FC Bayern: Paul Wanner verlässt Münchner wohl nach Eindhoven - Verzockt sich der Rekordmeister in der Offensive?

Mit Paul Wanner verliert der FC Bayern München wahrscheinlich einen wichtigen Ergänzungsspieler für die kommende Saison. Der 19-jährige offensive Mittelfeldprofi war, so schien es, mindestens als Ersatz für den verletzten Jamal Musiala eingeplant. Doch nun wechselt der deutsche U21-Nationalspieler wohl zur PSV Eindhoven in die Niederlande und reißt die nächste Lücke in die Offensive des Meisters.

Kompany freut sich über Angriffslust im Team: "Haben Bock drauf"

Quelle: Perform

Sogar Harry Kane löste zuletzt eine Art Transfer-Alarm aus: "Es ist vermutlich einer der kleinsten Kader, in denen ich je gespielt habe", sagte der englische Stürmer der Bayern. Einen Effekt scheint diese Ansage allerdings nicht zu haben.
Denn nun soll der talentierte Paul Wanner die Bayern laut "Sky" und "kicker" verlassen - als Verkauf und nicht etwa auf Leihbasis. Der Deutsch-Österreicher schließe sich für knapp 15 Millionen Euro plus möglicher Bonuszahlungen der PSV aus Eindhoven an. Laut "Sky" haben sich die Münchner eine Rückkaufoption gesichert.
Bleibt die Frage: Wer spielt beim FCB in der Offensive? Mit Thomas Müller, Kingsley Coman, Leroy Sané, Mathys Tel und nun Wanner verlor Trainer Vincent Kompany gleich fünf Optionen. Mit Luis Díaz kam bis dato aber nur ein Hochkaräter für den Angriff an die Säbener Straße.
Neben dem Kolumbianer stellt sich die Offensive mit Kane, Michael Olise und Serge Gnabry zum Start der Saison praktisch von alleine auf. Mit Lennart Karl, Wisdom Mike und Jonah Kusi-Asare sind ausschließlich drei Talente als Ersatz auf der Bank.
picture

Mit Paul Wanner verliert der FC Bayern wohl den nächsten Offensivspieler

Fotocredit: Getty Images

Der verletzungsanfällige Raphaël Guerreiro und der junge Tom Bischof könnten die Zehner-Position von Musiala im Notfall ebenfalls bekleiden.

Hoeneß empfiehlt nur Leihspieler

Für die Ansprüche des FC Bayern reicht das allerdings nicht. Mindestens ein neuer Offensiver muss schleunigst her, denn für den amtierenden Deutschen Meister geht bereits am Freitag (20:30 Uhr im Liveticker) gegen RB Leipzig die neue Bundesliga-Saison mit einer schweren Aufgabe los.
Da ist es dann doch verwunderlich, dass aufgrund des Engpasses Ex-Bayern-Boss Uli Hoeneß Max Eberl und der Führungsetage einen gut gemeinten Rat mit auf den Transfermarkt gab.
"Ich würde sehr dafür plädieren, den Kader noch aufzufüllen mit einem Leihspieler, der bis zum 30. Juni 2026 unter Vertrag genommen wird", sagte Bayerns Ehrenpräsident in der "Süddeutschen Zeitung" in Richtung Eberl und Co.

Nkunku-Transfer wohl vom Tisch

Damit würde sich ein Transfer von Wunschspieler Christopher Nkunku zerschlagen. Der Franzose steht noch bis 2029 beim FC Chelsea unter Vertrag. Die Blues wollen den 27-Jährige aber nur verkaufen - eine Leihe wurde bereits abgelehnt.
Die Fronten sollen laut Medienberichten verhärtet sein. Ausgerechnet der Gegner beim Bundesliga-Auftakt, RB Leipzig, hat wohl die Pole Position in der Causa Nkunku inne. Nach Nick Woltemade wäre es der nächste Wechsel, den die Bayern nicht realisieren können. Und das, obwohl Nkunku die perfekte Lösung für die klamme Offensive wäre.
picture

Christopher Nkunku soll der Wunschtransfer des FC Bayerns sein

Fotocredit: Getty Images

Der ehemalige Leipziger kennt die Bundesliga, krönte sich zum Torschützenkönig 2022/2023 und gehörte ohne Wenn und Aber zu den besten Spielern der Liga. Er ist auf allen Position hinter Kane einsetzbar und könnte darüber hinaus einen Ausfall des Torjägers kompensieren.

Wanner als Musiala-Ersatz

Der Wanner-Paukenschlag in München überrascht vor allem aufgrund der langen Verletzung von Jamal Musiala. Zur Erinnerung: Bayerns Superstar verletzte sich bei der FIFA Klub-WM schwer und wird voraussichtlich bis zum Ende des Jahres ausfallen.
Allerdings konnte Wanner die Bayern-Bosse in der Saisonvorbereitung nur selten von sich überzeugen. Ausgebremst von eigenen Verletzungen, wie zuletzt einer Bänderverletzung im Sprunggelenk, war er viel mehr Mitläufer als der gewünschte Spielgestalter. Scheinbar sieht Wanner selbst, trotz der angespannten Personalsituation, wenig Perspektive auf Spielzeit.
Aber: Der Offensivmann ist erst 19 Jahre jung und bringt es bereits auf 35 Bundesligaspiele. Wanner könnte die junge zweite Reihe um Karl und Kusi-Asare anführen. Die Qualitäten sind zweifelsohne vorhanden.
picture

Jamal Musiala im Fitnessraum an der Säbener Straße

Fotocredit: SID

Selbst wenn der FC Bayern für einen Musiala-Ersatz tief in die Tasche greifen würde, fehlt ein zweiter Mann, um die Belastung zu steuern.
Denn mit nur vier echten Optionen (Olise, Díaz, Gnabry, Karl) auf die drei Positionen hinter Kane wird es mindestens bis zur Rückkehr von Ausnahmekönner Musiala eng, wenn man auf drei Hochzeiten tanzen und den Champions-League-Titel in Angriff nehmen will.
Was nun, Herr Eberl?
picture

Kane lobt Bayern-Neuzugang: Díaz "hatte einen guten Start"

Quelle: Perform


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung