Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker auf eurosport.yahoo.de! Christoph Volk begrüßt Sie zum ersten spanisch-deutschen Halbfinal-Duell in der Champions League und sitzt für Sie bei der Partie zwischen dem FC Bayern München und dem FC Barcelona an den Tasten! Anpfiff ist um 20:45 Uhr, bis dahin bereiten wir uns gemeinsam auf diese Knaller-Paarung vor, viel Spaß!

Champions League / Halbfinale
Allianz Arena / 23.04.2013
Live
Live Updates
Christoph Volk

Update 23/04/2013 um 22:44 GMT+2 Uhr


34.
Bayern wird stärker und legt eine Schippe drauf. Barcelona präsentiert sich hier zwar nicht wie die Gäste in den vergangenen Wochen, die regelmäßig aus der Arena "geprügelt" wurden, doch vom einst dominanten Auftreten sind die Vilanova-Schützlinge meilenweit entfernt.
32.
Wieder fordern die Bayern einen Handelfmeter. Sánchez bekommt nach einem Kopfball von Dante das Spielgerät an den Arm, der alles andere als angelegt war. Kassai lässt auch diese Situation weiterlaufen, auch darüber kann man diskutieren.
31.
Das Spiel der Bayern ist wesentlich zielstrebiger und effizienter als das des Gegners. Bei Barca wirkt das zu pomadig, zu langsam. Die Hausherren hingegen schalten blitzschnell um, ohne Umschweife wird der Ball nach vorne gespielt.
29.
Pedro hat auf rechts viel Platz und bringt die Kugel scharf an den Fünfer. Dante hat aufgepasst und grätscht den Ball noch vor dem einschussbereiten Messi ins Toraus, gut aufgepasst vom Brasilianer.
27.
Eckstöße sind die große Schwäche der katalanischen Abwehr und das offenbarte der fünfte Versuch der Münchner schonungslos. Die Zuordnung stimmte überhaupt nicht, keiner hatte Müller auf der Rechnung. Jetzt steht Barcelona unter Zugzwang, doch auch in der Offensive gelingt ihnen bisher wenig.
25.
Live comment icon
TOOOR für den FC Bayern München! Ganz schwache Abwehrleistung der Katalanen: Nach einem Eckstoß können sie den Ball nicht klären, im zweiten Anlauf landet der Ball auf dem Kopf von Dante. Der spielt etwas glücklich den völlig freistehenden Müller an, der aus wenigen Metern zum 1:0 einköpft.
22.
Nach Eckstößen führen die Bayern bereits mit 4:1, doch Torgefahr entstand bei keinem von ihnen. So auch diesmal: Robben schlägt den Ball von der rechten Seite scharf in den Fünfer, doch Martínez geht Valdés an und wird zurückgepfiffen.
20.
Die Atmosphäre im Stadion schwankt zwischen Unterstützung und Bangen. Sprechchöre werden immer wieder von minutenlanger Stille durchzogen, in der man das Kauen auf Fingernägeln fast schon hören kann. Die Bayern tragen zu dieser Nervorsität mit ungenauen Pässen bei, sie schenken den Ball zu häufig zu leicht her.
18.
Lahm spielt eine bärenstarke Anfangsphase. In der Defensive gewohnt souverän schaltet sich der Kapitän immer wieder kontrolliert in bayerische Angriffe ein. Wieder holt er einen Eckstoß raus, doch bei dessen Ausführung steht Robben im Abseits.
16.
Einen riskanten Rückpass von Schweinsteiger kann Lahm noch vor dem heraneilenden Iniesta wegspitzeln. Der Kapitän hat viel Raum vor sich und stößt in diesen vor, mangels Gegenspieler entscheidet er sich für den Torschuss von der rechten Strafraumgrenze. Piqué kann zum Eckball abblocken, hatte den Arm zwar angelegt aber es gibt Schiedsrichter, die in einer solchen Situation auch pfeifen. Erster kleiner Dusel für die Gäste.
14.
Bayern spielt das für meinen Geschmack jetzt etwas zu passiv. Barca kann sich am eigenen Ballbesitz ergötzen, energische Zweikampfführung sucht man bei den Hausherren vergeblich. Die stehen mittlerweile defensiv etwas tiefer.
12.
Die Statistik bietet wenig Überraschendes: Barcelona kann in den Anfangsminuten 70% Ballbesitz vorweisen. Da wir aber noch immer auf den ersten gefährlichen Angriff der Katalanen warten, wird auch diese Zahl ins Rechte Licht gerückt. Die Bayern machen das sehr clever, stehen hoch in der eigenen Hälfte und zwingen Barcelona damit immer wieder den Querpass auf.
10.
Schweinsteiger hat den Auftrag erhalten Xavi auszuschalten. Er spielt bei Ballbesitz Barcelona teilweise als zweiter Stürmer und attackiert den Edeltechniker bereits sehr früh in dessen Hälfte. Mit Schweinsteiger im Rücken kann Xavi fast nur Pässe in die Breite spielen, das hemmt das Aufbauspiel merklich.
8.
Busquets kann Müller am Rande der Legalität vom Ball trennen und dann geht es schnell. Er bedient Messi, der Tempo aufnimmt und den Doppelpass mit Sánchez sucht. Das Zuspiel erwischt ihn jedoch auf dem falschen Fuß und Dante kann klären.
6.
Die Gäste lassen die Partie äußerst gemächlich angehen. Offensivdrang sucht man bei den Katalanen noch vergeblich, auch wenn Xavi und Iniesta viel laufen und die Bälle kurz hinter der Mittellinie fordern. Bisher halten die Bayern den Gegner aber aus der eigenen Hälfte fern.
4.
Barca zieht die typischen Ballstafetten auf, jedoch weit entfernt vom Münchener Strafraum. Die Bayern sind erwartungsgemäßg das zielstrebigere Team und schalten bei Ballgewinn blitzschnell um.
2.
Live comment icon
Die Bayern beginnen mit einem Ausrufezeichen! Die Barca-Defensive spielt halbherzig auf Abseits und Martínez wird auf die Grundlinie geschickt. Per Hacke legt er zurück auf Robben, der sich den Ball auf links legen kann aber aus kurzer Entfernung an Valdés scheitert.
1.
Live comment icon
Das Halbfinale ist eröffnet, die Bayern stoßen an!
20:42
Live comment icon
An der Pfeife ist heute Viktor Kassai im Einsatz. Der Ungar wird in dieser Spielzeit sein sechstes Spiel in der "Königsklasse" leiten. Unter seiner Führung betreten die Mannschaften in diesem Augenblick den Rasen. Wir freuen uns auf eine spannende und hochklassige Partie, viel Spaß!
20:40
Live comment icon
2008/2009 trafen die beiden Klubs das letzte Mal aufeinander. Damals setzte sich der FC Barcelona im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit 4:0 durch. Das Rückspiel endete 1:1. Barcelona holt damals auch den Titel. Im Endspiel bezwangen sie Manchester United mit 2:0:
20:35
Live comment icon
Es ist der Sensationstransfer des Jahres: Mario Götze wechselt zum Juli 2013 von Borussia Dortmund zum FC Bayern. Beide Klubs bestätigten den Wechsel. "Wir sind natürlich über alle Maßen enttäuscht, betonen aber, dass sich sowohl Mario als auch sein Berater absolut vertragskonform verhalten haben", sagte Borussen-Boss Hans-Joachim Watzke.