunschlösung" für die Zeit nach Alonso gilt. Vielmehr sollen die drei Siege in Serie zuletzt für "Leichtigkeit" sorgen.
Jene will auch Bayer zurück. "Wir wissen, wie intensiv es wird. Es ist ein großes Spiel", sagte Alonso. Vielleicht ja mal wieder ein Spektakel.
Das könnte Dich auch interessieren: Hummels kritisiert Real für Gala-Boykott: "Das ist das Schlimme"
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/10/31/4057225-82282148-2560-1440.jpg)
Alonso fordert VAR-Umdenken: "Glaube nicht, dass es gut ist"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Ergebnisse
Bayer 04 Leverkusen
/images.sports.gracenote.com/images/lib/basic/sport/football/club/logo/300/4452.png)
0
0
VfB Stuttgart
/images.sports.gracenote.com/images/lib/basic/sport/football/club/logo/300/4137.png)
Werbung
Werbung